Austausch Glioblastom/Gliosarkom ---NUR für Angehörige!!!!"

Begonnen von Andorra97, 12. Juli 2011, 12:17:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cindy

Liebe Maxi,
ich wünsche Dir auch viel Kraft....!
LG  Cindy

polomausy

Liebe maxi auch von mir viel kraft.

Eine nachdenkliche und traurige bianca die dad Thema glio noch nicht loslassen kan und an alle betroffen und angehörigen denkt.

Lara

Hallo ihr Lieben,

Ich habe mal eine Frage, was muss ich beachten wenn wir im Sommer in Urlaub fahren wollen obwohl mein Mann Krankengeld bekommt. Kann die Kasse da Probleme machen? Gibt es eine Maximalzahl an Urlaubstagen? Es ist klar, dass man es melden muss. Ich habe nur die Befürchtung dass es dabei einige Dinge zu beachten gibt. Ich würde mich über Tipps freuen.

LG

Lara

fips2

#1113
Der Arzt muss die Urlaubsreise Der Genesung förderlich einstufen und befürworten.
Die Krankenkasse ist zu unterrichten sowie der Arbeitgeber.
Beide müssen einverstanden sein und evtl. klären ob Urlaubstageanspruch besteht der abgegolten werden kann.
Nicht ganz einfach, da die Krankengeldzahlung ruhen kann und Urlaubsgeldanspruch besteht.
Wenn vorhanden mit dem Schwerbehindertenbeauftragten deines Arbeitgebers darüber sprechen in wie weit da die tariflichen Vorgaben sind.

Anm.
Mir persönlich wäre die Urlaubsreise während Krankengeldbezug zu heikel.
Man ist, sofern die Oben angesprochene Urlaubstagabgeltung besteht, wieder im Arbeitsverhältnis. Dh. dass der AG nur darauf warten könnte, dass man den Urlaub antritt. Man sollte sich dann nicht wundern wenn dann "Blaue Post" kommt. Nicht wegen Urlaub---, sondern wegen des Kündigungsschutzes, der wegen des Urlaubs unterbrochen wird. Muss man selbst wissen ob man das eingeht und wie der Arbeitgeber in dieser Richtung eingestellt ist. Sozialverantwortungsvoll und Gewinnorientiert sind 2 Paar Schuhe. Bei Geld hört bekanntlich....
Die Gerichte sind bei den Begründungen der Kündigung, wegen weiter Untragbarkeit der weitern Aufrechterhaltung des Beschäftigungsverhältnisses, da ja die Stelle frei gehalten werden muss und keine Ersatzkraft eingestellt werden kann, mit den Arbeitgebern konform und erkennen die Kündigung als rechtens an. Mit viel Glück für den Arbeitnehmer noch mit einer Entschädigungszahlung.

Was mMn und so weit ich weis, nicht gegen eine Reise spricht ist, wenn die Reise mit einer Behandlung, oder Fortbildung, sowie Information zur Krankheit ( z.B.Hirntumortag) stattfindet. Dann muss man die Reise noch nicht mal anmelden, da man ja belegen kann, dass die Reise krankeitsbedingt, genesungsfördernd, statt fand.
Gegen ein zwei Tage länger am Veranstaltungsort zu bleiben, dürfte keinen Verstoß darstellen.
Je nach Erkrankung und Entfernung, kann man ja zur genüge begründen, dass man einen Tag früher an- und danach einen Tag später wieder abreist.
Angaben ohne Gewehr ;D
Bitte mich nicht wörtlich fest nageln. Die  Vorgaben gab es mal und ich weis nicht ob sie noch so bestehen.
Fragt bitte zur Sicherheit noch mal nach.

Bei ner Woche vorher und ner Woche nachher um den Termin, hätte ich persönlich ein ungutes Bauchgefühl dabei.Dumm wäre dabei, wenn während dieser Zeit genau da der Medizinische Dienst eine Vorstellung des Patienten wünscht-----------------
Böse Falle....

Was noch recht kündigungssicher sein sollte, müsste Kururlaub sein.
Der Patient zahlt die Unterkunft und bekommt einen Zuschuss zur Unterkunft, sowie die ärztlichen Anwendungen werden von der KK getragen.

Erkundigt euch mal überhaupt KOSTENLOS bei der unabhängigen Patientenberatung, oder Krankenkasse.
Da müsst ihr den Kururlaub eh beantragen. Also braucht ihr auch die entsprechenden Formulare.

Gruß und igB
Fips2


Lara

Hallo Fips,

Danke für die Infos.
Ich weiß dann jetzt wo die Fallstricke liegen könnten. Da ich nicht 100%tig  weiß ob mein Mann wieder Arbeiten wird und ob es später überhaupt noch möglich ist in Urlaub zu fahren und die Ärzte ihm empfohlen haben Urlaub zu machen viel spazieren...werden wir unserer Familie den Urlaub gönnen. Wir haben 3 schulpflichtige Kinder und einige Risiken muss man einfach in kauf nehmen. Ich denke er wird der Einfachheit halber einen Tag arbeiten  (das könnte er für einenTag schaffen) gehen und danach seinen geplanten Urlaub nehmen. Er hat einen Behindertenausweis mit 100% und ich hoffe, dass der Arbeitgeber ihm nicht kündigt. Es ist eine große Firma mit  über 2000 Beschäftigten. Bisher wurden Kollegen mit anderen Krebserkrankungen auch nicht gekündigt.

Liebe Grüße

Lara

fips2

#1115
Hallo Lara.
Wenn das so ein großer Betrieb ist sehe ich da keine Probleme. Die Mittelständler sind von den Krankenzeiten der Beschäftigten mehr gebeutelt.
Ich würde mal abklären ob er überhaupt arbeiten muss. Es ist ein sehr großer Aufwand die Krankengeldzahlung zu unterbrechen und dann wieder in Gang zu bringen. Es muss quasi alles neu beantragt werden.
Frag mal nach, wie das im Rahmen einer Einarbeitung zu regeln wäre.
Ich denke so, dass er die Einarbeitung eintragen lässt und nach dem "Arbeitsurlaub" die Wiedereingliederung als unmöglich abbricht. Ob er nun wirklich arbeiten geht, oder den Urlaub in dieser Zeit  nimmt, dürfte unerheblich sein. Nicht ganz im Sinne des Erfinders, aber mAn eine Möglichkeit die man versuchen und erfragen kann.

Hintergedanke dabei: Das Krankengeld fließt einfach weiter während des Einarbeitungsplanes.

Gruß Fips2

enie_ledam

Hallo, nur ganz kurz zum Urlaub nehmen.
Bei mir ging das nicht. Obwohl ich in einem großen Betrieb arbeite. Die Krankenkasse weigert sich im Urlaub weiter zu zahlen, da man ja seinen Urlaubsanspruch behält (allerdings sollte man da im Tarifvertrag nach schauen). Ausserdem zieht die KK für jeden Tag im Auslandsurlaub das Krankengeld ab. Man ist verpflichtet es der KK zu melden. Auch wenn der Urlaub als Genesungsfördernd vom Arzt deklariert wird ist das der Krankenkasse egal. Urlaub innerhalb Deutschlands ist ok und muss man nicht melden. Wenn man eine Auslandskrankenversicherung hat (natürlich nicht von der eigenen Krankenkasse) finde ich man kann ein Auslandsurlaub probieren, da ja dann die andere Versicherung einspringt. Je nach Land wo man hinfährt muss man eh in Vorkasse treten bei der normalen Versicherung. Also wenn ihr denkt das nix passiert würde ich nicht großartig was sagen, ausser das Krankengeld ist etwas egal (aber wer hat schon zuviel Geld). Fragt mal euren Neurologen was der dazu sagt... Ich habe gesagt das ich nur zu meiner Mom fahre und habe im Nachhinein dann gesagt das ich 1 Tag im Ausland bei Schwiegereltern war, ob die mir den Tag abgezogen haben weiß ich nicht. Hoffe das Hilft dir etwas. Achso wenn man die AU unterbricht kann es Probleme bei der Rente geben glaube ich.

lg enie
Man kann nicht alles mit seinen Willen erreichen, aber man sollte wollen was man erreichen kann.

fips2

Hallo zusammen
Bitte nicht wundern wenn ihr merken solltet, dass hier einige Beiträge fehlen.
Das  hat schon seine Richtigkeit.
Die Beiträge habe ich verschoben, da es hier offensichtlich unterschiedliche Information zu dem Thema gab.
Um fehlerhafte Informationen zu vermeiden, wurden die Beiträge vorerst abgetrennt.

Gruß  Fips2 (Mod)


maxi

Hallo Ihr Lieben,

möcht euch kurz informieren: Am Montag beginnt die Bestrahlung, mein Mann bekommt 5 - 6 Bestrahlungen. Habe große Angst, aber doch auch wieder Hoffnung, dass dieses Monster wieder schrumpft.

Mein Mann hat gottseidank keine Schmerzen, ist aber so schlapp. Er steht morgens um 8 auf, Frühstück, dann auf das Sofa und fernsehen, um 11 wieder ohne Mittagessen ins Bett, zwischen 14 und 15 Uhr wieder aufstehen, kleinigekeit essen wieder fernsehen und spätestens um 19 wieder ins Bett. Ich kann ihn selten zu etwas montivieren. Körperliche Anstrengung geht gar nicht mehr. Ich fahr halt öfters mit ihm einfach in der Gegend herum, im Auto sitzen geht und es macht ihm auch Freude.

Es macht mich so traurig zusehen wie er immer mehr abbaut. Leider will mein Mann nicht über seine Krankheit sprechen. Ich weiß nicht was er denkt, er sagt immer nur, ich kann ja eh nichts ändern, es ist so wies ist.

Seh ich ihn an, könnt ich eigentlich nur heulen, sowas hat doch kein Mensch verdient.

Traurige Grüße
Maxi

BabsyO

Hallo Maxi,

genau die gleichen Gefühle hatte ich bei meinem Vater auch.
Ich habe mir oft gedacht, wenn ich so von ihm erzählt habe, dass sich alles relativ normal anhörte.
Aber wenn ich erzählte, dass er spricht, war "sprechen" nicht das Sprechen, was jeder denkt. Man fing an, kleiner Brötchen zu backen und sich über alles zu freuen, was noch halbwegs ging.

Mein Papa wollte auch nie über die Krankheit reden und irgendwann ging es auch nicht mehr. Wobei ich denke, dass er sich irgendwann darüber bewusst wurde, was passiert. Dazu muss man sagen, dass meine Eltern nie wirklich aufgeklärt wurden. Und ich wollte meinem ohnehin psychisch angeknacksten Papa nicht mehr zumuten, als er von sich aus tat. Hätte er gefragt, hätte er jederzeit eine ehrliche Antwort bekommen.

Liebe Maxi:
Ich wünsche euch alles Gute und viel Kraft.
Ich wünsche euch sehr, dass die Rebestrahlung anschlägt.

LG,
Babsy
Nur wer getröstet wurde, kann wieder trösten. Nur wer durch Leid ging, versteht den Leidenden.

Lara

Hallo Maxi,

Es tut mir so leid. Ich hoffe die Re- Bestrahlung  hilft. Ich wünsche Dir viel Kraft.

@ fips

Unsere Krankenkasse (BKK) wollte eine Bescheinigung, daß der Arzt den Urlaub befürwortet und unsere Urlaubsanschrift und ohne viel Aufhebens wurde er genehmigt. Weil wir mit dem Wohnmobil unterwegs sein werden reichte sogar unsere e-mail Anschrift.   ;D ;D
Also gehts am Sonntag los.
Danke noch mal für deine Tipps .

LG

Lara

BabsyO

Hallo ihr Lieben,

ich habe mal wieder eine allgemeine Frage.

Meine Schwester schrieb mir vorhin, dass sie heute eine Rechnung von der Caritas von fast 1000€ bekommen hat. Mein Vater ist jetzt seit fast fünf Monaten verstorben. Wie kann es sein, dass da jetzt noch eine Rechnung kommt? Ich bin völlig überrascht und geschockt.
Um was es jetzt im Einzelnen geht, weiß ich leider noch nicht, da ich meine schwester gerade nicht erreiche.
Meine eigentliche Frage ist: sind so späte Zahlungsforderungen überhaupt zulässig?

Danke für eure Hilfe.

Gruß,
Babsy
Nur wer getröstet wurde, kann wieder trösten. Nur wer durch Leid ging, versteht den Leidenden.

haijaa

bin mir nicht sicher, ob es zutrifft, aber wenn es Leistungen sind, die im Rahmen der KV oder Pflegeversicherung erbracht wurden, dann müsste dieser § hier gelten
http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_1/__45.html

demnach verjähren Ansprüche erst nach 4 Jahren- es sei denn
das Gesetz, das den Anspruch auf die Leistungen regelt , sagt etwas anderes
oder
der für die Leistungen abgeschlossene Vertrag besagt etwas anderes.

hoffe das klingt nicht zu amtsdeutisch...

maxi

Hallo ihr Lieben,

Mein Mann hatte gestern die letzte von seinen 12 Bestrahlungen. Er hat eigentlich keine großen Nebenwirkungen, ist nur unendlich müde, was aber vor der Bestrahlung auch schon war. Dies macht mir große Angst, er schläft dreiviertel des Tages, hat aber gottseidank keine Schmerzen. Auch fällt mir auf, dass alles immer langsamer geht. Körperlich geht nicht mehr viel, nach 300 m laufen ist Schluß.
Ich hoffe so sehr, dass wir mit der Bestrahlung noch etwas Zeit gewinnen.
Ich weiß ich muß im hier und jetzt leben, aber die Gedanken an die Zukunft machen mich fertig.

Traurige Grüße
Maxi

BabsyO

Hallo Maxi,

auch wir haben ganz intensiv versucht, im Hier und Jetzt zu leben.
Ich kann rückblickend betrachtet sagen, dass uns das nur bedingt gelungen ist.
Mein Vater baute so derartig schnell ab, dass das Leben, was er (und dadurch auch wir) noch hatte so eingeschränkt war, dass man den Alltag nicht genießen konnte. Wir freuten uns über jeden Tag, an dem er noch bei uns war. Dennoch machten wir uns viele Gedanken um die Zukunft. Und das war nicht verkehrt.
Ich denke, wenn man bei einer gewissen Phase angekommen ist, kann man nicht mehr Gegenwartsorientiert leben... Man denkt ganz automatisch ans Morgen.

Meine besten Wünsche für euch.
Nur wer getröstet wurde, kann wieder trösten. Nur wer durch Leid ging, versteht den Leidenden.