HirnTumor-Forum

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es dir alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachte, dass du nur solche Beiträge sehen kannst, zu denen du auch Zugriffsrechte hast.


Themen - Lunafee89

Seiten: [1]
1
Hallo zusammen,
ich habe mich hier neu angemeldet, da ich die "Diagnose" Meningeom erhalten habe und ich ehrlich gesagt nicht sehr viel damit anfangen kann. Ich hoffe ihr lest meinen Beitrag und könnt mir in einigen Punkten bezüglich des MRTs helfen, da ich noch nicht mit dem Arzt gesprochen habe. Ich habe meinen Neurologen angerufen und ihn gefragt wie mein Mrt ausgefallen ist.
Der Arzt fragte mich ganz verwundert warum die Radiologie noch nicht mit mir gesprochen hat, was mich sehr stutzig machte. Ich fragte genauer nach und er sagte mir "Sie haben ein Meningeom" und müssen in 3 Monaten zur erneuten Kontrolle ins MRT. Mehr nicht..
Jetzt habe ich endlich meinen Befund in der Hand, aber viel damit anfangen kann ich nicht.

Also hier steht:

Li. hoch parietal der Calotte innen aufsitzend Nachweis einer zum Hirnparenchym weitgehend isointensen rundlich ovalären Strukturveränderung von etwa 15mm in der maximalen Ausdehnung.

Das verstehe ich schon mal nicht, was bedeutet in denn genau Strukturveränderung und maximale Ausdehnung?

Dann weiter:

Nach intravenöser KM Injektion findet sich ein kräftiges, homogenes Enhancement der oben beschriebenen Calotte innen hoch patrietal li. aufsitzenden Strukturveränderung, am ehesten einem Meningeom entsprechend. Ansonsten ist ein pathologischer Kontrastmittel Enhancement intracraniell nicht abgrenzbar.

Hiermit kann ich wieder nichts anfangen.

Beurteilung:
Am ehesten Meningeom li. hoch parietal von etwa 15mm in der maximalen Ausdehnung. Im übrigen kein Anhalt für eine intracranielle Raumforderung oder flächenhafte Infarktdemarkation. Keine wegweisenden Marklagergliosen. Leicht asymmetrische Weite der Seitenventrikel zugunsten re., am ehesten anlagebedingt. Gefäßschlinge in Nachbarschaft zum Nervus vestibulocochlearis bds. im Kleinhirnbrückenwinkel, li. bis in den Meatus acusticus internus hineinreichend, dies allerdings ein relativ häufiger Befund.

Verlaufskontrolle des in erster Linie Meningeoms och parietal li. kurzfristig ratsam.


Also ich verstehe ehrlich gesagt nichts, was ist das alles genau? Warum kurzfristige Kontrolle ratsam? Ich weiß ja nichtmals wo das Meningeom liegt und bin der Meinung es ist mit 15mm auch nicht gerade groß.

Kann mir einer das ganze vlt übersetzen und mir genau sagen wo das Meningeom ist und was es an dieser Stelle anrichten könnte? Ist ein Termin bei einem Neurochirugen ratsam oder brauche ich den nicht bei einer Größe von 15mm?

Ich bin über jegliche Erfahrungen und Antworten dankbar. Ich wüsste auch gerne ob sowas operiert werden sollte oder nicht?
Ich habe nämlich überhaupt keine Erfahrungswerte bei solch einer Diagnose.

=) bin aber gut drauf, Sorgen und Ängste bezüglich dessen habe ich nicht. Dennoch wüsste ich halt gerne wie es um meine "Gesundheit" steht, bzw was auf mich evtl zukommen könnte. Habe schon eine lange Krankengeschichte hinter mir, bezüglich eines angeborenen Herzfehlers.

Vielen vielen Dank im Voraus an all die, die meinen Beitrag lesen und mir weiterhelfen bei dem Fachchinesisch.

Aller liebste Grüße
von Lunafee 

Seiten: [1]


SMF 2.0.19 | SMF © 2022, Simple Machines
Hirntumor Forum © 1996-2022 hirntumor.de
Impressum | Datenschutzerklärung