Hallo an Alle!
Mein Name ist Bianca, bin 33 Jahre alt und ich wohne in der Nähe der Rattenfängerstadt Hameln.
Ich befinde mich seit 2002 in ärztlicher Behandlung.
Angefangen hat alles mit starken Kopfschmerzen.
2002 war ich das erste mal Stationär in der Medizinischen Hochschule Hannover. Diagnose: erweiterte Diploevenen oder ein kleineres Hämangiom, 2 Herdformationen mit einem Durchmesser von jeweils 8 mm temporoparietal rechts und temporopolar links.
Behandlung 6 Monate Cortison, regelmäßige Kontrolle durch MRT.
Ende 2005 war die 2. Stationäre Aufnahme in der MHH.
Diagnose: Chronische paroxymale Hämicrani,
Postpunktionelles Syndrom, Meningeom.
Behandlung: Verlaufskontrolle durch MRT in 1 Jahr
Juli 2007 MRT:
15x10mm große extraaxiale Raumforderung frontal Paramedian neben der Falx. Sie hat seit der Voruntersuchung an Ausprägung und Größe zugenommen.
Auffällige flächige kortikale Läsionen li. temporal und re. posttemporal im Cortex liegend unklarer Art.
Bisweilen sieht man solche Veränderungen als Mikroharmatome bei einer Neurofibromatose.
Behandlung:MRT Verlaufskontrolle in einem Jahr.
Bei meinem letzten Augenarzt- Besuch ( bin stark kurzsichtig) stellte er fest, das sich der Sehnerv beim rechten Auge verändert hat.
Daraufhin die Untersuchung beim Neurologen hat nichts außergewöhnliches ergeben.
Und da stehe ich nun...
Da ich das Gefühl habe, mit meinen Ärzten nicht weiter zu kommen, hat mir die Krankenkasse geraten, mit andere Ärzte zu suchen und auch zu einem Neurochirurgen zu gehen.
Ich frage mich, ob vieles falsch gelaufen ist.
Hat jemand einen passenden Rat für mich?
Und kann mir jemand sagen, welche Begleiterscheinungen es bei diesem Tumor geben kann?
Ich habe so viele Fragen, doch meine Ärzte reden sich raus...
Könnte nur noch heulen
Bis die Tage...
Hallo Sternschnuppe,
erst einmal willkommen in diesem Forum. Ich kann verstehen, dass Du im Augenblick verzweifelst. Ob vieles bisher falsch gelaufen ist, kann ich als Laie nicht beurteilen. Die Medizinische Hochschule Hannover genießt einen sehr guten Ruf. Trotzdem ist es grundsätzlich - und gerade in Deinem verzwickten Fall - ratsam, weitere Meinungen einzuholen.
Da Hannover für Dich gut erreichbar ist, könntest Du Dir eine Beurteilung beim INI einholen.
http://www.ini-hannover.de/
Das ist zwar eine Privatklinik, aber eine schriftliche Zweitmeinung ist kostenlos. Für eine persönliche Beratung werden ca. 100 Euro an Gebühren anfallen, was für ein 1-2stündiges Fachgespräch nicht zu hoch gegriffen ist.
Ich habe meine Zweitmeinung ebenfalls aus dem INI und bin sehr zufrieden. Seit 2005 wird mein Falx-Meningeom fronto-basal links kontrolliert. Seitdem gab es sehr unterschiedliche Aussagen von verschiedenen Neurochirugen. Das INI hat dann mein " Bauchgefühl " bestätigt, dass zunächst keine OP erforderlich ist. Die Prognose war richtig, denn seit einem Jahr ist mein Tumor ( ca. 1,7 cm ) nicht gewachsen.
Du wirst sicher noch weitere Antworten von Betroffenen erhalten.
Zunächst einmal Kopf hoch und nicht unterkriegen lassen!
LG
Bluebird
Hallo Bianca,
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.
Wenn ich deinen Beitrag so lese (leider kann ich dir als Laie zu den verschiedenen Diagnosen nicht soviel sagen)denke ich aber auch an Neurofibromatose, wie es in dem einen Bericht steht. Denn da gibt es auch Veränderungen im Bereich der Augen, die ein nicht darauf spezialisierter Augenarzt ev. nicht feststellt.
Hast du dich mal in einer speziellen NF Ambulanz vorgestellt? Dort wirst du von verschiedenen Ärzten untersucht und gut betreut, falls die NF vorliegt.
LG
Ciconia
Hallo Bianca
Willkommem im Forum.
Du schreibst bei dir wurde die Diagnose CPH (chronisch paroxsymale Hämikranie) gestellt.
Ich weis nicht wie ich es jetzt sagen soll.Ob ich dir gratulieren oder dich bedauern soll.
Nehmen wir erst mal das positive.
Glückwunsch,dass die Diagnose CPH so schnell gestellt wurde.Die meisten Patientinnen rennen jahrelang erfolglos durch die Gegend und von Arzt zu Arzt bis die Diagnose richtig gestellt wird.Das ging bei dir ja recht schnell.
Nun zum leider Negativen.
CPH ist eine sehr schmerzhafte Kopfschmerzerkrankung und zählt zu den Suizidkopfschmerzen,weil sich schon viele Patienten im Schmerzwahn das Leben genommen haben.
Die Symptome sind die gleichen wie bei Clusterkopfschmerz, an dem dem meine Frau leidet.
Die Symptome sind:
1.stak einseiteiger Kopfschmerz der so schlell verschwindet wie er kam
2.Tränendes Auge
3.Laufende Nase auf der betreffenden Seite
4:Bei CPH einen Attackenfrequenz von 10-40 Attacken pro Tag
5. Sehverschlechterung während der Attacken bis fast zur Blindheit auf der betreffenden Seite.
Die Ursachen sind noch unerforscht.
Der unterschied zwischen CK und CPH ist.
1. CPH Tritt er meist bei Frauen auf im verhältnis 1:4
2. Bei CPH Hilft als Prophylaxemedikament am sichersten bei 80% der Betroffenen Indometazin.
3.Hilft Sauerstoffinhalation nicht wie bei Clusterkopfschmerz.
Vorerst darfst du aber darauf hoffen keinen Hirntumor zu haben.Ich hoffe,ich konnte dir hier ein wenig Hoffnung machen
Ich würde dir Raten dich mit Arne May im UKE Hamburg in Verbindung zu setzen.
Adresse:
Priv.-Doz. Dr. med. Arne May
Kontaktinformationen
Telefon: +49 - 40 - 42803 9189
Fax: +49 - 40 - 42803 9955
eMail: a.may_at_uke.uni-hamburg.de
Anschrift: Institut für Systemische Neurowissenschaften
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistr. 52
20246 Hamburg
Haus S10, Zi. 318
Das dürfte für dich die nächstgelegene spezialisierte Klinik-Adresse sein.
Ferner habe ich noch 2 Adressen von Neurologenin Hannover für dich die sich mit Clusterkopfschmerz und CPH auskennen.
30167 Hannover, Dr. med. Christian Albert, Bodestr. 6, Tel. (05 11) 12 61 30,
30171 Hannover, Dr. med. Gabriele Lüth, Marienstr. 55, Telefon: (05 11) 32 35 83,
Als Akutmedikamente kannst du dir auch mal Triptane wie Immigran s.c. oder Ascotop nasal verorden lassen.Keinen Triptanen als Tabletten.Die brauchen zu lange um zu wirken.
Wenn du erst mal mit dem Medikamenten(Indometazin) richtig eingestellt bist,kann es durchaus sein wieder ein relativ schmerzfreies Leben zu führen.Ohne OP.
Raten würde ich dir Ferner die Seiten der DMKG durchzulesen
WWW.DMKG.de
Hier auf therapieempfehlungen klicken.
Dann in der linken Spalte auf Cluster-Kopfschmerz
Ab Seite 14 des sich öffnenden Dokuments findest du die Richtlinien und Behandlung von CPH.
Wenn du Fragen zu Cluster und CPH hast,meld dich ruhig per PN bei mir.
Ich bin in einer Selbsthilfegruppe organisiert,die sich mit chronisch paroxsysmale Hämikranie und Clusterkopfschmerz beschaftigt.
Gruß Fips2
Hallo Bianca,
ich würde mir - wie schon geraten - eine Zweitmeinung einholen. In Deiner Diagnostik taucht ja schon u.a. der Begriff Meningiom auf. Bei mir selbst wurde die Diagnose gestellt nach einem Augenarztbesuch mit dem Ergebnis:
Veränderung am Sehnerven.
Ich bin 2006 operiert worden - mein Meningiom war 6 cm groß - und mir gehts relativ gut.
Nach Deinen Schilderungen ist Deine Diagnostik offenbar nicht zu Ende geführt worden bzw. sind mehrere Optionen da, meiner Meinung nach sollte das geklärt werden, erst dann kann sinnvolle Behandlung anfangen.
Ich habe im übrigen bis jetzt auch mehr vom Rat der Neurochirurgen als von Neurologen profitiert (nicht alle wollen gleich operieren!).
Ich drücke Dir die Daumen
und grüße Dich
Bri
Hallo Sternschnuppe,
noch eine Ergänzung: Deine letzte MRT war 2006 - ich würde auf jeden Fall eine erneute Kontrolluntersuchung durchführen lassen und diese aktuellen Bilder für die weiteren Beurteilungen verwenden. Solange Wachstum verzeichnet wird, meine ich, sollten die Kontrollen nicht zu weit auseinander liegen.
Gruß
Bluebird
Ich sage mal so...
Ich hänge mit den Diagnosen völlig in der Luft.
Immer wieder heißt es MRT in einem Jahr und dann sehen wir mal weiter.
"Ach die Probleme mit den rechten Arm... nein das muß nicht von der Arbeit sein, das kann auch am Tumor liegen!"
"Wie? sie nehmen seit der Diagnose Meningeom noch die Pille? Das ist aber nich ratsam..."
Keiner sagt was ich tun oder lassen sollte.
Jetzt bin ich seit ein paar Stunden hier und plötzlich sind da Menschen, die einem mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Hier ein ganz herzliches Danke an Alle!!
Wenn ich nicht einen Partner hätte der für mich da ist, hätte ich bestimmt schon aufgegeben...dann wäre ich jetzt auch nicht hier.
Hallo Bluebird,
Ich muß jetzt neue Termine machen.
Darum möchte ich hier ja auch erfahren, welches der beste Weg für mich ist.
Ich werde das MRT wahrscheinlich wieder im Screening- Zentrum in Minden machen lassen.
Nur zu wem dann mit dem Befund?
Ich möchte mal nicht in die MHH und ich möchte mir einen neuen Neurologen suchen und auch einen neuen Hausarzt.
Dann brauche ich noch einen Neurochirurgen, wo ich ja bisher noch nie war.
Den Weg hat mir meine Krankenkasse vorgeschlagen.
Vor Allem möchte ich, das endlich mal jemand vernünftig mit mir über alles redet.
Lieben Gruß
Sternschnuppe
Der Rat, die Pille nicht mehr zu nehmen, war gut. Es gibt Studien, die besagen, dass Hormonpräparate das Wachstum von Meningeomen begünstigen. Suche mal unter dem Namen Sina nach ihren Beiträgen. Dort wird deutlich, wie schwer die Auswirkungen sein können (nicht müssen).
http://www.mc600.de/forum/index.php?board=30;action=display;threadid=1200;start=msg21275#msg21275
Du kannst auch den Suchbegriff Hormone oder Pille eingeben.
Nicht immer verursachen Falxmeningeome Ausfälle wie einseitige Lähmungen. Deine Armschwäche muss also nicht zwangsläufig damit zusammen hängen. Dein Meningeom war 2006 noch relativ klein - zum Vergleich, meins ist ca. 1,7 cm groß und verursacht keinerlei Probleme. Eine Zweit- oder auch Drittmeinung von kompetenter Seite ist wirklich das einzig Richtige in Deinem Fall. Und wie schon geschrieben, nicht immer wollen Neurochirugen sofort zum Skalpell greifen.
Bluebird
Zitat von: Sternschnuppe am 16. Juni 2008, 19:30:00
Hallo Bluebird,
Ich muß jetzt neue Termine machen.
Darum möchte ich hier ja auch erfahren, welches der beste Weg für mich ist.
Ich werde das MRT wahrscheinlich wieder im Screening- Zentrum in Minden machen lassen.
Nur zu wem dann mit dem Befund?
Ich möchte mal nicht in die MHH und ich möchte mir einen neuen Neurologen suchen und auch einen neuen Hausarzt.
Dann brauche ich noch einen Neurochirurgen, wo ich ja bisher noch nie war.
Den Weg hat mir meine Krankenkasse vorgeschlagen.
Vor Allem möchte ich, das endlich mal jemand vernünftig mit mir über alles redet.
Lieben Gruß
Sternschnuppe
Hallo!
Wenn Du unter " Klinikbewertungen " in diesem Forum schaust, fndest Du Erfahrungsberichte von Betroffenen. Da ich aus dem Ruhrgebiet komme, kenne ich mich im norddeutschen Raum wenig aus.
http://www.mc600.de/forum/index.php?board=65
Ich würde meine Entscheidung für einen Neurologen davon abhängig machen, dass er /die Praxis die Diagnosen deuten kann, Erfahrung auf diesen Gebieten besitzt und über entsprechende Geräte wie EEG und Dopplersonografie verfügt, Dies lässt sich am Telefon klären. Du kannst eine Neurochirugische Ambulanz aufsuchen, die regelmäßig Sprechstunden anbieten. Parallel hierzu könntest Du die CD mit Deinen Bildern (Kopie) z. B. an das INI schicken oder eine Uni-Klinik im Einzugsgebiet. Ich hoffe, dass Du bald auf kompetente Ärzte triffst.
Mache Dir vor Deinen Besuchen eine Liste mit allen Fragen, die Du stellen möchtest und nimm am besten Deinen Partner oder eine Person Deines Vertrauens mit. In der Aufregung vergißt man schon mal was, da ist es gut, wenn jemand nachhaken kann.
Viel Glück
Bluebird
Hallo Sternschnuppe,
da das INI nicht weiter als deine bisherigen Anlaufstellen entfernt ist, würde ich dort mal anrufen.
Du kannst ein neues MRT auch direkt dort machen lassen.
Schreib dir alle wichtigen Fragen vor dem Termin zusammen.
Du bist dort in guten Händen und wirst sicher eine klare Aussage erhalten, wie du dich weiter verhalten sollst.
Die Pille würde ich persönlich schnellstens absetzen, vorallem wenn sie Gestagen enthält.
ZitatWenn ich nicht einen Partner hätte der für mich da ist, hätte ich bestimmt schon aufgegeben...dann wäre ich jetzt auch nicht hier.
Laß keine "Weltuntergangsstimmung" aufkommen, schnapp dir deinen Partner , nimm ihn mit zur Unterstützung und geh das ganze aktiv an.
Lieben Gruß,
Jo
Hallo Jo,
danke für Deinen Rat.
Ich werde mich darum kümmern das ich meinen Befund im INI vorlege.
Das geht ja auch alles schriftlich.
Das ich das mit der Pille erfahren habe, war reiner Zufall.
Davon war in der MHH nie die Rede.
Mein Hausarzt sagte daraufhin nur:
" Das ist mir neu, das Tumore durch die Pille schneller wachsen können und außerdem ist ein Falx- Meningeom ein langsam wachsender Tumor."
Als ich fragte ob es noch mehr gibt, was ich wissen sollte, sagte er "ja was soll ich dazu sagen?"
Mein Partner sagte zu mir: "Egal was kommt und wie es weitergeht, ich halte zu Dir und ich bin immer für Dich da."
Wir sind erst seit Juli letzten Jahres zusammen doch er gibt mir sehr viel Kraft. Viele sagen, ich wäre so stark und man würde mir nichts anmerken, doch er kennt auch die andere Seite an mir.
Lieben Gruß
Sternschnuppe
Hallo Bianca
Da du aus der Nähe von Hameln kommst, wäre vielleicht auch das Clemenshospital in Münster eine weitere Anlaufstelle für dich?
Ich war dort und fühlte mich dort in sicheren Händen.
Alles Gute
Michaela
Zitat von: Sternschnuppe am 16. Juni 2008, 22:26:55
Das ich das mit der Pille erfahren habe, war reiner Zufall.
Davon war in der MHH nie die Rede.
Mein Hausarzt sagte daraufhin nur:
" Das ist mir neu, das Tumore durch die Pille schneller wachsen können und außerdem ist ein Falx- Meningeom ein langsam wachsender Tumor."
Hallo Bianca,
Meningeome wachsen in der Regel langsam bis auf niedrig prozentige Ausnahmen. Unter Hormongaben wachsen sie möglicherweise schneller und bilden evtl. auch eher Rezidive. Warum sollen sie langsam wachsen, wenn auch die Chance gegeben ist, dass sie ihr Wachstum einstellen könnten?
LG
Birgit
Aber bitte sicher verhüten, wenn die Pille abgesetzt wird. Eine Schwangerschaft kann das Meningeom ja noch schneller wachsen lassen als die Pille und wäre bei der Vielzahl der Erkrankungen im Moment sicher nicht wünschenswert ;).
Hallo Ihr Lieben!
Der erste Schritt ist wieder getan.
Nachdem es mir gestern richtig schlecht ging habe ich heute einen MRT- Termin gemacht. Ich dachte, mein Kopf platzt...
Also gehe ich am 08.07.2008 morgens zum Augenarzt und mittags zur MRT in Minden.
Die CD mit den Bildern kann ich gleich mitnehmen und sie wird dann an verschiedene Stellen geschickt.
Jetzt brauche ich noch einen neuen Hausarzt und einen Neurologen oder Neurochirurgen.
Aber das schaffe ich auch noch.
Sollte ich mir dann bei jedem Arzt die Unterlagen geben lassen?
Die MRT s und die Berichte aus der MHH habe ich hier.
Wer kann mir da weiterhelfen?
Lieben Gruß
Bianca
Hallo Bianca,
auch von mir ein herzliches Willkommen.
Würde sagen, du brauchst einen Neurologen UND einen Neurochirurgen. Und was die Unterlagen/Befunde angehen; Leg' dir einfach direkt einen Ordner an. Dann hast du zukünftig alles griffbereit. Berichte werden hier immer gesammelt. CD's kommen in eine dafür vorgesehene Box. Und was den neuen Hausarzt angeht, auch mit ihm würde ich diese Dinge direkt klären, da er als überweisender Arzt alle Berichte (stehen ihm zu) erhält. Soll er sich direkt angewöhnen dir die Kopieen zu geben.
Unterlagen und Bilder gebe ich nur als Kopie aus der Hand. Die MRT's und die Berichte sollte dir ein Neurochirurg aber auch ein guter Neurologe erklären können.
LG,
Bea
Hallo Bea,
vielen lieben Dank für Deine Hilfe.Mir fehlen nur wenige Berichte.
Z.B. der letzte Befund vom EEG.Sie hat nur gesagt, es wäre ok.
Und der Bericht vom Augenarzt, wo es um die Veränderung des Sehnervs geht, liegt mir auch nicht vor.
Aber darum werde ich mich in den nächsten Tagen kümmern.
Alles Andere habe ich in einem Ordner.
CDs besitze ich bisher nur eine, ansonsten sind es Bilder.
Lieben Gruß
Bianca
Hallo Ihr Lieben...
Kann mir jemand von Euch sagen, ob es passieren kann, das man durch diese ganze Sache Depressionen bekommen kann?
Dienstag muß ich zum Augenarzt und zur MRT und ich fühle mich total mies...
Lieben Gruß
Bianca
Zitat von: Sternschnuppe am 05. Juli 2008, 10:54:54
durch diese ganze Sache Depressionen bekommen kann?
Ja, da wärst Du nicht die Erste.
http://www.mc600.de/forum/index.php?board=39;action=display;threadid=1094
Ja, besonders häufig ist eine posttraumatische Belastungsstörung.
Lies hier:
http://www.mc600.de/forum/index.php?board=22;action=display;threadid=559
Allerdings ist es absolut normal, wenn einige Tage vor dem MRT einiges durcheinander gerät. Das geht wohl allen so und wird sich nach der Untersuchung normalisieren.
LG
Ciconia
Liebe Bianca,
ich heule immer am Tage der MRT-Untersuchung. Dann überfällt mich jedesmal das Selbstmitleid. Anspannung und Traurigkeit legen sich aber wieder. Falls Deine Depression jedoch länger anhält, solltest Du über eine psychotherapeutische Unterstützung nachdenken. Es hilft sehr, über das, was einen aufgrund der Diagnose bewegt und die Ängste zu reden.
Ich werde Dir für die Untersuchungen die Daumen drücken!
Liebe Grüße
Birgit/Bluebird
Hallo...
Da bin ich mal wieder.
Vor einer Woche war mein MRT- Termin und ich muß sagen, dei Ärztin, die mit mir sprach war sehr direkt.
Meine bessere Hälfte Enrico war mit zum Termin. Da wir noch nicht ganz ein Jahr zusammen sind, hat er das noch nicht miterlebt.
Erst vor kurzem habe ich entschieden, ihn mehr mit einzubeziehen und ihn zu jedem Termin mit zu nehmen.
Es hat uns beide etwas aus der Bahn geworfen.
Die Ärztin in Minden sagte, der Tumor ist 2-4 mm gewachsen. Ganz genau könnte sie es auf die Schnelle nicht sagen.
Und es wäre ratsam einen Chirurgen hinzu zu ziehen.
Op jetzt oder in 3 Jahren sollte er entscheiden.
Da war ich erstmal sprachlos.
Die Probleme mit dem rechten Arm kämen aber eher von der anderen Sache auf der linken Seite, wo sie nicht sagen kann was es ist.
Also mein Termin beim Chirurgen Dr Buntschuh in Hannover ist am 25.08.08. Dann werden wir sehen, was er meint.
Im Moment könnte ich ständig heulen.
Ich stürze mich in Arbeit um zumindest eine Zeit lang alles zu vergessen.
Der Bericht müßte auch in den nächsten Tagen in der Post sein.
Liebe Grüße an Alle
Bianca
Hallo Bianca,
" Direkt" zu sprechen ist sicher gut, wenn klare Aussagen getroffen werden.
Aber für mich hört sich das:
ZitatDie Probleme mit dem rechten Arm kämen aber eher von der anderen Sache auf der linken Seite, wo sie nicht sagen kann was es ist.
aber eher sehr unsicher an.
Bevor ich über Op-Termine nachdenken würde, würde ich erstmal den Termin für die Zweitmeinung abwarten.
Dr. Buntschuh wird dir sicher die Bilder ganz genau erläutern.
Schön, dass dein Freund dich unterstützt.
Die Warterei auf Konkretes ist für mich immer die schlimmste Zeit.
Drück dir die Daumen,
Jo
Hallo Jo...
vielen Dank für Deine Antwort.
Ich setze sehr viel auf das Gespräch mit Dr Buntschuh.
Ihr habt so positiv vom INI geschrieben und er gehört ja dort zum Team.
Ich hatte heute meinen Bericht in der Post.
Viel mehr steht da auch nicht drin.
Kannst Du mir sagen was DD Harmatome sind oder was malig bedeutet?
Lieben Gruß
Bianca
Liebe Bianca,
Ich finde es äußerst rücksichtslos, dass man Dir den Bericht ohne weitere Erklärungen und Empfehlungen zugeschickt hat und Du nun allein gelassen bist. Als Laie kann ich die Begriffe in ihrer Komplexität nicht deuten. Ich würde an Deiner Stelle sehr kurzfristig einen Termin bei einem Neurologen/Neurochirugen vereinbaren.
Konkrete Rückschlüsse kann ich als Laie nicht ziehen, weil der Begriff " Harmatome " sich meist auf gutartige Tumore bezieht, die selten entarten, wobei ich nicht weiss, was DD davor bedeutet. Wenn im Bericht steht malig, so denke ich, dass es die Abkützung für " maligne " sein wird. Maligne bedeutet bösartig, wobei nur gezielte weitere Untersuchungen den Grad präzise festlegen können. Wie schnell nun und wie behandelt werden sollte, kann nur ein Arzt entscheiden, weshalb ich denke, dass Du nicht allein auf den Termin Ende August bauen solltest, sondern bereits j e t z t aktiv werden muss.
Ich hoffe, dass der Befund letztlich nicht so schlimm ausfällt, wie zu vermuten ist.
Herzlichst
Bluebird
Liebe Bianca,
ich kann auch nur sagen, dass ein Harmatom einen
gutartigen Tumor aus Bindegewebe (Fibrom), Drüsengewebe (Adenom) und Fettgewebe (Lipom) bezeichnet.
Malig oder maligne sollte in dem Zusammenhang eigentlich eher mit dem Zusatz "selten" oder "kaum"vorkommen. Aber das ist ja hier kein Ratespiel und wir sind keine Mediziner.
Such dir einen Radiologen bei dir zuhause, der kurz notfalls am Telefon mit dir den Befund bespricht.
Du kannst nicht 5 Wochen damit verbringen, dir alles mögliche zusammenzureimen.
Lieben Gruß, Jo
Moin!
Ich bin mir nicht sicher, aber glaube, DD steht für Differentialdiagnose. Wenn Du bei Wikipedia unter Diagnose suchst, findest Du eine genauere Erklärung.
Viele Grüße
Suomi
Suomi wird Recht haben. Hier der Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Diagnose#Differentialdiagnose
Ich kann mir gut vorstellen, dass Dir die Sache langsam über den Kopf wächst und Du überfordert bist, vor allem auch psychisch. Mir fällt gerade ein, dass die Deutsche Hirntumorhilfe Dir schnell und kompetent zu all den Fragen antworten kann und Dich auch gern an den psychischen Dienst weiterleiten wird.
Nimm diese Hilfe bitte in Anspruch.
Hier der Link
http://www.hirntumorhilfe.de/
LG
Bluebird
Hallo Ihr Lieben!
Ich bin dabei alles vorzubereiten, damit meine Unterlagen komplett sind, wenn ich zu Dr. Buntschuh gehe.
Ich scanne alle Berichte ein und stelle eine Mappe für die Ärzte zusammen.
Ich versuche " die andere Sache" mal zu erklären:
Juli 2007:
Auffällige flächige kortikale Läsionen links temporal und rechts posttemporal im Cortex liegend unklarer Art.
Bisweilen sieht man solche veränderungen als Mikroharmatome bei einer Neurofibromatose.
Juli2008:
Die vorbeschriebenen weiterhin unklaren, schlierig KM-anreichernden Läsionen links temporal/ supcortical und subcortical/ postzentral stellen sich mit unveränderter Größe und Konfiguration dar.
Nativdiagnostisch lassen sich diese beiden Läsionen in keiner Sequenz abgrenzen.
Die Dignität muß weiterhin offen bleiben.
Ein malignes Geschehen erscheint sehr unwahrscheinlich.
DD Harmatome.
So steht es hier geschrieben.
Dazu kommt das Falx- Meningeom und eine chronisch paroxysmale Hemikranie.
Vielleicht kann jenand damit etwas anfangen und mir diese Sache erklären.
Danke für die Unterstützung.
Lieben Gruß
Bianca
Hallo Bianca,
ich habe Deine Berichte bisher mit Aufmerksamkeit verfolgt und möchte Dir sagen, daß Du Dich bitte nicht verrückt machen sollst. In das "Fachchinesisch" der Ärzte kann man als Laie alles Mögliche hineininterpretieren. Jedoch nur ein Arzt kann Dir genau sagen, was die Fachbegriffe bedeuten.
Mache Dir also nicht zuviele Gedanken und hole Dir Hilfe, wenn Du es bis zu dem Termin am 25.08. bei Dr. Buntschuh nicht aushältst. Ich würde an Deiner Stelle einen baldigen Termin beim Neurologen ausmachen und mir die Begriffe erklären lassen. Vielleicht fühlst Du Dich dann schon etwas erleichterter.
Angst ist völlig normal, wenn man eine Hirnerkrankung hat und evtl. eine OP bevor steht, was in Deinem Fall ja noch garnicht sicher ist. Dr. Buntschuh wird Dir genau erklären, wie man vorgehen soll - ich war selbst im Frühjahr mit meinen Unterlagen im INI und habe ein Gespräch mit Dr. Fernandez geführt. Du wirst dort freundlich und gut beraten, alle Deine Fragen werden beantwortet und man läßt Dich bei offenen Fragen nicht "im Regen steh´n".
Das Gespräch dort kostete um die 60 oder 70?Euro, aber dafür hat das Gespräch auch über eine Stunde gedauert, so daß ich mich gut aufgeklärt fühlte. Am besten schreibe Dir vorher alle Fragen auf und mache Dir Notizen, was der Arzt Dir sagt - so kannst Du in der Aufregung nichts vergessen. Nimm´am besten noch jemand mit ins Gespräch - Deinen Freund oder einen Familienangehörigen - 4 Ohren hören immer mehr als 2. Und wenn man dann aufgeregt sein sollte, ist das sowieso besser.. Ich habe auch meinen Mann mitgenommen.
In den nächsten Wochen werde ich in der Gutenberg-Klinik in Mainz operiert - ich habe ein Falxmeningeom links, das die Tendenz hat, zum Sinus, also der Hauptblutvene zu wachsen. Das Meningeom wurde zufällig bei einer Kernspinuntersuchung vor ca. 8 Jahren entdeckt. Davor machte es noch keine Probleme, aber in den letzten Jahren ist es stetig um ein paar Millimeter gewachsen, so daß man mir riet, es operieren zu lassen, solange es noch nicht zu nahe an der Hauptblutvene ist.
Etwas Angst habe ich schon, je näher der OP-Termin rückt. Aber ich denke mir, daß es den meisten so geht vor einer Hirn-OP...
Liebe Bianca, ich wünsche Dir alles Gute - und versuche, Dich nicht verrückt zu machen. Mir fällt noch ein: Könnte man den Termin bei Dr. Buntschuh evtl. nicht vorverlegen? Wenn Du am Telefon erklärst, wie Dir z. Z. zumute ist, vielleicht gibt es ja da noch eine Möglichkeit eines früheren Termins - es wäre einen Versuch wert!
Liebe Grüße
rosalie
Liebe Bianca,
wir hatten ja bereits über PN geschrieben.
Zumindest kannst Du erstmal beruhigt sein, dass im Bericht steht "höchstwahrscheinlich nicht maligne" - also Bösartigkeit so gut wie ausgeschlossen ist.
Ansonsten wäre die Zusendung des Berichts ohne nähere Erklärung seitens der Radiologin unverantwortlich gewesen.
Du hast hier schon viele Tipps bekommen - suche dir einen Neurologen, Neurochirugen, der dir vor Ende August den Bericht mit all seinen Konsequenzen erläutern kann. Vier Wochen würde ich nicht in der Ungewissheit leben wollen.
Liebe Grüße
Birgit
Liebe Rosalie,
Wann hast Du denn Deinen Termin?
Ich wünsche Dir auf jeden Fall alles Gute!
Ich gehe Dienstag zu einem neuen Hausarzt. Mal sehen, was der so sagt.
Momentan schreibe ich mir alle möglichen Fragen für Dr. Buntschuh auf.
Die Unterlagen sind alle fertig.
Komischerweise schlafe ich im Moment wie ein Bär.
Von nervosität keine Spur.
vielleicht habe ich auch nur gelernt, Fassung zu bewahren.
Habe mir ein paar schöne Dinge gegönnt und das hat auch gut getan.
Wie geht es Dir denn so?
Liebe Grüße
Bianca
Liebe Sternschnuppe,
danke für Deine guten Wünsche!
Ich habe vergangene Woche von Mo bis Mi in der Uniklinik Mainz gelegen, jedoch bin ich seit Mittwochnachmittag erstmal wieder zuhause, da in der Klinik noch etwas bezügl. meiner Behandlung geklärt werden muß.
Wenn Du unter Neurochirurgie in und um Hamburg (http://www.mc600.de/forum/index.php?board=39;action=display;threadid=2941) im Meningeom-Forum anklickst, kannst Du meinen Betrag hierzu lesen.
Ich freue mich für Dich, daß Du nun etwas ruhiger und gelassener geworden bist, das ist auch gut so...
Auch wirst Du im INI sicherlich gut beraten und kannst den Arzt dort mit Fragen löchern, die Dir unter den Nägeln brennen. Dann bist Du schon wieder einen Schritt weiter. Es ist ja nicht mehr allzulange bis dahin..
Ich wünsche Dir viel Glück für Dein Gespräch und ebenfalls für Deinen neuen Hausarzt!
Herzl. Grüße
rosalie
edit: Link eingefügt. U.
Hallo Ihr Lieben!
Komme gerade von meinem neuen Hausarzt und bin jetzt noch völlig platt.
6 Sprechstundenhilfen und 2 Ärzte und alle total nett!
Beides sind Fachärzte für innere Medizin und Rettungsmedizin.
Erst hies es 1,5 Stunden Wartezeit und dann waren es nur 15 Minuten.
BEIDE Ärzte haben sich mit mir zusammengesetzt und mit mir kurzfristig die ganze Situation besprochen.
Jetzt wollen sie sich in aller Ruhe meine Berichte anschauen und dann setzen wir uns wieder zusammen.
Ich habe mich richtig gut aufgehoben gefühlt.
Habe natürlich auch ohne Ende geheult.
Beide waren der Meinung, das ein Termin beim Neurochirurgen schon längst hätte sein müssen.
Bei einer 80- jährigen könnte man abwarten aber nicht bei einer 33- jährigen.
Nun ja... nächste Woche gehe ich wieder hin und dann bin ich gespannt, was sie sagen.
Endlich habe ich das Gefühl, das sich jemand um die ganze Sache bemüht.
Und noch etwas...
Ich bin froh, hier auch Hilfe und Unterstützung zu bekommen. Das hatte ich vorher auch nicht.
Die Tipps und Ratschläge tun auch der Seele gut.
Und vor Allem wird man hier verstanden...
VIELEN DANK AN ALLE!
Lieben Gruß
Bianca
Hallo...
Habe meine Termine erstmal hinter mir.
Jetzt gibt es viel zu entscheiden.
Ist ganz schön viel auf einmal.
Aber es war gut, zu DR Buntschuh zu gehen.
Liebe Grüße
Bianca
Liebe Bianca,
ich entnehme Deinem letzten Beitrag, dass Dir Dr. Bundschuh alternative Vorgehensweisen an die Hand gegeben hat.
Solange Du Möglichkeit und Zeit hast zu entscheiden, solltest Du diese nutzen.
Ich wünsche Dir, dass es letztendlich die richtige Wahl ist.
Gruß
Birgit/Bluebird
Hallo liebe Leute!
Habe mich länger nicht gemeldet.
Da ich Urlaub hatte, konnte ich erstmal etwas Abstand nehmen.
Habe auch medizinisch weiter gemacht.
Wegen dem Verdacht auf CPH habe ich wieder mit Indometacin angefangen.
Bin bei 25 mg pro Tag.
In diesen fast drei Wochen hatte ich nur eine Atakke.
Jetzt ist nur die Frage, liegt es am Urlaub oder am Medikament.
Mein Hausarzt wollte mich evtl. in eine Schmerzklinik einweisen, doch jetzt warten wir erstmal ab.
Dr. Buntschuh will meinen Tumor bestrahlen mit Gamma Knife.
Der Antrag für die Kostenübernahme liegt beim medizinischen Dienst der Krankenkasse.
Eine andere Behandlung ist wohl kaum möglich, da der Tumor direkt am Sinus liegt.
Zusätzlich soll ich wie jedes Jahr in die MHH (Termin am 30.09.) zur Kontrolle, weil Dr. Buntschuh gerne deren Meinung hören würde.
Eine ambulante Schmerztherapie fange ich ende Oktober (21.10.) in Hannover an.
Ist ganz schön viel passiert und ich hatte den Kopf mal frei von Arbeit.
Ich hoffe Euch geht es den Umständen entsprechend gut.
Habe ich etwas wichtiges verpasst?
Lieben Gruß
Bianca
;)
Hallo...
Hier einmal ein paar Info`s die für viele interessant sein könnten:
Wer sich ans INI wenden möchte, aber die Kosten einsparen möchte, kann in die Praxis von Dr. Buntschuh gehen.
Es wird lediglich eine Überweisung ( Nerrochirurg) benötigt.
Ich war eine knappe Stunde bei Ihm und es hat mir sehr viel weitergeholfen.
Dr. Buntschuh ist Neurochirurg und hat bis ende März als Oberarzt im INI Hannover gearbeitet.
Er betreibt seit dem 01.04.2008 das Gamma Knife Center Hannover gemeinsam mit
Dipl. Phys. Werner Brenneisen und den Kollegen aus der Gemeinschaftspraxis für Radioonkologie und Strahlentherapie.
Im gleichen Hause befindet sich ein Endokrinologikum.
Dieses Ärtztehaus ist sehr gut erreichbar, weil es zu Fuß 5 Minuten vom Hauptbahnhof entfernt ist.
Ich hoffe, dem Ein oder Anderen ist hiermit ein wenig geholfen.
Bei Fragen meldet Euch einfach.
Liebe Grüße
Bianca
Danke Bianca, das ist ein sehr wertvoller Tipp. Vielleicht werde ich nächstes Jahr das auch mal versuchen, falls sich eine weiteres Wachstum meiner Reste + Meningeome zeigt.Ich war ja vor 2 Jahren schon mal bei Prof. Samii, mußte es aber selbst zahlen.
LG
Ciconia
Zitat von: Sternschnuppe am 14. September 2008, 12:36:26
Dr. Buntschuh will meinen Tumor bestrahlen mit Gamma Knife.
Der Antrag für die Kostenübernahme liegt beim medizinischen Dienst der Krankenkasse.
Eine andere Behandlung ist wohl kaum möglich, da der Tumor direkt am Sinus liegt.
Zusätzlich soll ich wie jedes Jahr in die MHH (Termin am 30.09.) zur Kontrolle, weil Dr. Buntschuh gerne deren Meinung hören würde.
Hallo Sternschnuppe
Das kann man generell nicht so sagen.
Gerade vorige Woche wurde in Mainz Member Rosalie erfolgreich an einem Falxmeningeom ,das auch am Sinus anlag operiert.Ihr geht es sehr gut.
Sie galt auch als inoperabel und sollte bestrahlt werden.
Die Überlegung ging in die Richtung,dass man sagte,wir holen weg was geht und bestrahlen den Rest.Nach Bestrahlungen ist die Option der OP in den meisten Fällen vertan. Wie es bei Gammaknife ist weis ich nicht.
Wende dich mal nach Mainz an der Ayyad zur Zweitmeinung.
Rosalie hat meinen Rat jedenfalls nicht bereut.
Evtl meldet sich Rosalie noch.
Gruß Fips2
Hallo, da bin ich nochmal kurz..
Liebe Sternschnuppe, ich habe Dir eine PN geschrieben - vielleicht hast Du sie ja aber auch schon gelesen...
Vorhin habe ich öffentlich ins Forum gestellt, wie es mir in der Uniklinik Mainz ergangen ist.
fips´ Vorschlag finde ich sehr gut - Du könntest Dir einen Termin bei OA Dr. Ayyad, einem sehr guten Neurochirurgen, zwecks Zweitmeinung geben lassen.
Den Rat von fips und seiner Frau, mal in Mainz vorstellig zu werden, habe ich nicht bereut und ich bin den Beiden sehr dankbar dafür. In Mainz hat man alles getan, um für mich die beste Möglichkeit zur Entfernung meines Meningeoms zu finden.
Ich wünsche Dir viel Glück für Deine richtige Entscheidung!
Herzliche Grüße
rosalie :)
Hallo Ihr lieben...
ich bin mal wieder hier.
Nachdem ich in der MHH meinen Termin hatte, ist es jetzt so weit.
Ich werde am Freitag zu Dr. Buntschuh zur Gamma- Knife Bestrahlung gehen.
Da der Tumor direkt am Sinus liegt kann wirklich nur bestrahlt werden.
Er ist noch klein genug, so das vorher nicht operiert werden muß.
Es war zwar ein langer Kampf mit der Krankenkasse, doch jetzt wird die Bestrahlung bezahlt.
Außerdem war ich jetzt schon zwei mal in der Schmerzambulanz in Hannover.
Da die Kopfschmerzen wohl nicht vom Tumor kommen sollen, wollen wir so versuchen, die Ursachen zu finden.
Es ist wohl nicht nur eine Sache.
Es wurde jetzt auch der Verdacht auf eine occipitalis neuralgie geäußert.
Immer wieder neue Sachen...
und hoffentlich bald auch mal eine genaue Diagnose.
CPH oder Migräne ist noch nicht sicher.
Also weiterhin abwarten.
Melde mich bald wieder.
Viele liebe Grüße an Euch alle!
Bianca
Na ja CPH ist relativ einfach zu diagnostizieren.
Bei den vorgenannten Symptomen Indometazin einnehen wie es von der DMKG vorgegeben ist.Tritt keinen Besserung ein kann man CPH ausschließen.Ist ne Sache von 14 Tagen.
Beschreibung findest du hier:
http://www.forumromanum.de/member/forum/entry_ubb.user_446162.1212668067.1105577700.1105577700.1.cluster_cph_sunct_tic_unterschiede_und_behandlung-cluster_wenn_dich.html
Hier die Beschreibung und Behandlung der Okzipitalisneuralgie:
http://ihs-classification.org/de/02_klassifikation/04_teil3/13.08.00_facialpain.html
Das ist ne Sache von Minuten bis Stunden um die Diagnose zu stellen.Infiltration mit Lokalanästhetikum und meist auch zusätzlich Kortison,in oder bei den Nerv und die Schmerzen müssten sofort nachlassen. Sollte aber einer machen der absolute Ahnung davon hat.Sonst spritzt er daneben und dann hats keinen Sinn oder trifft den Nerv an einer falschen Stelle und verschlimmert die ganze Sache.Ich würde vorher fragen ob er das öfter macht.Normalerweise macht diese Infiltration ein Anäshtesist oder Neurochirurg der die Anatomie der Nerven des Hinterkopfes genau kennt.
Die Warnung bekam ich von einem Bekannten der seinen Cluster mit einer Akkupunktur behandeln lassen wollte.Ergebnis: Vom Therapeuten falscher Punkt am Okzipitalnerv getroffen,vom Episodiker zum Chroniker aufgestiegen. Und noch Geld dafür bezahlt :-(
Diese Infiltrations- Therapie wird übrigens auch zur Behandlung von Clusterkopfschmerz eingesetzt.Mit relativem Erfolg von 30%.
Gruß Fips2
Hallo...
Danke fibs2 für den Tip. Werde mich mal schlau machen.
Das Indometacin hat ganz gut geholfen, aber es war nicht ganz weg.
Getzt kommt morgen erstmal die Bestrahlung.
Ich habe Angst, weil ich nicht weiß, was mich erwartet.
Habe viel darüber gelesen und auch mit Dr Buntschuh gesprochen, doch die Meisten hatten vorher eine OP.
Nun ja... Ich muß da jetzt durch.
Melde mich später mal.
Lieben Gruß
Bianca
Hallo sternschnuppe
Da das Indomethazin gut anspricht ist mit höchster wahrscheinlichkeit wirklich von CPH auszugehen.
Sprich mit Dr. Bundschuh ober er sich selbst mit Dr Arne May in Hamburg im UKE in Verbindung setzt ,oder dich dort hin überweist zur konsilarischen Mitbehandlung.Gerade wegen der wirkungsvollsten Dosis des Indomethazins bei CPH. Hamburg ist ja so weit von Hameln nicht entfernt.CPH sollte man rechzeitig mit einer wirkungsvollen Prohylaxe begegenen.Wird CPH chronisch,ist das sehr unangenehm,da eine relativ hohe Attackenfrequenz auftritt.
Für richtig starke Attacken,kannnst du dir mal Sumatriptan s,c. odder AscoTop nasal verordnen lassen.Damit lassen sich die Attacken recht gut kupieren(abbrechen).
Prof.Arne May ist der Guru in Sachen CPH und Cluster und Präsident der DMKG(deutsche Migräne und Kopfschmerzgesellschaft).
http://www.uke.uni-hamburg.de/institute/systemische-neurowissenschaften/index_24920.php
Ich kenne mehrere Patienten die bei Arne May in Behandlung sind mit CPH,darunter auch eine Patientin aus der Schweiz.Alle sind sehr zufrieden mit der Behandlung und zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten am Wohnort der Patienten.
Gruß Fips2
Hallo Fips 2
Sumatriptan habe ich für Schmerzatakken verordnet bekommen.
Mußte es aber bisher noch nicht nehmen.
Hatte gestern meine Bestrahlung und jetzt sehen wir mal weiter.
Aber mal ganz ehrlich:
Deine aufmunternden Worte und Deine Unterstützung Haben mir ganz ganz viel geholfen!
Es ist schön, das Du hier bist und Deine Frau kann stolz sein, solche Unterstützung an Ihrer Seite zu haben.
Ich hoffe, das Du so weiter machst und das Du noch vielen Menschen so weiterhelfen kannst.
;)
Danke für Alles!
Liebe Grüße auch an Deine Frau
Sternschnuppe
Hallo Ihr Lieben!
Hatte gestern im INI in Hannover unter Der Leitung von Dr. Buntschuh meine Gamma Knife Bestrahlung.
Beim MRT stellte sich heraus, das das Meningeom größer als erwartet ist.
Das Mistding ( sorry für den Ausdruck) wächst genau am Sinus entlang.
Also war es wirklich die richtige Entscheidung.
Mit einer Dosis von 15 Gy wurde dann bestrahlt. Dr. Buntschuh hat 7 Zielpunkte festgesetzt.
Nach der Behandlung habe ich eine Dosis Cortison bekommen und dann durfte ich nach Hause.
Endlich habe ich es hinter mir! Und meine bessere Hälfte hat so toll zu mir gehalten. Danke Enrico!
In 4 Monaten gehe ich dann zur Kontrolle.
Dr. Buntschuh ist ein super Arzt.
Er erklärt alles super und gibt Unterstützung und Beistand. Man fühlt sich gut aufgehoben bei Ihm.
Ich kann Ihn nur empfehlen.
Vielen Dank auch an Euch alle, die mir hier zur Seite stehen, Tips geben und zuhören.
Das hat mir auch viel Kraft gegeben.
Bis bald
Sternschnuppe
Hallo Sternschnuppe
ich habe mit großem interesse deinen beitrag über die gamma knife bestrahlung gelesen. ich war vor 10 tage im gamma knife zentrum in krefeld und habe mich dort von dr. horstmann beraten lassen.
auch mein meningeom ist am sinus festgewachsen und eine gamma knife bestrahlung wäre die beste lösung. als mögliche nebenwirkungen kämen epilepsie (was ich eh schon habe- vom tumor??) und gefühlsstörungen im rechten bein in frage.
nun schlage ich mich auch mit der KK rum und hoffe auf eine schnelle entscheidung. ich habe für mich entschieden mich bestrahlen zu lassen, bevor der tumor zu groß ist und die epi und die anderen probleme unweigerlich auf mich zukommen werden.
es hat mir gut getan zu lesen dass ich nicht die einzigste bin die ohne OP diesen weg geht
liebe grüße und gute besserung wünscht dir
andrea
.
Hallo Andrea!
Die Meisten hatten ja vorher eine op, das stimmt.
Ich bin auch froh, das ich es so gemacht habe.
Falls Du Tipps oder Hilfe brauchst, schreib mit doch eine pn.
Auch wir das mit der KK war, kann ich Dir ja dann mal erklären.
Lieben Gruß
Bianca
Hallo....
Seit langem bin ich mal wieder hier.
Hatte am 02.03.09 meine erste kontroll MRT bei Dr. Bundschuh.
Das Meningeom ist nach dem Gamma Knife nicht geschwollen und es ist nicht weiter gewachsen.
Die nächste MRT steht dann ende Oktober an.
Doch freuen kann ich mich nicht so sehr.
Montag gehe ich ins Krankenhaus und muß wegen 2 Myomen operiert werden.
Beide sind innerhalb des letzten halben Jahres entstanden und wachsen recht schnell.
Also wieder etwas, das Hormon- abhängig ist...
kann noch nicht einmal heulen...
Es läuft alles wie ein Film an mir vorbei...
Mit der Arbeit ist es auch nicht so einfach, da ich eine 46 Stunden - Woche habe.
Es heißt immer, ich soll kürzer treten, doch das ist gar nicht so einfach.
Ich weiß nicht, wie ich das machen soll.
Möchte mich nur noch ins Auto setzen und einfach fahren, bis der Tank leer ist.
Sorry, das ich euch hier volljammere, aber ich mußte es einfach mal loswerden.
Ich hoffe, es Geht Euch allen weitesgehend gut.
Lieben Gruß
Sternschnuppe
Hallo Ihr lieben!
Da bin ich wieder.
Hatte am 16.03. meine OP und am 17.03. eine Not- OP.
Die Nacht habe ich dann auf der Intensiv verbracht .
Beide Myome an der Gebärmutter waren größer als erwartet, das größere hatte fast die Größe der Gebärmutter.
Dienstag bekam ich eine Nachblutung der Wunden und ich hatte starken Blutverlust.
Als der HB auf 7,2 runter ging, wurde ich sofort in den OP gebracht.
An den Blutkonserven bin ich gerade so vorbei gerutscht.
Am 23.03. bin ich dann wieder nach Hause gekommen und muß mich nun hier langsam wieder aufrappeln.
Als mein Arzt den Bericht gelesen hatte, machte er sich große Sorgen.
Ich brauche wohl noch etwas Zeit um wieder fit zu werden.
Nun ja... Erst das Meningeom und jetzt diese Sache, das schlaucht ganz schön.
Ich versuche im Moment nicht an Arbeit zu denken.
Muß sowieso mal schauen, wie das weitergehen soll...
Ich glaube, eine 46 Stunden Woche ist vielleicht zu viel für mich.
Liebe Grüße an Alle
Bianca
Hallo Bianca
Beim ordnen der Beiträge bin ich mal wierder auf deine Geschichte gestoßen.
Da hat man so manche Geschichte mal wieder in Erinnerung gerufen bekommen.
Da waren viele positive Verläufe der Ausgänge dabei, aber auch Einige, bei denen es leider nicht so gut lief.
Lange nichts mehr von dir gehört.
Was macht dein Meningeom?
Warst du mit der CPH schon beim Nerologen?
Ist mit deiner Myomgeschichte wieder alles im Lot?
Viele Fragen, aber auch viele Wünsche die ich dir schicke fürs kommende Jahr.
Ich wünsch dir ,dass das alles wieder ok ist und dein Meningeom still hält.
Gruß und schöne Feiertage
Fips2
Hallo,
Bianca hatte mir Mitte Juli eine PN geschickt. Danach zeichneten sich positive Ereignisse ab. Hoffe auch, dass bezüglich des Meningeoms alles im grünen Bereich ist.
LG
Bluebird
Hallo Ihr Lieben!
Lange nichts gehört...von mir?
Stimmt.
Ich habe mich ziemlich rar gemacht.
Ist aber positiv alles.
Man glaub es kaum, aber mir gehts gut.
Die Myome sind weg, mein Meningeom läßt mich wohl auch in Ruhe( die nächste Kontrolle kommt ca September)
und ich habe bis heute keine Kopfschmerzen mehr gehabt!
Ach ja, meine Haare sind auch nachgewachsen, schöner als vorher!
Meinen Arbeitsplatz habe ich gewechselt und ich arbeite jetzt noch 80 Stunden im Monat.
Hey... ein Beitrag in dem nur positives steht, toll, oder?
Und meine Hochzeit letztes Jahr im August war auch ein Traum.
Ach ich hoffe, das es bei Euch auch positiv aussieht!
Wäre schön, mal wieder von Euch zu hören...
Viele liebe Grüße! ;)
Hallo Sternschnuppe,
nett, mal wieder von Dir zu lesen. Alles Weitere per PM.
:D
LG
Bluebird
Hallo zusammen...
ich wünsche Allen alles Gute für das neue Jahr!
Mein Meningeom verhält sich ganz ruhig, die Myom- Op habe ich auch gut hinter mir gelassen und im September sagte man mir, meine Hypophyse wäre vergrößert.
Die Endokrinologen stellten fest, das die Hormonwerte nicht ok sind, sonst sei alles ganz gut.
Nun bin ich seit Oktober in einem Kinderwunschzentrum und wir versuchen, eine Schwangerschaft hin zu bekommen.
Die Werte werden besser, aber sind noch nicht optimal...
Alles nicht so einfach....
Wir müssen halt immer wirder viel Kraft aufbringen...
Manchmal fühle ich mich so leer....
Liebe Grüße an Alle