Quelle: Ärztezeitung online
Zitat
Für D-Dimere gibt es einen bestimmten postoperativen Schwellenwert, der zuverlässig auf venöse Thrombosen nach einer Schädeloperation hinweisen kann. Das haben Forscher aus Halle jetzt herausgefunden.
HALLE. D-Dimere werden gemessen, um venöse Thrombosen ausfindig zu machen oder diese auszuschließen. Nach Operationen wurde auf diese Bestimmung bisher verzichtet, da der D-Dimer-Wert - so die Annahme - immer nach Operationen ansteigt und damit nicht zuverlässig auf Thrombosen hindeuten kann, teilt die Universitätsklinik Halle mit.
Forscher der halleschen Universitätsklinik und Poliklinik für Neurochirurgie haben jedoch herausgefunden, dass es einen bestimmten postoperativen Schwellenwert gibt, der doch zuverlässig auf die lebensgefährlichen Thrombosen nach einer Schädeloperation hinweisen kann und sich vom "normalen" D-Dimere-Anstieg nach Operationen unterscheidet. Die Ergebnisse ihrer Unterschuchung veröffentlichten die Forscher um Dr. Julian Prell, Leiter des Neurophysiologischen Labors der Neurochirurgie, im "Journal of Neurosurgery" (JNS 2013; online 6. August).
.
weiter:
http://www.aerztezeitung.de/marker-blut-weist-thrombosen-nach (http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/herzkreislauf/thrombose_embolie/article/843483/nach-schaedel-op-marker-blut-weist-thrombosen-nach.html?sh=11&h=1823725206)