Dieser Artikel erscheint in der Ärzte Zeitung online:
http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/mamma-karzinom/article/588197/eingeschraenkte-hirnfunktion-nach-krebstherapie-nur-empfunden.html
Link korrigiert Fips2
vom :10.02.2010
Biggi
Ich finde diesen Beitrag zu sehr pauschalisiert.
Meine Frau hatte ein KBF- Meningeom und ging sehr optimistisch in die OP.
In dem vorderen Bereich des Gehirns liegt das Kurzzeitgedächtnis und es war ihr nach der OP definitiv nicht möglich, Tätigkeiten wie rechnen oder Namen merken voll zu verichten, die dieses Areal betrafen. Das wurde auch gutachterlich anhand von Tests bestätigt. Vor der OP hatte sie nie Probleme damit.
Beiträge der Ärztezeitung sollte man vorwiegend etwas kritisch betrachten.
In Ärztekreisen hat sie ein wenig den Rang einer Tageszeitung.
Gruß Fips2
Entschuldige Fips, aber da steht doch grade mal gar nix von irgendwelchen OPs im Artikel, sondern es geht lediglich um die empfundenen Einschränkungen nach Chemos?!
Zumal sich das ja nicht die "Ärztezeitung" aus den Fingern gesogen hat, sondern auf Basis ein Studie veröffentlicht wurde...
Das stimmt schon was du schreibst.
Ich finde es nur sehr vermessen mit einem solchen Beitrag alle Patienten den Stempel des Simulanten aufzudrücken.
Auch einen Chemo steckt keiner einfach so in die Tasche.
Also,ich habe zwar keine Chemo gehabt,aber ich habe auch die Erfahrung gemacht,
das es einige Ärzte gibt,die sagen:,,Ihr tumor ist raus,also stellen sie sich nicht so an und
nehmen sich mal zusammen,dann gehts auch !"
Ich finde mann sollte nicht nur nach den Lehrbüchern gehen,sondern jeden Patienten als eine
eigene Persönlichkeit sehen,denn ich denke jeder steckt seine Krankheit und OP und Chemo
und so weiter ganz anders weg!!!
Kerstin
Hallo zusammen ,
ich glaube mann muss es defferenziert sehen . Die Studie hat sich 'nur, mit Mamacarzinom Patienten , die eine Chemo erhalten haben befasst und nicht Hirntumor Patienten seien es Patienten , die operiert worden waren oder auch eine Chemo erhalten haben .
Wir sind am Kopf operiert worden !! Ob wir ein Chemo gekriegt haben oder nicht ist unerheblich was die Symptome seien.
Ich glaube ich brauche keinen im Forum erzählen was welche Hirnregion für welche Funktionen zuständig ist . Wir haben alle unsere Erfahrungen . Wenn der Tumor im Motorikstreifen sitzt dann kann mir keine Studie erzählen , dass es nur Subjektiv ist wenn motorische Ausfälle vorhanden sind . Das wird uns auch keinen Arzt erzählen .
Kit