Hallo Hallo ich bin wieder da .und freue mich wieder dabei zu sein habe mein kopf op gut überstanden und ich fühl mich wohl.und das ist schön .mir wurde ein falxmeningeom von 2,cm.entfernt der was in den knochen schon hineingewachsen ist nun muste auch der knochen entfernt werden .und zwei titanplatten eingesezt wurde. aber leider habe ich noch immer schmerzen und kein gefühl und es juckt noch am kopf es ist der juchreiz gar nicht auszuhalten die narbe ist c.30,cm ,groß. wurde am 7.juli operiert .Meine frage wäre noch ist das normal habe auch wenn ich mich anstrenge zeitweise ein wenig wasser ansammelt auf der stirn. an sonsten geht es mir gut,Danke liebe grüsse sonja.
Hallo Sponja!
Willkommen zurück im Leben! Deine Einstellung gefällt mir! Dir geht es gut und Du fühlst Dich wohl, obwohl Du immer noch Schmerzen und einen starken Juckreiz hast. Bei Dir scheint ein Glas halbvoll zu sein und nicht halb leer. So kommt man als Meningeompatient weiter und lässt sich nicht von dem Tumor beherrschen.
Eine 30 cm lange Narbe ist kein Pappenstiel. Da wurden jede Menge Nerven in der Kopfhaut durchtrennt und es wird eine Zeit dauern, bis sich wieder ein Gefühl einstellen wird. Hier hilft nur warten, denn Nerven wachsen langsam - aber sie wachsen und mit Ihnen wird auch das Gefühl wieder zurück kommen. Der Juckreiz könnten die durch die OP beeinträchtigten Nerven stammen oder aber ganz banal der Wundheilungsprozess. Ich habe bei meinen zahlreichen Narben immer wieder einen Juckreiz verspürt.
Was die Wasseransammlung unter Kopfhaut betrifft, so ist diese bedingt "normal". Sprich: Eine Nebenwirkung, die man nach einer Hirnop haben kann, aber nicht unbedingt haben muss. Bei Dir wurde eine Plastik statt des originalen Knochens eingesetzt. Die Verbindung Knochen-Titan scheint in einigen Bereichen noch nicht ganz dicht zu sein. Wenn der Hirndruck steigt, wird Hirnwasser durch die "undichten" Stellen gedrückt und sammelt sich unter der Kopfhaut an, wo es dann vom Körper langsam wieder resorbiert wird. Dies ist wie bereits geschrieben "normal", sollte aber ärztlich beobachtet werden, damit man im Zweifelsfall korrigierend eingreifen kann.
Beste Grüße und weiterhin ein gute Heilung und eine gute Besserung
Probastel
Hallo Sonja!
Prima, herzliche Gratulation zur gut überstandenen Falxmeningeom-Operation!
Weiterhin gute Besserung!
@ Probastel:
Kompliment zum gut erklären & dem Fachwissen!
Ich wünsche euch alles Gute!
LG Jens B
Hallo Sonja,
das ist schön, daß du deine OP so gut hinter dich gebracht hast. Das wird in jedem Fall noch besser werden.
Allerdings braucht man wie probastel schreibt, tatsächlich viel Geduld. Meine OP war Januar diesen Jahres und ich spüre neben anderem die Narbe immer noch, der Juckreiz ist aber jetzt fast weg. Nur z.B. wenn ein Wind weht, hab ich den Eindruck jedes einzelne Haar zu spüren, nicht schlimm aber doof.
Und immerhin habe ich ja die Haare noch auf dem Kopf, ich bin schon froh.
Daß sich das mit der Wasseransammlung noch einspielen wurd, wünsche ich dir sehr. Man muss halt lernen in anderen Zeiträumen zu denken, in jedem Fall aber immer positiv! So wie du das grade machst.
LG
menno-meningo
Hallo meine Lieben,
wer kann mir helfen, diese Frage zu beantworten, da ich am 7. Juli eine Kopfoperation hatte?
Was bedeutet 1.cm große Gliosezone kortigal rechts frontal bei Zustand nach Meningeomresektion? Ich hatte jetzt eine Kontrollnachuntersuchung, das ist der Befund.
Ich habe erst mit diesem aktuellen Befund und den Aufnahmen am 19.Oktober einen Termin bei meinem Chirurgen. Ich würde gerne wiesen, ob das negativ ist oder positiv.
Ich wäre Euch für eine Antwort sehr dankbar. Ich möchte mich auch noch für die die letzen Antworten bedanken.
Dankeeee.Grüsse s
Schnucki .(sonja.)
Zwecks besserer Lesbarkeit neu strukturiert.
Mod.
Hallo Schnucki,
1.cm große Gliosezone kortigal rechts frontal bei Zustand nach Meningeomresektion
heisst, dass sich nach der Entfernung des Tumors vermehrt Gliazellen in dem Bereich vorne rechts von der Hirnrinde ausgehend befinden. Dass nach einer derartigen Operation Veränderungen auftreten, ist nicht ungewöhnlich.
Diese Aussage ist natürlich ohne Gewähr, da ich Laie bin. Der Arzt wird Dir alles sehr genau erklären.
WIKIPEDIA
ZitatZitatKortigal – Kortex (Hirnrinde) von der Gehirnrinde ausgehend
Gliose = eine erhöhte Anzahl von Gliazellen in einem geschädigten Bereich des Zentralnervensystems oder des Gehirns
Geht es Dir denn soweit gut oder hast Du Beschwerden?
LG
Bluebird
Gruß
Bluebird