Hallo,
da bin ich noch einmal im alten Jahr.
Es geht um die unklaren Plaques die bei mir in der letzten MRT gesichtet wurden.
Habe nun endlich, nach eigenem Nachfragen, einen Termin zur stationären Aufnahme zwecks Klärung erhalten.
Leider erst am 2.2.2012. (Mit der Option, dass ich im Fall einer Absage einen früheren Termin erhalte. Drückt mir bitte die Daumen für einen früheren Termin.) Okay, es sind noch oder nur noch 5 Wochen. Ich werde diese Zeit nutzen mich vorzubereiten - Lesestoff und zwei Filme für mein Notebook habe ich schon 8) - und auch meinen Arbeitsplatz. Meine Schulleiterin wird sich freuen, es ist dann gerade Zeugniszeit.
Natürlich kann ich nicht still halten und bin auf der Suche nach Erklärungen in Bild und Wort für diese unklaren Flächen. Ich habe schon so einiges zusammen getragen.
Diese vielen med. Begriffe, bin schon ganz wirr im Kopf. Kein Wunder bei der momentanen begrenzten Leistung meines Gehirns. :o
Es ist wie letztes Jahr. Still verlasse ich das alte Jahr und beginne das Neue mit einem Krankenhausaufenthalt.
Viele Grüße an alle hier von
krimi
Liebe Krimi,
Du kannst Dir meiner Daumen stets sicher sein! Wann willst Du Deinen Termin haben? ;)
Beste Grüße
Probastel
Lieber Probastel,
leider habe ich auf die Terminwahl keinen Einfluss. :( Ich ärgere mich nur, dass ich solange auf einen Anruf von der Klinik gewartet und nicht wie jetzt selbst gehandelt habe. Dann hätte ich evtl. mit bella zur selben Zeit in der Klinik sein können. (Ich kann ja im Neuen Jahr noch einmal vorsichtig nachfragen, ob jemand seinen Termin gecancelt hat.
Sei's drumm. Ich weiß, dass du an mich (uns) denkst.
Viele Grüße
krimi
Liebe Krimi,
dann drücke ich Dir mal ganz fest die Daumen, dass Du doch noch einen früheren Termin bekommen wirst! Und wenn das nicht klappen sollte, dann schaffst Du es auch bis Anfang Februar. Und unsere Daumen werden gedrückt sein, egal wann, egal wo, darauf kannst Du Dich verlassen!
Alles Liebe und Gute für Dich!
TinaF
Einen Guten Morgen an Alle.
Ich glaube hier im Forum fragte mich jemand im Zusammenhang mit den unklaren Plaques bei mir, ob ich evtl. Blutdruckprobleme habe und ASS nehmen muss. (Leider finde ich diesen Beitrag nicht mehr.)
Dazu möchte ich sagen: Beim Beginn meiner gesundheitlichen Probleme wurde auch mein Blutdruck untersucht und mit Medis eingestellt. ASS wurde zuerst verordnet, dann aber ziemlich schnell durch andere Präparate ersetzt.
Liebe Grüße und so weit es geht einen schönen Tag.
krimi
hallo Krimi
ASS ist das nebenwirkungsärmste Medikament und dient lediglich in der Dosis 100mg der Blutverdünnung.
Habe auch Probleme mit dem Blutdruck gehabt und Artereosklerose.
Bei uns in der Familie ist genetisch bedingt ein Cholesterinproblem. Cholesterinmedikamente nehme ich aber keine mehr. Ich war von den Medikamenten immer schlapp unkonzentriert und kraftlos. Cholesterin braucht der Körper. Gerade für den Zellaufbau der Muskulatur und die grauen Zellen. Vor allen Dingen das HDL. Dass LDL ist das "gefährliche" Cholesterin, was die Ablagerungen verursacht. Das kann man aber mit etwas sinnvoller Ernährungswahl recht gut in den Griff bekommen. Lass dich da nicht verrückt machen. Die Amis sind momentan auf einem Cholesterinsenkungstrip und geben Obergrenzen von einem Cholesterinwert von 80 an. Manche Ärtzte meinen sie müssten dem Amis da alles nach machen. Da bist du mental absolut tot. Aber Amis ernähren sich ganz anders wie wir. Viel Fetter und süß. Ein vernnünftiger Kompromiss-Wert ist, laut meiner Angiologie in Mainz, ein Wert von 120-150 bei Arteriosklerose. Den bekomm ich aber mit der Erhährung hin.
Warst du schon beim Angiologen?
Lass mal deine Nierenarterien kontrollieren.
Bei mir war das Problem, dass ich immer lang anhaltende Rückenschmerzen und hohen Blutdruck hatte. Die Ärtze haben mich erst auf Bandscheibenprobleme behandelt. Dann stellte man fest, dass ich schlechte Nierenwerte hatte und schob es erst auf die Schmerzmittel (Ibuprophen), da das über die Nieren abgebaut wird. Ich ging dann auf Rat des Hausarztes zum Nephrologen (Nierenfacharzt) der machte dann einen Ultraschall der Nieren und Gefäße. Dabei stellte er eine Verengung der Nierenarterien fest. Die Nieren regeln den Blutdruck und wenn durch eine Verengung der Nierenarterien zu wenig Blut ankommt, schreinen die Nieren nach mehr und so steigt dann der Blutdruck an. In der Angiologie bekam ich dann auf beiden Seiten die Artereien gestentet. War ein kleiner Eingriff, bei örtlicher Betäubung, mit 2 Tagen Klinikaufenthalt. Seit dem die Arterien wieder geweitet sind, brauch ich keine Blutdruckmedikamente mehr und meine Rückenschmerzen sind weg. Ich soll seitdem, zur Vorbeugung der Plaqueablagerungen ASS nehmen. Das Einzige was lästig ist, ist, dass man bei den kleinsten Verletzungen sehr lange nachblutet und leicht blaue Flecken bekommt. Aber damit kann man leben. Man soll halt immer Pflaster dabei haben.
Gruß
Fips2
Zitat von: krimi am 02. Januar 2012, 07:33:23
Einen Guten Morgen an Alle.
Ich glaube hier im Forum fragte mich jemand im Zusammenhang mit den unklaren Plaques bei mir, ob ich evtl. Blutdruckprobleme habe und ASS nehmen muss. (Leider finde ich diesen Beitrag nicht mehr.)
Dazu möchte ich sagen: Beim Beginn meiner gesundheitlichen Probleme wurde auch mein Blutdruck untersucht und mit Medis eingestellt. ASS wurde zuerst verordnet, dann aber ziemlich schnell durch andere Präparate ersetzt.
Liebe Grüße und so weit es geht einen schönen Tag.
krimi
Liebe Krimi,
ich hatte Dich das in einem unserer PN-Kontakte gefragt. ASS ist bei den Blutverdünnern eine Vorstufe des Marcumars. Inzwischen gibt es aber neue, noch besser wirksame Präparate. Du solltest auf jeden Fall auf den
behandelten Bluthochdruck hinweisen, evtl. kann man Dich in der Klinik direkt zur Abteilung Nephrologie weiterleiten. Wichtig ist noch zu wissen, dass sich bestimmte Schmerzpräparate nicht mit Blutdrucksenkern
vertragen -so ist Ibuprofen bei Einnahme von ACE-Hemmern tabu.
Sollten die Plaques durch den hohen Blutdruck verursacht worden sein, so muss dieser wohl über einen längeren Zeitraum vor der Entdeckung bestanden haben. Ich spreche inzwischen aus eigener Erfahrung, bei mir hat das Herz darunter zu leiden, meine Cholesterinwerte sind im Normbereich.
Ich wünsche Dir alles Gute für die bevorstehenden Untersuchungen und hoffe, dass eine gut verträgliche Lösung gefunden wird.
Beste Grüße und Wünsche fürs neue Jahr
Bluebird
Liebe Buebird,
jetzt wo du es schreibst. Stimmt, du hattest nach dem Blutdruck gefragt. In den PN habe ich nicht nachgesehen.
Ich habe bei der Vorbesprechung alles angegeben. Zum Glück bin ich in der gleichen Klinik wie bei meiner OP, so dass alle Daten vorhanden sind. Außer dem Keppra ist nichts neues an Medikamenten dazu gekommen. Schmerzmittel brauche ich seit 2004 selten. Und zu diesem Zeitpunkt war mein Blutdruck noch in Ordnung.
Jetzt warte ich erst einmal auf die Untersuchungen und was dabei herauskommt - es ist dann Erlösung und es kann daran gearbeitet werden.
Die Lumbalpunktion bereitet mir etwas Unbehagen. Liegt aber wohl an meiner Erfahrung mit einer Rückenmarksanästhesie. War für mich nicht der Hit - schmerzmäßig und emotional. Aber schlimmer als die Herzkatheteruntersuchung im Januar 2011 kann es auch nicht sein. Hoffe ich! :-\
Ich wünsche dir, dass in diesem Jahr für deine Gesundheit sich das einstellt was du dir erhoffst.
Liebe Grüße
krimi
Guten Morgen Fips2,
danke für deine Tipps und Hinweise.
Die Cholesterinproblematik liegt bei uns in der Familie. Mein Wert ist auch immer höher als er sein darf, zumindest bei den Blutuntersuchungen meines Hausarztes. Mich verwundert es immer, dass letztes Jahr bei den Blututersuchungen im Herzzentrum, in der Uniklinik und in der Rehaklinik niemand etwas zu meinen Cholesterinwerten gesagt hatte. :'(
Ich bekam auch kein anderes Essen.
Was meine Nierenwerte betrifft ist alles im grünen Bereich. Meine Mutter hatte Schrumpfnieren. Dahingehend bin ich sehr sensibel und so lasse ich in Abständen meine Nieren immer untersuchen.
Sehr lieb von dir, mich auf Möglichkeiten zur Untersuchung und Klärung aufmerksam zu machen.
Mir ist im Nachhinein noch ganz mulmig, was ich alles schon an Untersuchungen hinter mir habe, als das Übel mit den Schwindel- und Ohnmachtsanfällen begann. Dann die Kopf-OP, Reha - Epilepsiediagnose. Und jetzt wieder Klinik.
Was die Amis betrifft: Die wollten schon immer etwas besonderes sein und ich habe keine Ambitionen ihnen nachzueifern. ::)
Nun gehe ich ja in die gleiche Klinik wie bei der Kopf-OP, so dass ich dort mit allem schon erfasst bin.
Ich wünsche dir einen guten Start in die erste Woche des Neuen Jahres.
Viele Grüße
krimi
Grüß Dich Krimi,
erstmal ein Frohes neues Jahr.
Mach Dich nicht verrückt es wird schon gut gehen.
Lumbalpunktionen hat mein Mann schon des öfteren bekommen, ist nach Meinung von ihm nur etwas unangenehm. Durch die MS meines Mannes hat es sie Untersuchung schon des öfteren bekommen. Die gehen durch den Rücken dran.
Ich drück Dir die Daumen und vor allem gute Befunde.
G l G Gitte 1711
Hallo, Krimi,
in "Neurologie" gibt es einige wenige Einträge zu Erfahrungen mit der Lumbalpunktion, die von den Betroffenen unterschiedlich empfunden wurde.
Gruß + viel Mut!
KaSy
Liebe Krimi,
leider kann ich dir keinen Rat geben,aber die Daumen drücke ich dir auch.Ich wünsche dir alles liebe und Gute und ein Paket voll Gesundheit.
LG Maraliflo
Hallo KaSy,
danke für deinen Tipp unter Neurologie nachzusehen.
Dabei stellte ich fest, ich hatte darin schon einmal gelesen, bevor ich wusste, dass bei mir einmal eine Lumbalpunktion gemacht werden soll.
Es hat mir jedoch geholfen, noch einmal deinen Beitrag zu lesen. So kann ich vor der Untersuchung nachfragen, ob nur Liquor entnommen wird oder noch eine andere Untersuchung gemacht werden soll. (Ehrlich? Wahrscheinlich hätte ich dort nicht mehr nachgelesen. Das mit dem flach liegen bleiben für längere Zeit und viel trinken hatte ich mir gemerkt.)
Eine Bekannte hatte in der selben Klinik diese Untersuchung und ich werde sie noch fragen wie die Ärzte vorgegangen sind.
Muss ich Angst haben? Nein, ich weiß doch ihr haltet mir die Hand oder drückt zumindest die Daumen.
:-* krimi
Hallo Krimi
Die Liquoruntersuchung bzw. Abnahme von Liquorflüssigkeit ist für einen erfahrenen Neurologen oder Anästhesisten ein Routineeingriff, der bei guter Ausführung fast völlig schmerzfrei abläuft.
Frage gezielt nach wie oft der Arzt das macht, der die Abnahme vornehmen soll.
Ich persönlich und auch den Erfahrungen/Schilderungen meiner Frau nach, würde die Entnahme von einem Arzt, der das alle Schaltjahre mal macht, ablehnen.
Änasthesisten die sehr oft Spinalanäshtesie durchführen oft (Gynäkologieanästhesisten) bekommen das am schmerzfreiesten und risikoärmsten hin. Die machen das bei Wach-Kaiserschnitten mehrmals täglich. Frage in der Klinik ob die Abnahme durch einen solchen Arzt durchgeführt werden könne. Dir wäre wohler dabei.
In dert Regel sollte die Klinik auf deinen Wunsch eingehen, wenn ein solcher Arzt verfügbar ist und sollte kein Problem sein.
Gruß Fips2
Hallo Ihr da im www des Forums,
noch 2 Wochen bis zu meinem Termin. Jetzt wird mir die Zeit bis dahin doch lang, trotz einiger Termine und noch mehr Arbeit. :(
Ich habe noch einen Termin beim Augenarzt zur Untersuchung des Augenhintergrundes. Ich wollte eigentlich nur einen Termin haben um meine Augen und die Sehkraft neu prüfen zu lassen, da ich das Gefühl habe es hat sich etwas verändert. Aus diesem Grund erzählte ich auch von meiner HT-OP und den Untersuchungen die demnächst in der Klinik durchgeführt werden sollen und warum. Dementsprechend bekam ich schnell noch vor dem 2.2. einen Termin und gleich bei dem Spezialisten der Gemeinschaftspraxis.
Manchmal denke ich von mir, jetzt tickst du nicht mehr richtig. Vor der Diagnose Meningeom links parietal 2010 hatte ich Probleme in meinem rechten Fuß. Nach der OP waren diese Probleme nicht mehr da. Seit einiger Zeit habe ich die gleichen Probleme wie damals nur diesmal in meinem linken Fuß. Und dann ist da noch, auf ebenen Wegen stolpere ich ab und zu. Das ist so als ob da auf einmal eine kleine Bodenwelle wäre die ich nicht gesehen habe und mit dem Fuß gegen diese Welle trete und so stolper. Ich schaue mir dann den Weg an und sehe keine Unebenheit. :'(
Am 27.1. habe ich noch einen Termin bei meinem Neurologen. Ich brauche ja noch die Einweisung für die Klinik. Von diesen gerade beschriebenen Macken mag ich ihm gar nicht erzählen.
Aber von der zunehmenden Häufigkeit der einfachen fokalen Anfälle muss ich ihm berichten. Letzte Woche hatte ich fast täglich welche. Ist nicht sehr angenehm, doch ich möchte vor den Untersuchungen in der Klinik an meiner Medikation nichts ändern lassen, in der Hoffnung, dass die Ärzte in der Klinik so eher die Ursache oder den Ort für die Anfälle finden.
Gestern habe ich mir zu allem Übel noch meinen Zementdeckel an der Heckklappe meines Autos heftig gestoßen. Mir wurde echt übel. :-\
Ob ihr es glaubt oder nicht: Ich freue mich sogar etwas auf die Klinik. Die Untersuchungen werden nicht angenehm sein. Aber ich komme etwas aus dem Wahnsinn des Alltags raus. In der Schule oder auch Zuhause – immer will irgendeiner etwas von mir oder es ist immer jemand um mich herum, ich kann mich nicht mal nur auf mich besinnen. Ich bemerke dann wie es in mir hoch kommt, ich werde dann richtig kribbelig. Okay, in der Klinik ist es auch nicht so ruhig. Aber außer bei der Untersuchung oder Visite will niemand etwas von mir. Ich kann lesen, Musik hören oder einen Film gucken und bekomme meine Mahlzeiten gebracht. Kein Besuch. Und wird es mir im Zimmer zu unruhig, blende ich alles durch meine Kopfhörer aus. ;)
So, jetzt versuche ich noch eine Mütze voll Schlaf zu kriegen.
krimi
Guten Morgen liebe Krimi, Du Nachtschwärmerin,
tut mir leid für Dich, dass Dir die Zeit des Wartens jetzt doch so lang wird und schwer fällt. Du klingst ziemlich ausgepowert, genervt, erschöpft. Ein Klinikaufenthalt ist zwar sicherlich keine Erholungsmaßnahme, aber mehr Ruhe wirst Du auf alle Fälle haben. Kein Haushalt, kein Kochen, keine Familie, kein Job. Vielleicht besteht die Möglichkeit, dass Du noch mal auf Reha gehst. Je nachdem was bei den Untersuchungen rauskommt, könntest Du ja die Klinikärzte darauf ansprechen.
Deine Stolpermacke würde ich aber schon Deinem Neurologen "beichten". Wenn das häufiger auftritt, dann sollte er das wissen, auch die Ärzte in der Klinik. Denk noch mal darüber nach, okay?
Liebe Krimi, ich wünsche Dir, dass die Zeit bis 02.02.12 für Dich erträglich wird und man Dir in der Klinik helfen kann. Ich denke fest an Dich und wenn Du es nicht mehr aushältst, dann schreibe Dir einfach alles von der Seele. Hier ist immer jemand für Dich da. Und wir können uns auch weiterhin gern PMs schreiben.
Alles Liebe und Gute für Dich!
LG TinaF
Guten Morgen TinaF,
wenn ich nachts nicht schlafen kann, gucke ich ab und zu wer noch so unterwegs ist. Und bei der Gelegenheit ist es praktisch seine Gedanken loszuwerden.
Meine "Stolpermacke" erzähle ich schon den Ärzten im Klinikum. Nur was kann mein Neurologe 5 Tage vor Klinikaufenthalt machen!? Ein MRT? Das wird eh in der Klinik gemacht und meine KK muss diese Untersuchung ja nicht unbedingt 2 Mal bezahlen.
Jetzt genieße ich erst einmal die sonnigen wenn auch kalten Tage.
Danke für deine Sorge.
Liebe Grüße von
krimi
Guten Morgen liebe Krimi!
Du hast Dir da aber einen schönen Vorrat an Symptomen zusammengesammelt! :o
Da wundert es mich gar nicht, dass Du am liebsten sofort zur Abklärung ins Krankenhaus gehen würdest. Und dabei wartest Du doch schon so lange. Jetzt sind es noch 16 Tage bis es endlich los geht und die Zeit zieht sich wie Kaugummi.
Dein Stolpern, die sensomotorische Schwäche im rechten Fuß kamen mir so bekannt vor, Deine Befürchtungen dass sich diese Schwäche im linken Fuß nun wieder zeigt, haben mich noch einmal einen Blick in Deine Vergangenheit werfen lassen. Dabei habe ich mal wieder festgestellt, wie "jung" Du doch eigentlich noch bist! Immer wieder verdränge ich, dass Deine OP noch nicht mal ein Jahr her ist! Du bist zu einem so festen Bestandteil des Forums geworden, dass ich mich fast gar nicht daran erinnern kann, wie es ohne Dich war. :o Danke der Nachfrage, meinem Gedächtnis geht es eigentlich ganz gut. ;)
Laut Deinem letzten MRT kann da "oben" an der Falx ja eigentlich nichts sein. Die Ärzte haben da ja tabula rasa gemacht und alles abgeräumt, was infiltriert war. Dass Dein Meningeom dann so schnell fröhliche Urstände auf der anderen Seite der Falx feiert halte ich für ausgeschlossen, zumal die Zeit seit Deinem letzten MRT sehr kurz war. Dies ist natürlich nur meine private Meinung und Hoffnung, aber ich bin recht zuversichtlich, dass ich richtig liege. Nichts desto trotz, ich weiß nur zu genau, wie einem diese Ungewissheit auffressen kann.
Betreffen Deine Epis nach wie vor die rechte Hand und die Sprache oder hat sich da etwas in der letzten Zeit geändert?
Wie auch immer, ich würde gerne für Dich an der Uhr drehen, damit die Diagnostik im Krankenhaus, in die Du zu recht alle Deine Hoffnung setzt, recht bald anfangen kann.
Liebe Grüße
Probastel
Liebe krimi,
irgend so etwas ähnliches wie kleine Anfällchen habe ich auch. Ich notiere diese Empfindungen seit einigen Jahren. Da ich sie kenne, machen sie mir keine Angst mehr, ich kann während dieser mehrere Sekunden dauernden ... im Kopf auch weiterreden, bemerke sie aber. Im EEG sind sie nicht nachweisbar.
Ich schreibe Dir das deshalb, weil ich vor meiner OP im Juli und in den Tagen danach eine Häufung bemerkte.
Und jetzt, in der ersten Reha-Woche war das auch so.
Ich denke, dass eine Angst oder psychische Belastungen solche Anfälle anregen können. Immerhin hast Du etwas Bedeutendes vor Dir und nun sammeln sich zusätzliche Symptome, die bei Dir wegen ihrer Vergleichbarkeit konkrete Ängste erzeugen.
Das müssen also nicht zwangsläufig verschlimmerte Befunde bzgl. eines Meningeos und der Epilepsie sein.
Du hast den Termin, Du "freust Dich" darauf, gehe es also in der verbleibenden Zeit möglichst ruhig an, entspanne Dich so oft es geht, lenk Dich ab, mach was Schönes. Dann könnten die psychisch bedingten Symptome vielleicht merken, dass Du ihnen keine Bedeutung beimisst und lassen Dich in Ruhe - zurück bleibt das organisch bedingte oder nichts.
Ruuuhige Grüüüße
KaSy
Lieber Probastel,
die Problematik mit dem linken Fuß habe ich schon länger. Dafür ist bestimmt etwas anderes verantwortlich als meine Psyche. Das gehe ich dann an wenn ich wieder aus der Klinik bin.
Von einem neuen Meningeom gehe ich auch nicht aus.
Meine Epis haben sich als Kribbeln in der Zunge und den Lippen verfestigt bis hin zu einer Steigerung wie ein taubes Gefühl im Rachenbereich. Nach kurzer Zeit ist es dann wieder weg oder wenn ich Pech habe auch einige Male hintereinander.
Dass ich nicht sprechen kann hatte ich zum Glück im Oktober 2011 das letzte Mal, vorerst. Und das taube Gefühl in der re Hand war vor allem während des Speech Arrest im Krankenhaus und ab und zu noch wenige Tage in der Reha.
Ich habe Probleme mit Lichtreflexen wie durch Sonnenlicht und Schatten, die bei mir Anfälle auslösen. Nicht immer, aber leider oft genug.
ZitatDabei habe ich mal wieder festgestellt, wie "jung" Du doch eigentlich noch bist!
Was meinst du damit? Jung im Sinne von noch nicht sooo lange im Forum?
Oder jung an Jahren? :) Na da dürften wir beide uns wohl nicht viel tun evtl. bist du eher jünger als ich. ;)
Das Forum ist mir sehr lieb geworden und ich bin sehr, sehr gern hier.
Man, schon ein Jahr oder erst ein Jahr bin ich hier!?
Heute habe ich erst einmal in eine neue Brille investiert, damit mein Durchblick auch weiter nicht leidet. ::)
Lass uns weiter machen und das Beste geben.
Viele Grüße
Krimi
Liebe KaSy,
das ist lieb von dir mich aufzumuntern.
Meine Epis, Kribbeln in der Zunge und den Lippen verfestigt sich bis hin zu einer Steigerung wie ein taubes Gefühl im Rachenbereich. Nach kurzer Zeit ist es dann wieder weg oder wenn ich Pech habe auch einige Male hintereinander. Auf diese Symptome habe ich schon einmal vor Monaten josch angesprochen. Er konnte mir damals dazu auch keinen Rat geben.
Wenn ich dieses Kribbeln habe läuft bei mir wie bei dir alles andere trotzdem gut weiter ohne dass andere es bemerken. Damit komme ich gut zurecht.
Ich bin vor allem in Sorge, dass ich wenn die Sonne mehr scheint wieder unter den fokalen Anfällen leiden muss, die durch die Lichtreflexe - wechselnd Licht und Schatten - bei mir ausgelöst werden. Wenn es mich z.B. beim Fahrrad fahren erwischt, wird mir so übel und schwindelig, dass ich vom Fahrrad steige um nicht umzukippen.
Beides, das Kribbeln und die Anfälle durch die Lichtreflexe, möchte ich in der Klinik auch abklären lassen.
Da ich nach meinem Gefühl recht gelassen an den Klinikaufenthalt herangehe, ist der einzige Stress den ich empfinde: Meinen Arbeitsplatz geordnet zu verlassen.
Das im Augenblick sonnige Wetter 8) habe ich gestern zu einem langen Spaziergang genutzt und heute habe ich in der City mit meiner Tochter ihre Mittagspause verbracht und anschließend mir bei ihr eine neue Brille geleistet. Damit ich auch in der Klinik weiter den Durchblick behalte ;D und gut all die Bücher lesen kann die ich schon gebunkert habe. Meine Tochter macht eine Ausbildung zur Augenoptikerin.
Vielen Danke für deine ruuuhigen Grüüüße.
Bis bald
krimi
@ probastel und KaSy
Wie schön, dass ihr auf mich aufpasst. :-*
So, noch ein wenig schlafen, dann geht es auf in den Untersuchungsmarathon.
Bin ich aufgeregt? :-\
Nein! Aber echt gespannt was da auf mich zukommt.
Und was dabei rauskommt. :o
Danke an alle die mir die Daumen drücken.
Bis bald und liebe Grüße
krimi
Hallo Krimi,
ich drücke dir ganz feste die Daumen für deine Untersuchungen.
LG Sanne
Liebe Krimi,
ich hoffe Du hast doch noch einen Mütze voll Schlaf finden können, damit Du entspannt und halbwegs ausgeruht ins Krankenhaus kommst. Ich drücke Dir ganz feste die Daumen, dass die Ärzte etwas finden, was Dir behandlungstechnisch weiterhilft.
Liebe Grüße
Probastel
Ein Hallo aus der 12. Etage des UKM.
Nach einigen Arztgesprächen, vielen :'( Blutentnahmen wurde heute Morgen die Lumbalpunktion gemacht. Jetzt liege ich erst einmal still, so weit es geht ;) und genieße die Aussicht über Münster, habe einen Fensterplatz. 8)
Die Untersuchung war zu ertragen, außer dass mir übel wurde und ich Angst hatte einen Anfall zu bekommen während der Dok an meiner Wirbelsäule mit der Nadel hantierte. Alles gut gegangen.
Bis bald
krimi
Hi Krimi
Hoffe es war ziemlich schmerzfrei, der Dok erfahren und das Ergebnis negativ, obwohl man sich ja manch mal eine Diagnose wünscht um endlich Klarheit zu haben.
Gruß Fips2
Hallo Krimi!
Ich kann Dich beruhigen - Du hast mehr Blut als Du denkst und die abgenommenen Blutmengen sind geringer als Du denkst. Du kannst also noch ein paar Tage im KH bleiben. ;) Lumbalpunktion - brrrr! Es gibt wahrlich schönere Untersuchungen, aber wenns hilft! Immerhin hast Du ja eine nette Aussicht! Nur gut, dass Du nicht in der 12 Etage auf eine Wand schauen must! Das wäre eine Vergeudung.
Erhole Dich gut.
Mit fest gedrückten Daumen - Probastel
Liebe Krimi,
schön, dass Du Dich gemeldest hast, ich freue mich für Dich, dass Du die ersten Untersuchungen gut überstanden hast. Ich hoffe, dass die Übelkeit wieder vorbei ist und Du die Aussicht jetzt ungestört genießen kannst.
Alles Liebe und Gute für Dich!
TinaF
Guten Morgen allerseits :D!
Gestern hatte ich noch eine Neuropsychologische Testung :-X und das nach der Lumbalpunktion (LP). Nach der LP hatte ich als Nachwirkung zum Glück keine Kopfschmerzen.
@probastel
Um die Menge meines Blutes mache ich mir keine Gedanken, aber das viele Pieksen. 3 Röhrchen bei der Aufnahme, einige Zeit später noch einmal - 6 Röhrchen. Und gestern nach der LP noch einmal 2 Röhrchen, weil zeitgleich mit der LP muss Blut abgenommen werden.
@TinaF
Die Uebelkeit war weg sobald die Nadel gezogen war und ich mich hinlegen konnte.
War wohl der Kreislauf.
Jetzt ist Wochenende und wohl keine Arzttermine.
Da könnte ich ja evtl in Münster shoppen gehen. ;D
Nein, ist mir viel zu kalt.
Das war es erst einmal an Neuem.
LG
krimi
Liebe Krimi,
es ist schön dass Du deinen Humor behalten hast. ;D ;D ;D
LP hatte mein Mann auch schon einige male MS bedingt es empfand es auch nicht gerade prickelnd.
Ich wünsche Dir ein wunderschönes Wochenende in der 12. Etage. ;)
GLG Gitte 1711
Hallo Krimi
Es hat auch Vorteile so nahe am Himmel zu sein. In Basel ist die Onkologie im obersten Stock und so kann man die Aussicht über ganz Basel geniessen. Ich bin froh dass du gründlich untersucht wirst. Fokale Anfälle und die Angst davor habe ich ja selber nach meiner Rezidiv Operation erlebt. Wenn dann die Ausfälle wandern und die Taubheit richtung Rachen und Atemzentrum wandert, ist dass doch sehr beängstigend und die Minuten werden zu Stunden (bei mir dauerten die Anfälle mind. eine halbe Stunde). Ich hoffe sehr dass sie dir helfen können. An die fokalen Anfälle konnte ich mich nie gewöhnen und möchte dass nicht mehr erleben. Gruss und geniesse die Aussicht!
Gruss Iwana
Hallo Ihr Nachtschichtler, ;)
ich wurde Donnerstag überraschend aus der Klinik entlassen. Nachdem die letzte geplante und angeordnete Untersuchung (Reiz-EEG) durchgeführt war, hatte ich mein Abschlussarztgespräch, bekam meinen Taxischein und durfte fahren.
Habe in dieser Woche nicht wirklich viel gemacht, keine Arbeit - nur Untersuchungen :-\, und trotzdem war ich echt geschafft. Ich wollte mich diesen Donnerstag noch mit Brainstorm treffen, was leider aus zwei Gründen nicht klappte. Schade.
Durch die ätzende Klimaanlage habe ich einen fetten Schnupfen bekommen und kämpfe damit zusätzlich zu den letzten Zuckungen der Nachwirkungen der Lumbalpunktion.
In den nächsten Tagen schreibe ich etwas zu den Untersuchungen und Ergebnissen.
Ich wünsche allen eine gute Nacht :)
krimi
Danke, ich nehme den Gute Nacht-Gruß gern an. Ich hab mich hier mal wieder festgelesen.
Man muss sich ja auch mal eine "Sucht" gönnen.
Ich bin froh, dass Du diese KH-Zeit erstmal überstanden hast. Dreimal Blutentnahme ist schon nicht so toll, aber die LP, nee, da erinnere ich mich nicht so gern dran.
Nun hoffe ich, dass Du auch ohne Höhenluft gut schläfst und den Klimaanlagebedingten Schnupfen in den Frost schickst.
Ich bin gespannt, wie es mit Dir weitergeht.
Ich wünsche Dir, dass es richtig gut weitergeht!
Deine KaSy
Gute Nacht ;)
Liebe Krimi,
schön, dass Du wieder daheim bist. Ich bin gespannt auf Deine weiteren Berichte.
Weniger schön ist natürlich der fette Schnupfen und dass Du immer noch zuckst :o. Ich hoffe, dass Du sowohl den Schnupfen als auch die Zuckungen ganz schnell in die Wüste schicken kannst.
Musst Du nächste Woche schon wieder arbeiten?
Gute Besserung!
LG TinaF
Hallo ihr Lieben Daumendrücker im Forum,
ich versuche mal den Untersuchungsmarathon halbwegs auf die Reihe zu bekommen.
Die Ärzte hatten sich richtig schön quälende Untersuchungen überlegt. :(
Donnerstag, 2.2.2012 - Aufnahme, gleich 2 Arztgespräche und Untersuchungen so wie reichlich Blutabnahmen.
Freitag - Gleich nach dem Frühstück die Lumbalpunktion (sehr unangenehm, mir wurde richtig schlecht vom Kreislauf her) und noch einmal Blutabnahme, die sofort nach der Punktion erfolgen muss. Anschließend flach liegen für ein paar Stunden und so viel wie möglich trinken.
(Über das Alles berichtete ich ja schon.)
Am Nachmittag ein Neuropsychologischer Test, dauerte eine gute Stunde. Anschließend wieder liegen, Abendbrot und es ging mir gut.
Samstag und Sonntag, nach dem Frühstück ging gar nichts mehr. Irre Nacken- und Kopfschmerzen, als Nachwirkung der Punktion. Zum Glück war Wochenende und keine weiteren Untersuchungen.
Ab Montag weitere Untersuchungen wie SEP, MEP,VEP trotz der immer noch andauernden Schmerzen.
Blutentnahme für einen Gen-Test zu Morbus Fabry.
Das Ergebnis zu diesem Test steht noch aus.
Es wird mir noch ein 24h Langzeitblutdruckmessgerät angelegt.
Donnerstagmorgen wird mir gesagt, dass ich nach Hause fahren kann. Ich bekomme noch einen Termin für ein Reiz-EEG.
Das EEG ist bis zur Entlassung noch nicht ausgewertet.
Das Ergebnis zur Lumbalpunktion: Keine entzündlichen Prozesse. Super! :)
Am späten Nachmittag fahre ich dann mit einem Taxi nach Hause.
Der vorläufige Entlassungsbericht ist umfangreich. Sagt aus, dass ich Nichts habe. Dass das Nichts aber trotzdem
nicht gut ist und behandelt werden muss. :o
Die Läsionen sollen wahrscheinlich auf Bluthochdruck zurückzuführen sein, der ja schon kontrolliert und behandelt wird und noch einer weiteren Tablette bedarf. MRT-Kontrollen sollen durchgeführt werden, ob sich diese Läsionen verändern.
Auch das Ergebnis des Neuropsychologischen Tests sagt für mich verwirrende Dinge aus. Zum Beispiel: Die kognitive Flexibilität fällt im Altersvergleich überdurchschnittlich aus. In den Aufmerksamkeitsfunktionen besteht eine relevante erhöhte Fehlerrate zum Vorteil der kognitiven Verarbeitungsgeschwindigkeit. Was denn nun? Des Einen Nachteil ist des Anderen Vorteil? ::)
Und dann: Die Ergebnisse haben keinen dementiellen Ausprägungsgrad. Eine Verlaufskontrolle sollte in etwa 1/2 Jahr erfolgen. Wenn keine Macke, warum dann eine Verlaufskontrolle? Außerdem habe ich schon gleich einen Termin mitbekommen, schon in 4 Monaten und nicht erst in 6 Monaten.
Also wird mein Gedächtnis schon im April noch einmal getestet. Es könnte ja doch herauskommen, ich brauche evtl. Ergotherapie. Oder habe ich dann doch eine Macke ???
Meine Epilepsie habe ich nun noch einmal schriftlich und sie wird weiter mit Keppra behandelt, in anderer Dosierung.
Mein Neurologe hat mich noch für eine Woche arbeitsunfähig geschrieben.
Das Wetter soll ja milder werden und ich hoffe es wird nicht so glatt. Diese Woche möchte ich nutzen so viel wie möglich zu laufen. Ich muss den Bewegungsmangel wieder aufholen und viel frische aber nicht zu kalte Luft tanken.
Es waren aufregende, interessante und anstrengende Tage in der Klinik. Und ich habe einige interessante und eigenartige Patienten kennengelernt. ::)
Allen viele liebe Grüße und einen guten Start in die neue Woche.
krimi
Meine liebe Krimi,
herzlichen Glückwunsch zu diesem positiven Befund. Sei froh das keine entzündlichen Herde vorhanden sind.
Ich denke dieser Kontroll-Termin in 4 Monaten ist nur sicherheitshalber. Wenn Su eine Macke hättest würdes Du es merken und die Ärzte hätten es Dir gesagt ;) ;D ;D
Genieß die kommende Woche aber mach langsam.
Wettermäßig sieht es nicht so gut aus es soll glatt werden also paß auf! Nicht dass Du auf den Kopf fällst. ;D
Ich wünsche Dir noch eine wunderschönen Abend drück Dich
liebe Grüße Gitte 1711
Hallo Krimi,
klar hast Du eine Macke, genauso wie ich ;D!
Nichts zu haben, was aber trotzdem nicht in Ordnung ist, komisch, das kommt mir momentan sehr bekannt vor ::).
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann bist Du für Dein Alter überdurchschnittlich kognitiv flexibel. Was die Aufmerksamkeit angeht, hast Du eine erhöhte Fehlerrate, dafür ist die Verarbeitungsgeschwindigkeit sehr gut. Also leidet vielleicht die Aufmerksamkeit unter Deiner erhöhten Geschwindigkeit ;). Man könnte es sicherlich auch einfacher ausdrücken, aber dann würde es ja jeder verstehen 8).
Über SEP hast Du mir ja schon berichtet, aber was ist denn jetzt VEP und MEP ????
Jetzt erhole Dich erst mal von den Strapazen und werde wieder ganz fit!
LG TinaF
Hallo, krimi,
ich sehe Deinen neuropsychologischen Testbefund auch so wie TinaF.: Wenn man die Aufgaben schneller löst, macht man eben mehr Fehler. Andererseits - wenn man wenige Fehler machen möchte, schaut man eben sehr viel aufmerksamer und das geht dann nicht so schnell. (Das ist doch bei jedem so, oder?)
Dass Du für Dein Alter flexibler bist als der Durchschnitt, liegt auch an Deinem Job, wo Du das ständig trainierst.
Die Aussage "kein demenzieller Ausprägungsgrad" hat nichts mit "Macke" zu tun.
Demenz wird auch als Alzheimersche Krankheit bezeichnet und bedeutet den langsamen und nicht umkehrbaren Gedächtnisverlust, der sich zunächst in Vergesslichkeit bemerkbar macht, dann stellen die Betroffenen Dinge nicht mehr an ihren gewohnten Platz, in der weiteren Entwicklung finden sie nicht mehr nach Hause, wissen über das Hier und Heute nicht mehr Bescheid, stellen immer die gleichen einfachen Fragen, erkennen irgendwann ihre Verwandten nicht mehr, ...
Die ersten beiden Phasen kann man durchaus bei sich selber entdecken, das sollte aber meist noch kein Grund zur Sorge sein. Wenn man es aber befürchtet, selbst an Demenz zu erkranken, sollte man den Neurologen aufsuchen. Es gibt Medikamente, die den Prozess vielleicht verlangsamen ...
Es ist jedenfalls eine derart schwere Gehirnkrankheit, die für die Betroffenen so verunsichernd, erschreckend ist, dass sie nicht darüber sprechen wollen und sich von der Öffentlichkeit und ihren Freunden fernhalten. Für ihre Angehörigen ist eine übermenschliche Belastung, deren Ende erst mit dem Tod erreicht ist, aber bis dahin kann es Jahre ... dauern, in denen immer mehr Betreuung, Pflege erforderlich ist.
M.E. ist es nicht angebracht, darüber zu scherzen. Das wollte ich Euch auch gar nicht unterstellen!
Aber mich hat an dieser Stelle meine Sensibilität für Menschen mit nicht offensichtlichen Einschränkungen (wir z.B.) zum Widerspruch angeregt.
Was SEP, VEP und MEP ist, würde mich auch interessieren.
Wieso, verdammt noch mal, haben die Dich am Tag der LP zu einer einstündigen Testung gezwungen??!! Ich habe diese irren Schmerzen erleben müssen, mir wurde beim Aufstehen nach 6-8 Stunden total schlecht und der Kopf schien zu platzen. Die Ärzte glaubten mir das nicht und ich musste die Entlassung verweigern, bis mir eine akzeptable Schmerztherapie zugestanden wurde. Nun lese ich bei Dir, dass Du trotz der Schmerzen diesen Test machen musstest und danach stärkere Schmerzen hattest. So etwas macht mich total wütend! da führen die eine LP durch, die diese Schmerzen zur Folge haben kann und ignorieren sie. Andererseits finden sie bei Dir ein "Nichts", das sie sehr Ernst nehmen und es therapieren wollen. Da versteh einer die "Weiße-Kittel-Welt". :o
Jedenfalls wünsche ich Dir und TinaF., dass Euch so geholfen werden kann, dass die "Nichts-Befunde" so therapiert werden, dass sie zu "Ohne Befund"=OB werden.
Alles Gute und liebe Grüße
Eure KaSy
Liebe KaSy,
es tut gut zu lesen wie du dich für mich/uns ereifern kannst. :-*
Bei deiner Erklärung zu Demenz – Alzheimer musste ich unwillkürlich an einen Sketch von ,,Didi" Hallervorden denken, in dem er sagte: ,,Ich finde noch die Toilette und weiß auch wo ich wohne." :)
Ich wollte nicht, dass du dich so ereifern musst als ich den Begriff ,,Macke" benutzte. Ich hätte wohl eher Problem schreiben sollen.
Glaube mir, bei meiner Vergesslichkeit seit der OP ist mir selbst schon manchmal unheimlich Zumute geworden und ich habe an diese Krankheit gedacht. Zu lesen, dass die Ergebnisse keinen dementiellen Ausprägungsgrad haben hat mich schon beruhigt. Es wurden einige Defizite gefunden bzw. beobachtet, die ich selbst nicht bemerkt habe und dem stressigen Untersuchungstag zu schreibe. Dazu werde ich noch etwas recherchieren und bin auf die Testung im April gespannt.
ZitatAber mich hat an dieser Stelle meine Sensibilität für Menschen mit nicht offensichtlichen Einschränkungen (wir z.B.) zum Widerspruch angeregt.
Danke für deinen Widerspruch. Zeigt er mir, dass du an mich/deinen Mitmenschen interessiert bist.
Zu den Untersuchungen SEP, MEP,VEP habe ich dir hier Links dazu eingefügt, unter denen du gute Erklärungen findest. (Und ich brauche nicht so viel schreiben. ;))
SEP http://www.neurologie-sg.ch/aerzte_sep
MEP http://www.neurologie-sg.ch/pat_mep
VEP http://www.neuro24.de/evozierte_potentiale.htm
Liebe KaSy, schreib doch bitte bei Gelegenheit einmal wie es dir z.Zt. geht und was die Reha dir gebracht hat. So im Nachhinein eine Reflexion von dir.
Ich wünsche dir eine gute Nacht. Träume etwas Schönes. Vielleicht von klein Klara. :)
Ganz liebe Grüße
krimi
Liebe KaSy,
ups, offensichtlich hast Du Dich über unsere Schreiberei ziemlich aufregen müssen. Das tut mir sehr leid.
Das Wort "Macke" hat für mich persönlich einen ziemlich witzigen Hintergrund, niemals aber würde ich mich über eine dermaßen schreckliche Krankheit wie z.B. die Alzheimersche Krankheit in irgendeiner Art und Weise lustig machen wollen. Es tut mir sehr leid, wenn das so angekommen sein sollte.
Ich hoffe, dass es Dir gut geht und würde mich wie Krimi über einen aktuellen "Bericht" von Dir sehr freuen. Und danke für Deine guten Wünsche.
LG TinaF
Liebe KaSY,
ich schließe mich ebenfalls Tina an. Es tut mir leid. :'( Es sollte nicht so rüber kommen wie es bei Dir leider rüber gekommen ist. Entschuldigung.
Liebe Grüße Gitte 1711
Guten Morgen,
so, ich habe nun schon einmal per Mail das Ergebnis des Gentests zu Morbus Fabry erhalten.
Negativ - es wurde kein Morbus Fabry bei mir gefunden. ::)
Ihr fragt vielleicht - erst jetzt, nach 2 Monaten das Ergebnis? Ja leider, aber die Testung zu Morbus Fabry ist sehr aufwendig und dauert bis zu 2 Monate.
Am 19. April habe ich einen neuen Termin im UKM an dem mein Gedächtnis, meine Hirnleistung neu überprüft wird. Ich bin gespannt wie dieser Test ausfällt. Im Februar der Test war gut 5 Stunden nach der Lumbalpunktion. Vielleicht habe ich mich, mein Gehirn sich ja verbessert. Das Ergebnis lasse ich mir gleich für meinen Neurologen mitgeben.
Ich hoffe mein Neuro hat an meinem nächsten Termin bei ihm am 23.4. den kompletten Abschlussbericht des UKM. Dann wird auch wieder ein EEG gemacht und wir können besprechen wie es weiter geht. Meine Sprechprobleme haben sich vermehrt.
Und im Mai ist das nächste Kontroll-MRT. Jeden Monat Termine, damit keine Langeweile aufkommt.
Aber jetzt sind erst einmal Ferien!!! ;D
Ich wünsche allen ein schönes und erholsames Wochenende.
Liebe Grüße
krimi
Hallo Krimi,
schön dass es keine Morbus Fabry ist. Eine multisystem Erkrankung kann keiner wirklich gebrauchen.
Ich drücke Dir schon einmal im Vorfeld die Daumen, dass Deine zukünftigen Untersuchungen endlich das Rätzel lösen werden.
Jetzt erst wünsche ich Dir erst einmal schöne und erholsame Ferien!
Beste Grüße
Probastel
Danke Probastel für deine guten Wünsche.
Aber die Untersuchung zu Morbus Fabry hatte ich, krimi ;D
Wenn ich lese, dass du mich Tina nennst, brauche ich mir um meinen Hirnleistungstest ja keine Gedanken machen. ;)
Ich danke dir für deine Ferienwünsche.
Du hattest ja schon deine Auszeit, stimmt's?
Werde einen Teil der Ferien nutzen um Liegengebliebenes aufzuarbeiten.
Ich wünsche dir noch einen schönen Nachmittag.
Krimi
Wieso Krimi, ist doch alles richtig oder?! *flöt* ::) 8) ;D
Stand halt ein bisschen unter Stress als ich die Zeilen tippte...
Ja, das mit dem Urlaub stimmt aber nur teilweise. Ich muss leider schon wieder in Urlaub fahren. Der Wagen steht schon gepackt vor dem Haus... Vieleicht klappt es ja dieses Mal mit dem WLAN.
Einstweilen liebe Grüße
Probastel
Hallo, Krimi oder Tina oder wer,
der Probastel ist ja ein ganz Schlauer! ;)
Ich wundere mich und lese dreimal zurück, wieso Du so geschrieben hast und da hat der Wintersportler den Namen nachträglich geändert. ;D
Und ich denke, wieso finde ich das nicht, worüber sich die Krimi "beschwert".
Ich wünsche Dir für die Osterzeit eine gute Erholung und am 19.4.12 eine gute Testung oder wenigstens die Möglichkeit, etwas gegen nicht ganz so gute Werte machen zu können.
Der 19.4.12 ist der Tag, wo ich auch meinen KH-Termin habe, aber "nur" die Augenklinik.
In letzter Zeit denke ich wieder häufiger, dass meine letzte OP eine zuviel war. Ohne zu arbeiten bin ich immer wieder erschöpft von dem bisschen Haushalt und Garten. Und ungeschickter bin ich auch geworden. Aber vielleicht - hoffentlich ist das nur der Druck, unter den ich mich mit dem Näherkommen des Termins selbst setze. Bisher gab es ja den MRT-Termin als inneres Ziel. Seitdem er glücklich vorbei ist, ist der nächste OP-Termin plötzlich so nah. Aber es wird gut werden.
Wir denken aneinander, ja?
Liebe Grüße
KaSy
Liebe KaSy,
ZitatIn letzter Zeit denke ich wieder häufiger, dass meine letzte OP eine zuviel war. Ohne zu arbeiten bin ich immer wieder erschöpft von dem bisschen Haushalt und Garten.
Ist das ein Wunder bei dem was du mit und seit der letzten OP alles mitgemacht hast?
Du bist für mich immer bewundernswert. Solch starke Frauen wie dich trifft man nicht oft. Für viele hier bist du ein Vorbild, mich eingeschlossen.
Gestern am späten Nachmittag war ich mit meiner Tochter und ihrem Freund in einem großen Elektro- und Elektronikmarkt.
Meine Tochter und ihr Freund guckten mach einer Mini-Stereo-Anlage und ich ging meinen Weg.
U.a. war ich in der TV-Abteilung. Da wir ein neues TV brauchen, dachte ich mir so: Informierst dich halt etwas.
Zig Bildschirme zu einer großen Leinwand aufgestellt. Ständig wechselnde Bilder in den grellsten Farben. Ganz plötzlich stieg in mir vom Bauch aus heftige Übelkeit auf. Mir wurde so schlecht und schwindelig wie kurz vor meinen GMs. Ich habe es noch schnell geschafft in das daneben aufgebaute Hi-Fi-Studio zu gehen, ließ mich in die Sessel fallen. Es dauerte zum Glück nicht lange und steigerte sich nicht bis zu einem GM.
In diesem Hi-Fi-Studio wurde gerade als Demo für die einzelnen Soundsysteme die CD von Schillers elektronischen Klangwelten ,,Atemlos" wiedergegeben. Ich konnte so wunderbar entspannen.
Nach einiger Zeit rief mich meine Tochter auf dem Handy an und fragte wo ich sei. Ich erzählte wie es mir ging und wir fuhren umgehend nach Hause.
(Also wird unser TV in einem kleinen Geschäft gekauft, wie geplant.)
Ich habe in letzter Zeit schon genug mit meinen Sprechproblemen zu tun und hoffe, dass dieses Erlebnis gestern einmalig bleibt.
Diese Testung am 19.4. belastet mich schon. Bemerke ich doch im täglichen Schulbetrieb und bei Konferenzen schnell meine Grenzen. (Wir werden halt älter. ::))
Aber diese Testung ist für mich nicht so gravierend wie der Eingriff bei dir, wo es darum geht wieder ,,Stereo" sehen zu können. Eben wieder ein komplettes Bild zu sehen. Wird deine Familie demnächst noch wieder größer. ;)
Von wegen ,,nur" die Augenklinik.
In Gedanken werde ich auf jeden Fall bei dir sein und meine Daumen schon jetzt auf drücken programmieren.
Ganz liebe Grüße
krimi
Liebe Krimi, liebe KaSy,
wenn ich das richtig gelesen habe, muss ich am 19.04. meine Daumen zwischen Euch aufteilen, hoffentlich reicht ein Daumen pro Dame, aber notfalls kann ich ja auch noch die Zehen drücken. Und ich werde sicherlich nicht die einzige sein, die an Euch denken wird.
Ich finde, dass Ihr beide ganz tolle und starke Frauen seid und Ihr werdet auch diesen nächsten Schritt meistern.
Lasst Euch mal ganz fest drücken :-*!
LG TinaF
Liebe Krimi,
diesmal ist der Epi-Auslöser ja wohl ziemlich eindeutig und Du kannst solche Flimmerwände vermeiden. Ich habe gerade mal wieder 2 online-Überweisungen getätigt, wo die TAN elektronisch mit einem externen Gerät ermittelt wird. Dieses hält man an ein heftig flimmerndes Streifen-Bild und dann gibt es die TAN an. Es stand gleich in der Bedienungsanweisung, dass Epileptiker damit Probleme haben können. Daran muss ich jedes Mal wieder denken und beneide wirklich niemanden, der so etwas erleben musste und Angst vor erneuten Anfällen haben muss.
Liebe Tina,
Danke, ich glaube, EIN Daumen genügt! ;) Bei mir geht es ja auch nur um EIN Auge. :D
Ach, ich finde es so toll, dass es Euch gibt!
Eure KaSy
Liebe KaSy, liebe KRIMI ;),
ich werde mich an der Daumendrückerei am 19.4. beteiligen, so werdet Ihr beiden jeder zwei gedrückte Daumen haben.
Beste Grüße
Probastel
Guten Morgen,
bin jetzt auf dem Weg nach Münster, mit dem Bus. Lasse mir heute durch einen weiteren Neuropsychologischen Gedächtnistest meine Lücken im Kopf bestätigen. :(
Mal sehen wie es heute mit den Wortlisten und den anderen Nickelichkeiten funktioniert.
Ich wünsche allen einen schönen Tag.
LG krimi
Guten Morgen,
ich wünsche Dir eine gute Reise und erfolgreiche Test und aussagekräftige Ergebnisse.
Beste Grüße
Probastel