Vermeintliche Krebsrisiken Acht Mythen auf dem Prüfstand

Begonnen von Bluebird, 06. August 2010, 08:58:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bluebird

ZitatAmalgam, Elektrosmog oder Handy-Strahlen – einige Stoffe stehen unter Krebsverdacht. Und obwohl reihenweise Studien sie nicht erhärten konnten, halten sich die Vorurteile hartnäckig.
Die Ursachen für Krebs sind vielfältig, vor einer Erkrankung ist niemand sicher. Einen gewissen Schutz kann es darstellen, Risikofaktoren zu kennen und sie zu vermeiden. Doch sind die Gefahren nicht einfach zu identifizieren. Selten ist der Zusammenhang so eindeutig wie der zwischen Rauchen und Lungenkrebs. Oft zeigen klinische Studien Korrelationen zwischen bestimmten Substanzen und Tumoren, ohne dass es sich dabei um Ursache und Wirkung handelt. So kann es passieren, dass eine Substanz zu Unrecht als Krebsauslöser unter Verdacht gerät.

,,Wenn sich solche Missverständnisse erst über das Internet verbreiten, sind sie meist nicht mehr aus der Welt zu schaffen", sagt Birgit Hiller vom Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums. Ein weiterer Grund, warum um Krebsauslöser so viele Mythen kreisen, seien kommerzielle Interessen. ,,Es gibt immer wieder Menschen, die Gerüchte in die Welt setzen, um mit der Angst vor Krebs Geschäfte zu machen."


Manchmal werden Ängste instrumentalisiert.


Quelle: focus.de

Bluebird

The best time to plant a tree was 20 years ago.
The second best time is NOW.
(Chinesisches Sprichwort)

paris

Den Artikel kann man ja seit 01.06.2011 in die Mülltonne treten...

fips2

#2
Zitat von: paris am 03. Juni 2011, 10:49:48
Den Artikel kann man ja seit 01.06.2011 in die Mülltonne treten...

Wiso????
Die WHO hat auch keine eindeutigen Studienergebnisse gerade bei den Handystahlungen.
Alles nur Vermutungen.
Wer den Artikel der WHO vom 1.6. genau durchgelesen hat findet auch den Hinweis darin, dass es nur unbelegte Vermutungen sind.
Ich verstehe nur eine solche, eigentlich seriöse, Organisation nicht, dass sie solche unbelegten Vermutungen überhaupt äußert.

Dies lässt mich die WHO mit andren Augen betrachten.

Die WHO ist lediglich eine Weltorganisation, bestehend aus weltweiten Wissenschaftlern der verschiedensten Fachgebiete, welche Ratschläge zu Gesundheitsfragen und Risiken gibt. Ihre Äußerungen und Hinweise haben keinerlei gesetzlichen Wert und Grundlage.
Man kann sie befolgen, oder sein lassen. Strafen zieht das keinerlei nach sich, wenn man den Ratschlägen keine Folge leistet.

Fips2

KarlNapf

Ich hab in der Zeitung gelesen, dass man die WHO-Studien auch so interpretieren kann/könnte, dass Handy-Strahlung vor Gliomen schützt. Blödsinn, ich weiß. Aber diese Studien wurden unterschlagen.

Wir alle wissen, dass "Gliome", worunter ja sicher auch Astrozytome zu rechnen sind, in der Häufigkeit 1 oder 2 oder 3 pro 100 000 Menschen pro Jahr auftreten. Wenn da jetzt plötzlich 1,5 oder 2,5 oder 3,5 pro 100 000 herausgerechnet werden, und es dann heißt: Steigerung im 30 oder 50%, Risiko hoch. Also das ist nicht seriös.

So ernst sollte man diese Studien und Statistiken deshalb nicht nehmen.
Dum spiro, spero = So lange ich atme, hoffe ich. (Cicero, ad Atticum 9,11)

© Die Inhalte unserer Seiten sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Die Informationen sind nur für Ihren persönlichen Gebrauch bestimmt. Jede Verwendung, insbesondere die Speicherung, Veröffentlichung, Vervielfältigung (auch auf elektronischen Speichermedien oder in Diskussionsforen) und jede Form von gewerblicher Nutzung - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ist ohne Zustimmung ausdrücklich untersagt. Bitte beachten Sie die Hinweise und Nutzungsbedingungen des Forums.

Cyklam

Ich finde den Artikel gut und logisch geschrieben. All diese Studien können durch unsere total unterschiedliche genetische Konstellation nicht viel beweisen. Ich kannte jemanden der mit 42 Lungenkrebs bekommen hat obwohl der noch nie im Leben geraucht hat. Andere hingegen rauchen seit 50 Jahren und haben keinen Lungenkrebs bekommen. Man kann also wirklich keine allgemeinen Schlüsse ziehen. Wichtig ist, dass man vernünftig ist und sein Leben richtig managen tut. Liebe Grüsse