Oligoastro Grad II bei meinem Partner

Begonnen von Bine, 08. April 2008, 12:46:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bine

Hallo,

ich wollte einfach mal wieder den Stand der Dinge "loswerden".

Der Tip mit Bad Berka war genau der richtige. Am Montag waren wir bei Prof. Dr. Mursch.
Mein Partner wird am 06.05. von ihm in einer Wachoperation operiert.
Wir beide hatten sofort Vertrauen, sowohl in Dr. Mursch, als auch in die Klinik.

Obwohl wir beide schon Angst haben, vor dem was kommt, so sind wir doch froh, den für uns richtigen Arzt gefunden zu haben.

Ich versuche über Pfingsten ein Zimmer für mich und unseren Sohn in Bad Berka zu bekommen, damit wir nicht jeden Tag die Strecke von 130 km fahren müssen und damit wir jederzeit in die Klinik können, aber unser Kind auch was von Pfingsten und seiner Mutter hat.

Wer mag kann fleißig Daumen drücken, es würde mich sehr freuen.

Ulrich

Was hat denn der Herr Mursch für eine Verdachtsdiagnose? Ich würde den thread gerne aus 'Hirntumor allgemein' heraus und in das geeignete "Schächtelchen" schieben.

Bine

Lieber Ulrich,
dazu hat sich leider bisher noch keiner richtig geäußert, außer dass man denkt niedriggradig.

Der Doc in Leipzig hat nur gesagt: "wenn es sich z. B. um ein Astrozytom handelt...."

Ulrich

In dieser Richtung streiften auch meine Vermutungen. Laß' uns wissen, wie die Sache "lief" und was dann die Biopsie erbrachte, bitte. Euch alles Gute bis dahin.

Bine

mir ist so furchtbar schlecht, wie noch nie in meinem Leben.

Ich bewundere, dass er ohne Tablette geschlafen hat diese Nacht und auch heute morgen beim letzten Tel. vor der OP noch völlig relaxed und guter Dinge war (ohne schon was zur Beruhigung erhalten zu haben).

Ich hoffe die Stunden bis zum Anruf von Prof. Mursch vergehen schnell und gleich morgen früh fahr ich ins KKH (130 km von uns weg).

Danke für Zulesen!

fips2

#20
Du brauchst dir hierbei um deinen Schatz keine Gedanken machen.
1. Hat das Gehirn selbst kein Schmerzempfinden
2. Bekommt der Patient gewisse Medikamente die ihn das leicher überstehen lassen.

Von 2 Betroffenen und meiner Frau weis ich persönlich,dass sie hierbei wirklich absolut nix gespürt haben ,biss auf die kurzen Ausfälle,die es ja, genau deshalb wird ja wach-OP gemacht, gilt zu erfassen.
Der Patient bekommt maximal nur mit wenn der Schädel geöffnet oder geschlossen wird,und das geschieht.je nach Umfang,unter zeitweiser Vollnarkose, damit er von dieser Belastung nix mitbekommt.

Klar es ist unvorstellmar für den Laien,aber es ist so.

Kopfschmerzen kommen nicht vom Gehirn selbst,sondern von der Hirnhaut oder dem Gewebe und Muskeln die den Schädelknochen innen wie außen bedecken.

Als Tipp. Versuche momentan auf andre Gedanken zu kommen.Geh mit einer guten Freundin oder deinen Kids ,falls du hast ein Eis essen.Dein Schatz ist in guten Händen.

Du wirst jetzt vielleicht sagen," Der Hat was an der Waffel,wie kann ich Eis essen wenn ein Angehöriger im OP ist?"

Ich hab es auch so gemacht und kann es Jedem Angehörigen nur empfehlen.
Helfen kannst du im Moment eh nix und zerstörst dir nur dein Nervenkostüm.
Du willst ja entspannt und gut gelaunt den Patienten besuchen.Das geht besser wenn man mal ne Auszeitvon ein paar Minuten oder Stunden hatte.

Ich wünsch euch einen guten Verlauf der OP und immer gute Befunde.
Gruß Fips2




Bine

Nun ja, ich hoffe, dass an erster Stelle alles gut geht, der Tumor liegt nicht in jedem Fall günstig.
Ich bemühe mich, mich so wenig wie möglich aufzureiben, aber leichter gesagt, als getan (wirst du ja aus Erfahrung selber wissen denke ich).

Du wirst lachen, ich bin arbeiten gegangen, damit mir zun Hause nicht die Decke auf den Kopf fällt. Wenn ich dann meinen Sohn hole werde ich bei diesem Traumwetter deinem Vorschlag folgen und ein Eis mit ihm essen. zu Hause würde ich ja doch nur Wände anstarren und warten. Vielleicht geh ich erst nach Hause wenn ich angerufen wurde, wird wahrscheinlich das Beste sein.

Es wird alles gut, immer schön einen Schritt vor den anderen *mirgutzured*

fips2

Hi Luisa
Genau so machst du es.
Hab ich genau so gemacht.

Es reicht wenn du nach der OP in der Intensiv bist.
Frag mal freundlich auf Station nach ob und wann du mal fragend anrufen darfst.

Termin OP +erwartende Dauer+gut 1 Stunde kommt ungefähr hin.
Meidst darf man sofort kommen wenn der Patient ansprechbar ist.
So ist es zumindest in Mainz.

Gruß Fips2

Bine

Leider darf ich heute noch nicht kommen sondern wirklich erst morgen. Ich brauch gut 1,5 h bis zum Krankenhaus, und da der Beginn und die Dauer nicht ganz klar waren (Beginn zwischen 10:00 Uhr und 12:00, Dauer mindestens 5 Stunden) wäre ich auch wahrscheinlich erst sonstwann nach einem Anruf dort.

Der Prof. hat mir hoch und heilig versprochen, dass er mich anruft und mir alle Auskünfte erteilt die ich möchte (ich habe Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht von meinem Partner) und mich dringlichst gebeten erst morgen zu kommen. Das fällt mir unwahrscheinlich schwer, aber ich will die Schwesetern und Ärzte in keinem Fall behindern, also bleibt mir nur Warten bis morgen (zumindest mit hinfahren).

fips2

Kannst dus nicht einrichten ,dass du hinfährst und in einem Motel oder Pension übernachtest?
Dann  hast du den Fahrstress morgen nicht.
Ich weis natürlich nicht wie das mit deinen Kids ist und ob du dich noch um die kümmern musst ( Schule schicken usw.)

kramescha

Mein Vater war während meiner OP nicht mal in Deutschland. Er war bei seiner Mutter in Österreich und hat einfach auf der Intensiv angerufen. Abends hat er mich dann besucht.

Einfach schön in Arbeit bleiben - aber das fällt ja den meisten Müttern recht leicht  :)

Ich wünsch euch viel Glück

Bine

Mein Sohn ist erst 10.
Meine Freundin hat sich morgen extra frei genommen, um mich hin und her zu fahren und damit ich in der Aufregung in keinem Fall allein fahren muss. Ich fahre mit Sohnemann von Samstag früh bis Dienstag hin, da habe ich ein Zimmer für uns gebucht. Am Do bekommt er von seinem besten Fraund und mir und am Freitag tel. wir "nur"(außer im Notfall).
Wir wussten vorher, dass ich evt. nicht jeden Tag kommen kann, aber waren uns beide einig: Lieber diese Klinik, als Leipzig, also lieber Vertrauen und 1 Tag, an dem ich nicht komme als jeden Tag Besuch von mir und kein Vertrauen in die Ärtzte.

Klingt vielleicht alles hart und ist veilleicht nicht zu verstehen, aber wenn man mir sagt, dass ich heute nicht kommen darf, muss ich das wohl respektieren.

fips2

#27
Kluge Entscheidung Luisa

Meist bekommen die Patienten durch die Psychomedis im Narkotikum eh nichts mit.
Das hat den Grund Traumas( oder heißt es Traumen? oder man schreibt ein Trauma, :D ), zu vermeiden.

Meine Frau kann sich an meinen Besuch auf der Intensiv nicht erinnern.
Es ist alles weg von der Narkose an bis zur Verlegung auf Normalstation.
Bei Wach-OP weis ich nicht  genau wies ist.
Zur Info
HT-OP war unter Vollnarkose
Wirbelsäulen Spinalstimulationsimplantation war  teilweise Wach-OP

Die eine Bekannte die mir ihre Wach-OP geschildert hat kann sich nur an die Phase der
Implantation der Elektrode im Gehirn und die Befragungen erinnern.Das war aber vollkommen schmerzlos obwohl die Elektrode tief ins Grau eingeführt wurde.
Der Rest ist aber auch alles weg.
Ich nehm an, dass das mit dem Vollnarkotikum zu tun hat.

Fips 2

Bine

Gleich reiß ich vor Freude Bäume aus: Alles glatt gegangen, hatte grad einen Anruf. Er durfte sogar kurz selber mit mir reden. Puhhh. Mensch ich fühl mich grad wie schreien vor Glück und heule dabei!

Ich danke dir, ich meld mich heute abend nochmals. Gehe jetzt erstmal heim und Sohnemann Bescheid geben!

fips2

#29
Hallo Luisa

Na? Siehste.  Alles Klar gegangen.Hab ich dir doch gesagt, dass dein Partner in besten Händen ist.
Eure Wahl war schon OK.

Nun  freu dich.Ich gönns dir von Herzen.

Gruß.Gute Besserung und immer gute Befunde.

Fips2

PS:
Gib deinem Sohnemann ne Kugel Eis extra
und dir 2 mit nem Schuss Sahne fürs Warten.