HirnTumor-Forum

Autor Thema: Gleichgewichtsstörungen nach Akustikusneurinom OP  (Gelesen 59359 mal)

Offline mtbleibi

  • Mitglied Forum
  • Full Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 88
  • Ein Glas ist halbvoll und nicht halbleer
    • Profil anzeigen
Re:Gleichgewichtsstörungen nach Akustikusneurinom OP
« Antwort #60 am: 07. März 2007, 19:43:31 »
Hallo Dieter, bei mir ist das gleiche passiert, wie bei dir. Meine Schädeldecke hat auch nicht dicht gehalten und ich habe über den rechten Nasenflügel Hirnwasser verloren. Angeblich kommt das öfters vor, hat auch nichts mit der Kunst des Operateur zu tun. Man hat dann 5 Tage kontrolliert über den Rückenmarkskanal mein Hirnwasser drainagiert und dann war es gut.
Nachteil dadurch, dass ich eine zusätzliche Woche im Krankenhaus verbringen musste.
Bei mir haben die Nerven ziemlich lange verrückt gespielt. Besonders mit dem Drehschwindel hatte ich lange zu tun, ist jetzt aber nach gut einem Jahr fast weg. Was noch geblieben ist, dass ich nachts ab und zu noch tapsig unterwegs bin. Dann komt man sich immer vor, als wenn man auf hoher See ist.
Lerne damit umzugehen und probier immer ein Stück mehr. Nerven sind nachtragend und wollen akzeptiert werden. Du schreibst, du musstest das Laufen aufgeben oder einschränken. Gib nicht auf, alles kommt wieder. Bei mir ist es so, dass ich mich momentan für den Marathon in Hamburg vorbereite und es macht mir riesen Spaß, wieder aktiv laufen zu können.
Also Kopf hoch und lass dich von den kleinen Nervensträngen nicht unterkriegen.
Viele Grüsse mtbleibi

digo

  • Gast
Re:Gleichgewichtsstörungen nach Akustikusneurinom OP
« Antwort #61 am: 08. März 2007, 10:57:19 »
Hallo mtbleibi,
danke für Deine mutmachende Nachricht! Die Hoffnung, mal wieder Laufsport zu betreiben, habe ich noch nicht aufgegeben. Momentan muß ich mich allerdings mit hochkonzentrierten langsamen Spaziergängen begnügen die recht anstrengend sind.Im häuslichen Bereich kann ich mich einigermaßen normal bewegen. Die Schwindelattacken kommen unvermittelt bei Bewegungen wie beim Bücken/Aufrichten, seitlich/nach hinten Weggehen/Drehen, und erfordern dann entsprechende Ausgleichsbewegungen.
Hattest Du nach Deinem Krankenhausaufenthalt Rehamaßnahmen u. o. KG?
Ich wünsche Dir alles Gute für Deine Vorbereitungen für Hamburg und beonders für den Marathon selbst. Wäre schön gelegentlich einen Bericht vom Lauf zu lesen!
Alles Gute u. laufende Grüße
Dieter

Offline mtbleibi

  • Mitglied Forum
  • Full Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 88
  • Ein Glas ist halbvoll und nicht halbleer
    • Profil anzeigen
Re:Gleichgewichtsstörungen nach Akustikusneurinom OP
« Antwort #62 am: 08. März 2007, 18:06:49 »
Hallo Dieter, eine Reha habe ich nach einem dreiviertel Jahr beantragt und bekommen. KG habe ich nicht gehabt, bin aber in einem Fitness-Center und habe dort Übungen für das Gleichgewicht gemacht.
Eine Reha kann nie schaden, sind zwar keine neuen Sachen, die man dort erfährt, aber man ist da wirklich 3 oder 4 Wochen konzentriert bei der Sache. Also, ich kann sie nur empfehlen.
Akupunktur ist auch eine Therapie, dem einen hilft sie, dem anderen nicht. Einfach alles ausprobieren, was einem an sinnvollen Therapieansätzen geboten wird.
Bei mir war das mit dem Drehschwindel immer so, wenn ich den Kopf nach rechts gedreht habe und ihn abrupt zurückgeführt habe, dann ist der Kopf weiter geschwungen. Schon merkwürdig. Aber das wurde mit der Zeit alles besser. Die Zeit heilt die Wunden.
Viele Grüsse und viel Optimismus von Peter

Eisbruch

  • Gast
Re:Gleichgewichtsstörungen nach Akustikusneurinom OP
« Antwort #63 am: 24. März 2007, 21:28:10 »
Hallo zusammen,

nach langen Suchen und Diskussionen mit meiner Krankenkasse habe ich eine Reha wegen meinem Schwindel und Tinnitus in Bad Arolsen genehmigt bekommen. Die Klinik ist im Internet unter www.tinnitus-klinik.de zu finden. Die Krankheitsbilder im Bereich der Neurootologie passen exakt auf die Folgen einer AN-OP. Dort gibt es auch ein Ohr und Hörinstitut. War schon mal jemand von Euch wegen den selben Beschwerden dort? Nach der Reha werde ich weiter von berichten.

Viele Grüße
Matze

Scharllotte

  • Gast
Re:Gleichgewichtsstörungen nach Akustikusneurinom OP
« Antwort #64 am: 28. März 2007, 10:05:04 »
Hallo ihr alle!
War lange nicht da.Das ist ja Klasse mit dem Maratonlauf!Viel Spaß dabei und schön das es wieder geht! :)
Prima Matze das es mit der Klinik und der Kasse geklappt hat.Schreib uns doch hinterher wie es war!
Nun zu dir dieter,da plagen uns beide die selben Sachen.Mein Gleichgewicht ist auf der OP Seite nur noch etwas in Gang,arbeitet aber ständig gegen die gesunde Seite!Meine OP war im Dez.2005 und ich leide immernoch stark unter dem Gleichgewicht.Vorallem jetzt,wo die Sonne so hell scheint.Kein Tag ohne Übelkeit,Schweißausbruch und Taumel.Sogar wenn ich stehe,zieht es mich manchmal nach hinten.Und ich habe schon alles erdenklich dagegen unternommen.Meine HNO Ärztin meint,man kann nur weiter Übungen machen und warten.Sie hat eine Patientin bei der es 2 Jahre so ist.Da bin ich ja nun auch bald.Habe Erwerbsminderungsrente bis Ende 2007 bekommen,arbeiten ist einfach nicht möglich,und ich werde noch mal 2 Jahre diese Rente beantragen müßen. :(Bei dem letzten Kontroll MRT haben sie wieder 5 mm gefunden.Aber da es nach einem MRT nicht sicher ist,habe ich am 16.4. noch mal eins und hoffe,das es nichts ist.Kopf hoch und weiter machen!
Liebe Grüße,Kerstin ;)

cf

  • Gast
Re:Gleichgewichtsstörungen nach Akustikusneurinom OP
« Antwort #65 am: 13. April 2007, 22:54:31 »
Hallo Dieter,

das ist ja ein Zufall, ich war wohl wenige Tage nach Dir in Tübingen zur OP. Ich kam kurz vor Weihnachten - auch nach einer Woche - wieder raus, auch ohne KG, da es mir relativ gut ging.

Ich hatte zum Glück einen Arzt (mein alter Hausarzt) gefunden, der mir aber noch Physio- und Ergotherapie verschrieb. Hab lange gesucht und mich nach auf meinen Fall spezialisierten, qualifizierten Praxen umgeschaut, letztlich hatte ich gute gefunden, war nicht einfach zu finden. Vor allem Ergo tat mir sehr gut!
Ob es sich deshalb aber so schnell bei mir gebessert hat, lässt sich natürlich nicht beurteilen. Aber man kann ja wirklich nichts falsch machen damit.
Ich bin heute nahezu schwindelfrei, den letzten großen Verbesserungsschub hatte ich etwa vor drei Wochen, da konnte ich sogar problemlos Fahrrad fahren. Gerade schwanke ich nun wieder leicht, aber das vergeht sicher wieder. Habt Geduld, nicht bei allen geht es so schnell. Ich weiß, leichter gesagt als getan... Ich drücke Dir und Euch anderen die Daumen.
Alles Gute, chris

ps @dieter: das mit dem Schwindel in der Dämmerung bzw. Dunkelheit ist normal, da die Augen wesentlicher Bestandteil sind für das Gleichgewicht. Hat man mir auch gerade noch bei meinem Kontrolltermin im Krankenhaus wieder erklärt.

Scharllotte

  • Gast
Neurinom
« Antwort #66 am: 19. April 2007, 16:56:49 »
 :DHallo!Es muß ja auch mal was gutes geschehen!
Nach meiner Akustikusneurinom OP 2005,wurde bei dem Kontroll MRT nach einem Jahr,wieder was gefunden.Es stand auf dem Befund nur: 5mm,nicht was es sein könnte,nur das! :(Wie es mir ging,könnt ihr euch ja denken.Meine Neurologin war über diesen ungenügenden Befund sehr böse und ordnete ein neues MRT bei einem anderen Radiologen an.Das war am Montag.Der Dok hat mir das Ergebnis auch gleich mitgeteilt,es war nur Gewebe!!!!!!! :D
Die Neurologin hat mich am nächsten Tag zu Hause angerufen,der MRT Dok hatte den Befund schon zu ihr gefaxt und sie wollte das Ergebnis noch mal bestätigen.
Ich bin so glücklich!Und ich wünsche euch allen auch ein positives Ergebnis und das alles gut wird! :)
Nun kämpfe ich nur noch mit den Gleichgewichtsstörungen,aber was ist das schon gegen dieses Ergebnis!
L.G.Scharllotte

Offline mtbleibi

  • Mitglied Forum
  • Full Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 88
  • Ein Glas ist halbvoll und nicht halbleer
    • Profil anzeigen
Re:Gleichgewichtsstörungen nach Akustikusneurinom OP
« Antwort #67 am: 20. April 2007, 19:51:22 »
Hallo Charllotte, schön zu hören, dass es dir so gut geht. Das mit diesem Restgewebe bei den Kontrolluntersuchungen scheint sich wohl zu häufen. Aber es ist schon ein beruhigendes Gefühl, zu wissen, dass da nichts weiter kommt.
Für deinen Schwindel drücke ich dir auch weiterhin die Daumen, dass er weniger wird. Denke daran, die Hoffnung stirbt zuletzt. Immer wieder üben und die Nerven auf Trab halten.
Eines schönes Wochenende
Peter

Scharllotte

  • Gast
Re:Gleichgewichtsstörungen nach Akustikusneurinom OP
« Antwort #68 am: 03. Juni 2007, 07:16:05 »
Hallo Peter!
Stimmt,ich bin auch sehr froh,das es kein neuer Tumor ist.
Mein letzter Gleichgewichtstest hat nun ergeben,das die Gleichgewichtsstörungen  mein Problem warscheinlich für immer bleiben werden.Auch im liegen sind starke Pupillenbewegungen zu sehen.Trotz Übungen ist keine Besserung eingetreten,eher ist es schlimmer geworden.Die Ärztin meint,sie hätten den Nerv auf der tauben Seite beschädigt und jetzt kämpfen beide Seiten mit einander.Kann das sein?
Hat jemand auf diesem Gebiet Erfahrungen?
Ich werde noch mal Erwerbsminderungsrente beantragen müßen.
Aber alles ist besser,als noch mal einen Tumor!
L.G.Scharllotte(kerstin) :)

Offline Ciconia

  • Mitglied Forum
  • God Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1670
  • Am Ende ist alles gut-sonst ist es nicht zuende!
    • Profil anzeigen
Re:Gleichgewichtsstörungen nach Akustikusneurinom OP
« Antwort #69 am: 03. Juni 2007, 10:29:00 »
Dieser Nerv auf der OP-Seite wird wohl fast immer bei einer OP im KHBW in Mitleidenschaft gezogen. Aber meist übernimmt der Gelichgewichtsnerv auf der gesunden Seite die Funktion des kranken Nervs mit. Keine Ahnung, warum das bei dir anscheinend nicht der Fall ist. Außer ständig Üben kann man leider nicht viel machen. Hast du auch Übelkeit aufgrund der Gleichgewichtsstörungen?

LG
Ciconia
© Die Inhalte unserer Seiten sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Die Informationen sind nur für Ihren persönlichen Gebrauch bestimmt. Jede Verwendung, insbesondere die Speicherung, Veröffentlichung, Vervielfältigung (auch auf elektronischen Speichermedien oder in Diskussionsforen) und / oder jede Form von gewerblicher Nutzung - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ist ohne Zustimmung ausdrücklich untersagt. Bitte beachten Sie die Hinweise und Nutzungsbedingungen des Forums.

Scharllotte

  • Gast
Re:Gleichgewichtsstörungen nach Akustikusneurinom OP
« Antwort #70 am: 03. Juni 2007, 16:40:55 »
 :D Hallo Ciconia!Das ist schön mal wieder was von dir zu hören!Ich hoffe,es geht dir gut?
Ja,das der Nerv fast immer in Mitleidenschaft gezogen wird,hat man mir ja auch gesagt und daran haben die Ärztin und ich auch bis jetzt festgehalten.Aber leider hat sich an meinem Zustand nichts geändert seit der Op,trotz Übungen.Das bisschen Nerv kämpft wohl gegen die "Übernahme"an.Übelkeit habe ich ständig,leider.Und Schweißausbrüche wenn ich mich bei starken Störungen auf das Laufen konzentrieren muß.Das finde ich sehr unangenehm!Autofahren geht auch nicht mehr.Und festes Schuhwerk ist angesagt,wegen dem halt beim Laufen. :-[
Ob ich wohl noch mal die Erwerbsminderungsrente bekommen werde?
L.G.Scharllotte :)

Offline Ciconia

  • Mitglied Forum
  • God Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1670
  • Am Ende ist alles gut-sonst ist es nicht zuende!
    • Profil anzeigen
Re:Gleichgewichtsstörungen nach Akustikusneurinom OP
« Antwort #71 am: 04. Juni 2007, 11:35:52 »
Hallo Scharlotte!
Ich denke, du hast gute Chancen die Rente weiter zu bekommen. Du hast schon heftige Einschränkungen, allein die Übelkeit. Nimmst du Medikamente dagegen?
Ich denke mal, die Lebensqualität ist insgesamt sehr eingeschränkt. Das solltest du dem Gutachter glaubhaft rüberbringen. Und die Gleichgewichtsstörungen kann ein Neurologe ja mit einfachen Tests feststellen.
Ich würde mir wünschen, daß es dir bald besser geht. Schade das ich dir keine anderen Tipps zur Verbesserung des Gleichgewichts geben kann. Denn die Rente ist ja nur die Notlösung. Lieber würden wir wieder gesund werden und arbeiten gehen. Aber man muß es nehmen, wie es ist. Leider!

Lieben Gruß
Ciconia
© Die Inhalte unserer Seiten sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Die Informationen sind nur für Ihren persönlichen Gebrauch bestimmt. Jede Verwendung, insbesondere die Speicherung, Veröffentlichung, Vervielfältigung (auch auf elektronischen Speichermedien oder in Diskussionsforen) und / oder jede Form von gewerblicher Nutzung - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ist ohne Zustimmung ausdrücklich untersagt. Bitte beachten Sie die Hinweise und Nutzungsbedingungen des Forums.

Scharllotte

  • Gast
Re:Gleichgewichtsstörungen nach Akustikusneurinom OP
« Antwort #72 am: 05. Juni 2007, 07:36:12 »
 :)Hallo Ciconia!
Medikamente nehme ich gegen den Schwindel keine,ich weiß nicht,ob es da welche gibt.Es ist ja immer von der Ursache des Schwindels abhängig.Von der Psychologin bekomme ich schon einige Zeit  Citalopram.
Bei den Gutachtern muß ich mich garnicht anstrengen.Und den Gleichgewichtstest kann man ja auch nicht beeinflussen.Meine HNO Ärztin hat so einen Computer und da wird Luft in das Ohr geblasen.Er kann dann die Pupillenbewegnung und alles andere sehr gut sichtbar machen.
Stimmt,wir würden sicher lieber gesund sein und arbeiten gehen!Die Rente ist wirklich nur eine Notlösung!Geht es dir denn auch so?
Es ist schon sehr hilfreich,wenn man sich hier im Forum über seine Probleme austauschen kann!Und es sind immer gute Tipps dabei!
Danke für deinen lieben Worte!
Kopf hoch,sage ich immer.Es hätte schlimmer kommen können!
Liebe Grüße,Scharllotte :)

Offline Bluebird

  • Mitglied Forum
  • God Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4532
    • Profil anzeigen
Re:Gleichgewichtsstörungen nach Akustikusneurinom OP
« Antwort #73 am: 05. Juni 2007, 09:27:11 »
Hallo Scharlotte,

habe gerade Deinen Beitrag gelesen.
Citalopram helfen relativ gut gegen Verstimmungen, es ist ein Antidepressiva. Anfangs können sie das Schwindelgefühl allerdings verstärken.

Dein Krankheitsbild ist ein anderes als meins (Falxmeningeom). Ich nehme seit Mitte 2004 ein Mittel gegen Hirnleistungsstörungen (DCCK Depot Shire), das mir sehr gegen den ständigen Schwindel mit Rechtsdrall geholfen hat. Ich kann und darf hier keine Empfehlung aussprechen, würde an Deiner Stelle aber doch noch mal einen Neurologen fragen, ob Dir dieses oder ein ähnliches Medikament Erleichterung verschaffen könnte.

LG
Bluebird
« Letzte Änderung: 05. Juni 2007, 09:30:07 von Bluebird »
The best time to plant a tree was 20 years ago.
The second best time is NOW.
(Chinesisches Sprichwort)

Scharllotte

  • Gast
Re:Gleichgewichtsstörungen nach Akustikusneurinom OP
« Antwort #74 am: 05. Juni 2007, 18:24:34 »
Hallo Bluebird!
Danke für deine Antwort!
Diese Citralopram nehme ich nun auch schon fast 1 Jahr. Natürlich werde ich meinen Neurologen fragen,es etwas Spezielleres für die Gleichgewichtsstörungen gibt.Danke.
Etwas Erleichterung währe nicht schlecht.
Was ist ein Falxmeningnom?
Seit einem Jahr gehe ich auch sehr erfolgreich zur Hirnleistungsterapie,bin froh dafür keine Medis nehmen zu müßen.
Gehst du wieder arbeiten?
L.G. Scharllotte :)

 



SMF 2.0.19 | SMF © 2022, Simple Machines
Hirntumor Forum © 1996-2022 hirntumor.de
Impressum | Datenschutzerklärung