Atypische und maligne Meningeome

Begonnen von Ulrich, 01. Mai 2004, 12:05:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KarlNapf

Atypical and Malignant Meningioma: Outcome and Prognostic Factors in 119 Irradiated Patients. A Multicenter, Retrospective Study of the Rare Cancer Network
Eine Multicenter-Studie mit 119 Patienten, die an atypischen oder malignen Meningeome erkrankt waren. Diese wurden nach der Operation bestrahlt. Es werden Überlebensraten genannt in Abhängigkeit von Alter, Karnofsky-Index und Mitose-Rate (Zellteilungs-Geschwindigkeit).

Weitere Publikationen für ,,atypische Meningeome" finden sich hier

Weitere Publikationen zum Thema ,,maligne Meningeome" finden sich hier.

Und schließlich hier noch Informationen über anaplastische Meningeome.

Wobei sich allerdings die Publikationen teilweise "überschneiden", manche Resultate sind doppelt.

Dum spiro, spero = So lange ich atme, hoffe ich. (Cicero, ad Atticum 9,11)

© Die Inhalte unserer Seiten sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Die Informationen sind nur für Ihren persönlichen Gebrauch bestimmt. Jede Verwendung, insbesondere die Speicherung, Veröffentlichung, Vervielfältigung (auch auf elektronischen Speichermedien oder in Diskussionsforen) und jede Form von gewerblicher Nutzung - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ist ohne Zustimmung ausdrücklich untersagt. Bitte beachten Sie die Hinweise und Nutzungsbedingungen des Forums.

KarlNapf

Long-Term Recurrence Rates of Atypical Meningiomas After Gross Total Resection With or Without Postoperative Adjuvant Radiation

Es wurden 600 Patienten-Jahre untersucht (bei 48 Männern und 60 Frauen) und dann die Rezidiv-Rate bestimmt, abhängig von der vorherigen Therapie.
Dum spiro, spero = So lange ich atme, hoffe ich. (Cicero, ad Atticum 9,11)

© Die Inhalte unserer Seiten sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Die Informationen sind nur für Ihren persönlichen Gebrauch bestimmt. Jede Verwendung, insbesondere die Speicherung, Veröffentlichung, Vervielfältigung (auch auf elektronischen Speichermedien oder in Diskussionsforen) und jede Form von gewerblicher Nutzung - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ist ohne Zustimmung ausdrücklich untersagt. Bitte beachten Sie die Hinweise und Nutzungsbedingungen des Forums.

Jo

#17

KarlNapf

WHO grade II and III meningiomas: a study of prognostic factors

Grad II und Grad III-Meningeome, eine retrospektive Studie aus Frankreich mit 199 Patienten, davon 166 Patienten mit einem Grad II-Meningeom und 33 Patienten mit einem Grad III-Tumor.
Dum spiro, spero = So lange ich atme, hoffe ich. (Cicero, ad Atticum 9,11)

© Die Inhalte unserer Seiten sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Die Informationen sind nur für Ihren persönlichen Gebrauch bestimmt. Jede Verwendung, insbesondere die Speicherung, Veröffentlichung, Vervielfältigung (auch auf elektronischen Speichermedien oder in Diskussionsforen) und jede Form von gewerblicher Nutzung - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ist ohne Zustimmung ausdrücklich untersagt. Bitte beachten Sie die Hinweise und Nutzungsbedingungen des Forums.

Bluebird


ZitatFatty acid synthase as a novel target for meningioma therapy.
Haase D, Schmidl S, Ewald C, Kalff R, Huebner C, Firsching R, Keilhoff G, Evert M, Paulus W, Gutmann DH, Lal A, Mawrin C.
Department of Neuropathology (D.H., S.S., C.M.).
Abstract
High levels of fatty acid synthase (FAS) expression have been reported in hormone receptor-positive tumors, including prostate, breast, and ovarian cancers, and its inhibition reduces tumor growth in vitro and in vivo. Similar to other hormone receptor-positive tumor types, meningiomas are progesterone receptor- and estrogen receptor-immunoreactive brain tumors. To define the role of FAS in human meningioma growth control, we first analyzed the FAS expression using a tissue microarray containing 38 meningiomas and showed increased FAS expression in 70% of atypical WHO grade II and anaplastic WHO grade III meningiomas compared with 10% of benign WHO grade I tumors. We next confirmed this finding by real-time PCR and Western blotting. Second, we demonstrated that treatment with the FAS inhibitor, cerulenin (Cer), significantly decreased meningioma cell survival in vitro. Third, we showed that Cer treatment reduced FAS expression by modulating Akt phosphorylation (activation). Fourth, we demonstrated that Cer treatment of mice bearing meningioma xenografts resulted in significantly reduced tumor volumes associated with increased meningioma cell death. Collectively, our data suggest that the increased FAS expression in human meningiomas represents a novel therapeutic target for the treatment of unresectable or malignant meningioma.

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20511185


ZitatFettsäure-Synthase
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Fettsäure-Synthase


Größe   2511 Aminosäuren
Struktur   Homodimer
Bezeichner
Gen-Name
FASN

Externe IDs   OMIM: 600212 UniProt: P49327

Enzymklassifikation
EC, Kategorie
2.3.1.85  Transferase

Reaktionsart   Verlängerung einer ACP-Fettsäurekette um zwei C-Atome
Substrat   Acetyl-CoA + n Malonyl-CoA + 2n NADPH
Produkte   Langkettige Fettsäure + (n+1) CoA + n CO(2) + 2n NADP(+)
Die Fettsäure-Synthase (FAS) ist das Enzym, das in Säugetieren und Pilzen den Aufbau von Fettsäuren, besonders Palmitinsäure, aus Acetyl-CoA und Malonyl-CoA katalysiert. Dies ist der Hauptprozess der Lipogenese und lebenswichtig zur Speicherung von Energie in allen Organen und Körperteilen. Im Menschen wird besonders viel FAS in Gehirn, Lunge und Leber erzeugt.[1]
Der Syntheseprozess besteht aus sieben Einzelreaktionen, die sechsmal hintereinander in derselben Reihenfolge durchgeführt werden. Jede der Einzelreaktionen hat am Fettsäure-Synthase-Molekül ein eigenes katalytisches Zentrum. Es handelt sich also um ein multifunktionelles Enzym. Die genaue Lage dieser katalytischen Zentren zueinander ist Gegenstand der Forschung. In Pflanzen und Bakterien übernehmen einzelne Enzyme die Aufgabe der FAS.

[/size]http://de.wikipedia.org/wiki/Fetts%C3%A4ure-Synthase


Danke, Jo
The best time to plant a tree was 20 years ago.
The second best time is NOW.
(Chinesisches Sprichwort)

Bluebird

The best time to plant a tree was 20 years ago.
The second best time is NOW.
(Chinesisches Sprichwort)

KarlNapf

http://www.kup.at/kup/pdf/11477.pdf

Drug Therapy for Recurrent Progressive, Atypical, and Malignant Meningiomas
Marosi C
European Association of
NeuroOncology Magazine 2013; 3 (3), 128-131
Dum spiro, spero = So lange ich atme, hoffe ich. (Cicero, ad Atticum 9,11)

© Die Inhalte unserer Seiten sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Die Informationen sind nur für Ihren persönlichen Gebrauch bestimmt. Jede Verwendung, insbesondere die Speicherung, Veröffentlichung, Vervielfältigung (auch auf elektronischen Speichermedien oder in Diskussionsforen) und jede Form von gewerblicher Nutzung - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ist ohne Zustimmung ausdrücklich untersagt. Bitte beachten Sie die Hinweise und Nutzungsbedingungen des Forums.