HirnTumor Diskussionsforum

Hirntumorarten => Neurilemmom / Neurinom / Akustikusneurinom => Thema gestartet von: nh3_andre am 01. April 2006, 21:36:22

Titel: Fragen über Fragen...
Beitrag von: nh3_andre am 01. April 2006, 21:36:22
Hallo an alle,

jetzt hab ich mal ein paar Fragen, auf die ich im Forum noch keine Antwort gefunden haben.
Ich habe von einer Patientin oder einem Patienten gelesen der wie ich noch keinerlei Ausfälle (Hörstutz, Hörverlust, Gesichtslähmung) oder der gleichen hat. diesem Betroffenen hat man in einer Klinik gesagt, dass man das AN unter den genannten Umständen auch beobachten und somit die OP "verschieben" kann, was für mich enorm wichtig wäre. Auch satnd dabei, dass die Beobachtung durch regelmäßige MRT´s gemacht wird.
Allerdings war nicht zu lesen in welchen zeitlichen Abständen diese dutchgeführt wurden.
Das würde mich aber als erstes interessieren !!

Desweiteren ist zu lesen, dass man nach der OP erstmal kein Auto mehr fahren darf oder kann.
Wiederrum nichts ist über den Zeitraum zu finden !!!

Nun noch eine Frage zur OP- Vorbereitung.
Werden einem dafür alle Haare abrasiert oder wie läuft das ??
Nicht falsch verstehen, weil das ist sicherlich im Vergleich zu der eigentlichen OP das kleinste Übel, aber interessieren tut es mich dann doch.

Am Montag hab ich erstmal einen Termin in Münster bei Prof. Dr. Sephernia. Von Ihm habe ich nur gutes gehört und gelesen. Lasse mich mal überraschen.
Das ich um eine OP nicht herum komme ist mir sonnenklar. Auch verspüre ich nicht mehr so eine große Angst im Moment. Hat aber auch sicherlich damit zu tun, dass mich meine Frau sehr viel unterstützt. Überhaupt ist die Unterstützung im ganzen Umfeld wirklich superklasse !!

Würde mich über Antworten auf meine Fragen sehr freuen.

@Ciconia; wo finde ich nochmal diesen Fragenkatalog für das Arztgespäch hier im Forum ?
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: Jo am 02. April 2006, 13:26:42
hallo,

....bei meningeomen, die ja auch oft beobachtet werden, wird einem ein zeitraum von sechs monaten bis zum nächsten mrt angeboten.

....deine haare werden bei der op nur dort wegrasiert, wo die op- narbe ist. bei mir war das ein streifen von ca. 2cm breite und 12 cm länge. ich hatte sehr lange haare, hab sie mir vor der op ganz kurz schneiden lassen. ist pflegeleichter für hinterher und wenn du das pflaster abbekommst, sind die haare schon wieder einwenig nachgewachsen.

....über das autofahren kannst du bei den meningeomen einiges nachlesen. normalerweise darf mann 12 wochen nicht autofahren. wenn mann anfallsfrei ist und war, braucht mann dann keinen besonderen test, um wieder fahren zu dürfen. mann kann sich auch von einen neurologen bescheinigen lassen, dass man fahrtüchtig ist. dazu habe ich nach 8 wochen ein provokations-eeg machen lassen und eine neurologische untersuchung. allerdings geht das wohl nur, wenn man vor und nach der op keine anfälle hatte.

viel glück für deinen termin,

gruss jo



Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: nh3_andre am 02. April 2006, 14:27:45
Hallo,

jetzt hab ich mal noch eine Frage.
Erstmal muss ich sagen, dass meine Diagnose wie folgt lautet:
Akustikus- Neurinom im linken Kleinhirnbrückenwinkel mit nekrotischen Arealen und mit bedingter Tangierung der Pons von links- lateral !
Soviel zu dem "fachchinesisch" !!

Was "Tangierung der Pons" und "lateral" zu bedeuten hat, weis ich inzwischen. Aber was sind nekrotische Areale ??
Könnte sich vielleicht sogar herausstellen, dass es sich um einen anderen Tumor handelt ?
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: Ulrich am 02. April 2006, 15:41:45
Nekrose bedeutet, daß Gewebe abgestorben ist.
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: nh3_andre am 02. April 2006, 17:12:52
Danke Ulrich,

kann ich das als "gutes" Zeichen werten, wenn bei dem Tumor schon Gewebe abgestorben ist ?
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: Ulrich am 02. April 2006, 20:39:20
Frag Deinen Arzt.

Die Aussage "Nekrose bedeutet, daß Gewebe abgestorben ist" kannst Du in jedem medizinischen Lexikon nachlesen. Das ist eine Sachinformation.

Ob das gut oder schlecht ist, das ist eine BEWERTUNG und das können wir hier nicht leisten. Wir sind Amateure, gut gebildete, vielleicht sogar sehr gut gebildete, aber hier überforderst Du unseren "Club".
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: nh3_andre am 02. April 2006, 21:41:57
Ich dachte nur das vielleicht jemand eine ähnliche Diagnose hatte oder jemanden kennt, bei dem die Diagnose genauso war. :(
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: baranica am 02. April 2006, 21:57:17
Hallo Andre,

ich bin die Frau von Baranica und schreibe hier stellvertretend für meinen Mann, der am 28.3. in Münster am AN operiert wurde. Ich kann Dir nur Mut machen. In Münster bist Du in den besten Händen. Alles was die Ärzte über den Ablauf der OP gesagt haben, ist auch so eingetroffen. Ich war erstaunt, wie schnell mein Mann wieder ansprechbar war. Ich war das erste Mal um 14 Uhr auf der Intensivstation, auf die er nach der OP um 11.30 Uhr gekommen ist. Das 2. Mal war ich dann um 18 Uhr da und gespannt, ob es ein Erinnerungsdefizit gibt. Dem war nicht so. Am 29.3 wurde er schon auf sein normales Zimmer gelegt und ist das erste Mal aufgestanden. Das war zwar noch zittrig, ging aber. Er hat eine leichte Gesichtslähmung, die ich gar nicht wahr genommen habe. Die Ärzte haben uns darauf aufmerksam gemacht. Er macht jetzt Gymnastik und die Lähmung soll sich zurück bilden. Der Gleichgewichtsnerv ist in Mitleidenschaft gezogen. Da muss wohl die andere Seite die Funktion übernehmen. Auch dafür gibt es Krankengymnastik. Alles in Allem möchte ich mit meinem Beitrag Mut machen. Ich hatte mächtige Angst vor der OP und wie ich meinen Mann vorfinden würde. Die Bedenken waren fast umsonst.

Ich kann nur sagen in Münster ist man Bestens aufgehoben. :D
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: nh3_andre am 03. April 2006, 07:06:59
Super......
Vielen lieben Dank für den mut den Du mir damit gemacht hast.
Ich werde heute das erste Mal in Münster vorstellig.
Im Moment habe ich bzw. haben wir eigentlich keine Angst vor der OP, weil wir schon sehr gut über die Risiken usw. aufgeklärt worden sind. Für mich spielt der zeitliche Faktor eine ganz große und entscheidene Rolle.
Ich bin selbstständig in der Kälte und Klima Branche, da kann ich jetzt eigentlich nicht für 12 Wochen ausfallen, wo die Saison wieder losgeht.
Deswegen müsste ich eigentlich versuchen, zwar unter Kontrolle, die OP bis in den Herbst zu schieben.
Ich habe auch schon seid einiger Zeit keinerlei Probleme. Die Probleme hatte ich eh nur mit Schwindel. Andere Ausfälle sind bis jetzt nicht eingetreten, weder Gehör noch Gesicht; gar nichts !!
Außerdem hat mein AN wohl nekrotische Areale, also abgestorbenes Gewebe. Ich weis zwar noch nicht ob das ein gutes oder ein schlechtes Zeichen ist, aber das werde ich sicherlich heute wissen.
Besuchst Du Deinen Mann heute in Münster ?
Bestell Ihm bitte liebe Grüße von mir und wünsch Ihm gute Besserung.
Mein Termin ist um 16:15. Vielleicht kann man sich ja kurz vorher einmal kennen lernen.
Mich kann man eigentlich sehr gut erkennen. Ich bin ziemlich groß und habe kurze Haare. Meine Frau ist einen Kopf kleiner als ich und hat blonde, mittellange Haare.
Wir würden uns freuen, wenn wir aus erster Hand von einem Betroffenen erfahren könnten, wie es Ihm ergangen ist.

Viele Liebe Grüße und nochmals Gute Besserung für Deinen Mann.

Andre
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: baranica am 03. April 2006, 14:32:53
Hallo Andre,

leider habe ich Deine Mail zu spät gelesen. Wir wohnen in Bergisch Gladbach. Da kann ich meinen Mann leider nicht so oft besuchen. War von Montag bis Donnerstag letzte Woche in Münster. Und dann gestern wieder. Wenn Du noch Fragen hast, werde ich gerne den Kontakt zu meinem Mann herstellen. Vielleicht noch das als Info. Am Donnerstag kam schon jemand von der Sozialstation wegen der Reha. Voraussichtlich kommt mein Mann nächsten Sonntag oder Montag nach Hause, aber nur für ca. 2 Tage. Dann kommt er nach Bad Godesberg auf die Godeshöhe zur Reha für 4 Wochen. Ich weiß allerdings nicht, ob das immer so läuft.

Ich drücke Dir und Deiner Frau die Daumen. Übrigens´, wenn Ihr von weiter her kommt, kann ich Deiner Frau auch eine Übernachtungsempfehlung geben. Sind nur 6 Fußminuten zur Klinik.
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: nh3_andre am 03. April 2006, 18:28:01
Hallo,

also ich bin super begeistert von dem Professor !!
Wir kommen aus Bielefeld und von uns sind es nur ca. 75km nach Münster.
Prof. Sephernia sagte mir, dass er kein problem darin sieht, meine OP auf Oktober zu verschieben.
Nochmaliges MRT und CT kurz vor der OP nochmal machen lassen, sonst nicht.

Alles was ich hier im Forum über Prof. Sephernia gelesen habe ist wirklich so auch eingetreten.
Überhaupt sind alle dort super in Ordnung, auch Dr. Hahn der die Voruntersuchung gemacht hat.

Man hat wirklich sofort das Gefühl in den richtigen Händen gelandet zu sein.

Vielen Dank für alle lieben Worte hier im Forum und auch ganz besonders an das Team um Prof. Sepherna.
Meinen Termin werde ich für Oktober planen.

Andre
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: nh3_andre am 21. April 2006, 20:51:46
Hallo,

heute habe ich etwas fast unglaubliches gehört.
Bei uns im Ort ist eine Krankengymnastik- Praxis, bei der meine frau auch schon einmal in Behandlung war. Eigentlich war schon fast unsere ganze Familie einmal dort, Außer mir ;D

Nun hat meine Frau heute die "Seniorcheffin" getroffen und die hat ihr von einer Patientin erzählt, die schon seid 30 Jahren ein AN hat, es regelmäßig kontrollieren läßt, aber noch nicht operiert wurde.

Ist das nicht der Hammer ???
Im Rundbrief der VAN habe ich auch schon von so einem Fall gelesen  :-\

Wenn man(n) sowas hört fragt man sich schon, ob eine sofortige OP unbedingt erforderlich ist.
Sicherlich sollte man sich da auf den Rat des Arztes verlassen, denke ich; ins Überlegen kommt man aber schon !!

Grüße an alle und immer den Kopf hoch halten.

Andre  
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: Ciconia am 23. April 2006, 20:31:47
ZitatNun hat meine Frau heute die "Seniorcheffin" getroffen und die hat ihr von einer Patientin erzählt, die schon seid 30 Jahren ein AN hat, es regelmäßig kontrollieren läßt, aber noch nicht operiert wurde.
Ja, das halte ich durchaus für möglich. Es kommt aber im Einzelfall auf die Größe und genaue Lage des AN an. In diesem Fall wächst des AN sicher nicht und es bestehen keine Nervenausfälle! Dann kann man durchaus beobachten.
Danke für den Hinweis, Andre! :)
Auf den Rat des Arztes würde ich mich auch verlassen, aber vor der OP unbedingt eine Zweitmeinung einholen! Soviel habe ich aus eigener Erfahrung gelernt.

P.S: Mein 2. Meningeom wird ja im Moment auch nur beobachtet. Ist bei einem langsam wachsenden gutartigen Tumor bei entsprechender Lage üblich. Allerdings muß man sich auch erst an den Gedanken gewöhnen, daß man mit so einem Untermieter lebt.
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: nh3_andre am 20. Mai 2006, 20:33:58
Kurzer Zwischenstand !!

Habe jetzt seid fast 3 Monaten keine Beschwerden ;D

Viele Grüße an alle.

Andre
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: Ciconia am 21. Mai 2006, 12:19:00
Prima, Andre! Mach weiter so! :)

Alles Gute
Ciconia
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: nh3_andre am 24. Juni 2006, 19:29:49
Und wieder einen Monat mehr ohne Beschwerden :D

Grüße an alle

Andre
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: nh3_andre am 11. Juli 2006, 21:47:17
Hallo an alle !!

Habe mir mal zur Sicherheit für nächste Woche einen Kontrolltermin geben lassen bei meinem HNO. Die Diagnose ist nun fast ein halbes Jahr alt und ich möchte schon wissen, was in meinem Kopf so los ist.

Probleme habe ich immer noch keine !!

Drückt mir die Daumen für nächste Woche.
Erstatte sofort Bericht, wenn ich Ergebnisse habe.

Grüße an alle.

Andre
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: Ciconia am 12. Juli 2006, 10:13:52
Die Daumen sind gedrückt. :D

LG
Ciconia
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: nh3_andre am 14. Juli 2006, 20:13:19
Hallo Ihr Lieben,

muss jetzt mal wieder eine Fragen zum besten geben!

Nachdem ich nun seid Monaten keine Probleme hatte, habe ich den begründeten Verdacht, dass sich wieder Probleme ankündigen :-\

Seid gestern fällt mir auf, wenn ich z.B. am Computer sitze oder lese, also etwas ziemlich nahe vor den Augen habe, dass dann mein "Bild" anfängt zu flackern. Ich sehe nicht verschwommen oder so, sondern ich habe so ein zittern im Bild. ???

Hat das von euch auch schon jemand gehabt ?
Kann das evtl. eine Begleiterscheinung des AN sein ? Habe bis jetzt nichts darüber gefunden !

Gott sei Dank habe ich am Dienstag erstmal einen HNO Termin einfach nur zur Kontrolle, aber wer weis schon, was da jetzt schon wieder bei raus kommt.

Grüße
Andre
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: Ciconia am 16. Juli 2006, 16:50:37
Hallo Andre,

dieses Flackern vor den Augen nennt man auch schnelle Augenbewegungen. Dein Auge versucht Probleme mit dem Gleichgewicht durch schnelle Bewegungen auszugleichen. Ich hatte dieses Flackern auch schon Monate vor der Diagnose. Leider nie beim Arzt (Vorführeffekt). Dann bekam ich es beim HNO in der Uni-Klinik und wurde daraufhin sofort krankgeschrieben und bekam Fahrverbot (Auto). Also unbedingt beim HNO darüber sprechen.

Es tut mir leid, daß ich dir das schreiben muß. Habe mit dir gehofft, daß die OP an dir vorläufig vorübergeht. Bitte schreib gleich, was dein HNO dazu sagt.

Ich denke ganz besonders an dich und drück dir die Daumen

Ciconia
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: Ulrich am 16. Juli 2006, 17:16:47
Ist das Nystagmus?
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: nh3_andre am 16. Juli 2006, 17:49:37
Hallo Ciconia,

danke für die Antwort !

Werde das sicherlich nicht auf die leichte Schulter nehmen und abklären lassen.
komisch ist nur, dass ich die Symthome jetzt an zwei Tage aufeinander hatte und dann auch nicht mehr  :-\
Hinzu kommt, dass mein beruflicher und auch privater Stress an den beiden Tagen extrem hoch war.
Dieses Flackern war auch nicht in Verbindung mit Schwindel, den ich ja sonst als alleiniges Symthom für mein AN hatte.
Des weiteren habe ich ruhig gesessen und mich nicht bewegt !

Ich denke auch, dass ich am Dienstag Abend mehr weis!
Ein erneutes MRT werde ich wahrscheinlich erst in der übernächsten Woche machen lassen können, weil die ganze nächste schon wieder voll mit Arbeit ist.

Halte Dich aber auf dem laufenden.
Wenn ich relaxt und abgelenkt bin, merke ich nach wie vor nichts !!
Kommen grade von einer 25km Rennradtour wieder und ich fühle mich sauwohl !!

Liebe Grüße
Andre
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: nh3_andre am 16. Juli 2006, 18:01:08
Hallo Ulrich,

habe das Wort "Nystagmus" mal gegoogelt und gelesen, dass sich das wohl so äußert, dass durch die schnellen Augenbewegungen eine Drehung vorgetäuscht wird.
Vielleicht habe ich das auch nicht richtig interpretiert ??!!

Bei mir äußert sich das Flackern aber nicht in einer Drehbewegung, sondern ehr so, dass sich mein Bild hoch und runter bewegt.
Habe das aber auch schon mal bei Augenarzt untersuchen lassen und der hat nicht festgestellt.

Grüße
Andre
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: Ulrich am 16. Juli 2006, 18:08:45
Na gut, das war halt so ein Verdacht. Aber frag' doch Deinen Augenarzt noch einmal danach. Bitte.
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: nh3_andre am 16. Juli 2006, 18:25:08
Hallo Ulrich,

danke für den Tip mit dem "Nystagmus".
Werde auf jeden Fall auch meinen Augenarzt konsultieren.

Vielleicht ist aber auch mein "krankes" Auge eine Erklärung für das Flackern.
Durch den Augentumor sehe ich links nur noch 5% und somit muss mein gesundes Auge die ganze Arbeit machen.
Mein Augenarzt sagte mir schon einmal, dass solche Symthome auch von der Doppelbelastung des gesunden Auges ausgehen können.
Grade auch in Stresssituationen !!

Man muss dazu wissen, dass ich wirklich nur soeben mein räumliches Sehvermögen behalten habe.
Mache ich mein gesundes Auge zu, so kann ich nur noch links außen unscharf etwas erkennen.
Das gesamte Sehfeld nach rechts ist incl. des zentralen Sehfeldes komplett schwarz, also nicht mehr vorhanden.

Werde jetzt erstmal sehen (mit einem Auge ;D - Spass beiseite ;) ) was der HNO am Dienstag sagt.

Grüße
Andre
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: nh3_andre am 04. August 2006, 19:38:03
Ich bins nur ;D

den Termin beim HNO musste ich aus beruflichen Gründen absagen und leider war er dann auch erstmal in Urlaub. Ab kommenden Montag ist er nun wieder da und ich werde ihn auch gleich überfallartig konsultieren ! ;D

nach Stand heute werde ich wohl vor der OP nicht vorher kommen :-\
Habe seid gestern Nachmittag im linken Ohr so ein pfeiffen, denke mal das es sich um einen Tinitus handelt :'(
Ist so eine blödes, dumpfes Gefühl, wie Watte im Ohr !

Hat schon einmal jemand im Zusammenhang mit einem AN extreme Müdigkeit bemerkt ?
Die habe ich schon seid längerem und werde sie einfach nicht los.
Vielleicht liegt es aber auch an meinem momentan sehr stressigen Job.
Ich arbeite in der letzten Zeit wirklich sehr viel, auch an den Wochenenden. Ist halt Hochsaison für Kälte und Klimaanlagen ;)
12 Stunden am Tag ist minimum und manchmal auch bis zu 1000km pro Tag im Auto plus Arbeit beim Kunden ist halt nicht von Pappe !

Würde mich über eine Antwort bezüglich der Müdigkeit freuen.

Alles Gute weiterhin für alle.

Andre
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: nh3_andre am 07. August 2006, 19:57:38
Ich bins wieder ;D

War dann heute morgen bei meinem HNO und habe ihm die "Sachlage" mit dem pfeiffen im Ohr geschildert. Hat auch sofort einen Hörtest durchgeführt.

Alles im grünen Bereich bis auf die 4000Hz Frequenz. Da hat sich wohl das Ergebniss im Vergleich zu Februar verschlechtert.
Er sagte trotzdem kein Grund zu einer überstürzten Handlung zu neigen.
Bekomme jetzt ein Ginkgo Mittel zur Durchblutungsförderung.

Die MRT Untersuchung brauchen wir auch nicht vorziehen hat er gemeint.

Also nächster MRT Termin September Oktober !

Dieses Pfeiffen ist zwar unangenehm, aber es ist auszuhalten :-\

Auf meine Frage ob der Tinnitus von zuviel Stress kommt, hat er aber ganz klar gesagt "nein" !
Kommt also doch von dem AN !!

Mit der Müdigkeit ist es auch wieder besser nachdem ich mir am WE mal so richtig Ruhe angetan habe !
Naja.... was man bei mir so Ruhe nennen kann  ;D

Bis die Tage mal und immer den Kopf oben behalten.

Andre
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: Ciconia am 11. August 2006, 12:38:50
Hallo Andre,

ich denke, bis September/Okt. mit dem MRT zu warten ist durchaus in Ordnung. Dein AN wächst ja, wenn überhaupt, sehr langsam.

Tinnitus ist oft eine Folge des Tumors, der ja mechanisch auf den Hörnerv drückt. Mein Tinnitus liegt im Tieftonbereich, ein Brummen.

Ich finde es toll, daß du die Nerven behältst. Drück dir die Daumen, daß deine Beschwerden bald wieder nachlassen!

Lieben Gruß
Ciconia
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: nh3_andre am 17. August 2006, 08:34:23
Hallo Ciconia,

also nachdem ich jetzt seid über einer Woche dieses Gingko Präparat nehme, ist das pfeiffen im Ohr schon fast wieder verschwunden :D

Ich hoffe, dass das jetzt auch so bleibt !!

Bei extremen Stress oder Aufregung merke ich noch kurzzeitig ein pfeiffen. Geht aber immer wieder vorbei.
Nehme jetzt die Packung Gingko zu Ende und werde dann nochmal beim HNO vorstellig.

Bis dann.

Andre
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: Ciconia am 17. August 2006, 10:54:26
Hallo Andre,

das erinnert mich daran, daß ich ca. 1 Jahr nach meiner 1. OP einen Hörsturz auf meinem gesunden rechten Ohr hatte. Da bekam ich auch Gingko (Tebonin) und der Tinnitus ging wieder weg. Leider habe ich seitdem auch auf dem rechten Ohr eine leichte Hörminderung.

Also vielleicht doch eher eine streßbedingte Durchblutungsstörung? Ich denke halt, man kann dies trotz Tumor an dieser Stelle auch bekommen. Wichtig ist aber, daß das Gingko-Präparat dir hilft!

LG
Ciconia
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: nh3_andre am 17. August 2006, 19:36:40
Hallo Ciconia,

also ich kann wirklich sagen, dass mir das Gingko Mittel bis jetzt sehr gut geholfen hat.
Der Tinnitus ist eigentlich so gut wie weider verschwunden.

Werde wohl nach Absprache mit dem HNO die Pillen ;D weiter schlucken !!
Und ganz wichtig ist für mich wahrscheinlich auch den Stress in irgendeiner Form abzubauen.

Halte Dich auf dem laufenden, wie es mit mir weiter geht !
Den Rest hier im Forum natürlich auch ;D

Bis die Tage mal

Andre
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: nh3_andre am 29. August 2006, 17:55:41
Hai @all

ich war dann heute nochmal beim HNO und habe zur Kontrolle einen weiteren Hörtest machen lassen.

Das Ergebniss:
Alles wieder okay !! Die Werte sind wieder genauso wie vorher !!

Er sagte zu mir, dass wir wohl davon ausgehen können, dass das AN doch keine Probleme macht im Momment.

Andre
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: Ciconia am 30. August 2006, 14:24:57
Mm, dann muß es wohl doch eine Durchblutungsstörung gewesen sein. Dafür spricht der Erfolg mit dem Gingko.  Hat mir ja auch bei dem kleinen Hörsturz auf dem gesunden rechten Ohr geholfen.

Es freut aber sehr für dich, Andre, das alles wieder o.k. ist.

LG
Ciconia
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: nh3_andre am 30. August 2006, 15:36:50
Hallo Ciconia,

also heute morgen hab ich mal wieder seid langem eine leichte Schwindelattacke gehabt.
Ist aber auch schon wieder vorbei !!

Werde jetzt mal das Gingko weiternehmen. Hat mein HNO auch gesagt.
Vielleicht ist das auch gut so, dass ich mal auf was anderes umstelle.
Unter Umständen entwickelt man ja auch sowas wie eine Resistenz gegen einen bestimmten Wirkstoff.

Mal sehn, wie es jetzt so weiter geht !
Im Oktober lasse ich auf jeden Fall nochmal ein MRT machen und werde dann auch mit den Bildern wieder bei Prof. Sephernia vorstellig.

Bis demnächst mal

Andre
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: nh3_andre am 17. Oktober 2006, 14:08:09
Hallo an Alle,

habe heute mein Kontoll- MRT hinter mich gebracht :-\

Es ist alles okay :) :) :)
Keinerlei Veränderungen, weder positiv noch negativ zu sehen !!

LG
Andre
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: Ciconia am 17. Oktober 2006, 14:34:36
Schön, das zu lesen! Glückwunsch!
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: nh3_andre am 17. Oktober 2006, 15:51:48
Hallo Ciconia,

Du kannst Dir gar nicht vorstellen wie es mir heute morgen gegangen ist.
Diese Warterei hat mich bald wahnsinnig gemacht.

Andre
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: nh3_andre am 23. Oktober 2006, 14:02:22
Hallo,

ich habe heute morgen meinen OP Termin für Anfang November erstmal verschoben.

Prof. Sepehrnia hat mir ja Anfang des Jahres gesagt, dass ich das ohne weiteres machen könnte, wenn ich keinerlei Ausfälle oder Beschwerden habe.

Der Radiologe hat beide Aufnahmen übereinander gelegt und konnte keine Veränderungen feststellen.
Keine Größenzunahme; nichts !!

Andre
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: Ciconia am 24. Oktober 2006, 16:23:26
Das freut mich aber! Es war also absolut richtig, zu warten.

LG
Ciconia
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: regilu am 24. Oktober 2006, 23:09:59
Lieber Andre, endlich wieder mal was Positves!!!
Ich hatte doch richtig gehört, als bei uns son Grollen zu hören war! Es waren Deine (und unsere) Steine, die vom Herzen gefallen sind!!! ;)
Ich gratuliere auch recht herzlich und freue mich riesig mit Dir!!!
liebe Grüsse von regilu
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: Kerstin am 27. Oktober 2006, 18:55:56
Hallo,

am 06.07. wurde mir ein 4 mal 3 cm großes AN entfernt. Bis auf die üblichen postoperativen Begleiterscheinungen (halbseitige Gesichtslähmung, Augenprobleme) geht es mir relativ gut.
Kann mir jemand darüber Auskunft geben, ob die Erschöpfungszustände und die depressiven Phasen normal sind und wie geht Ihr damit um?

Hat jemand Erfahrung, wie lange die Regeneration des lädierten Auges dauern kann? Momentan muss ich regelmäßig Augensalbe nehmen, was mich doch sehr behindert beim Sehen.

Danke im Voraus für Eure Rückmeldungen

Viele Grüße

Kerstin

  :-\
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: Bea am 28. Oktober 2006, 10:28:59
Hallo zusammen!

Kerstin schreibt:
ZitatKann mir jemand darüber Auskunft geben, ob die Erschöpfungszustände und die depressiven Phasen normal sind und wie geht Ihr damit um?

Das scheint unabhängig der Tumorart zu sein. Deshalb antworte ich dir - auch wenn es bei mir Astro II heißt: Gegen deine Erschöpfungszustände hilft Ruhe und genaue Einschätzung deiner Kräfte. Kräfte werden nicht nur körperlich, sondern auch seelisch gesehen  ;)
Bei Depressionen kann ich dir nur zum Gespräch mit deinem Neurologen raten und um Empfehlung bitten. Evtl. hilft dir auch eine Psychotherapie.
Meine OP erfolgte Ende Feb. 06 und ich habe die Dinge viel zu schnell wieder aufgenommen.
Diese ungenutzte Zeit hole ich nun sehr schwer wieder auf.

Ich wünsche dir, dass du das viel viel besser hin bekommst und du dich schnell wieder gut fühlen kannst.

Allerbeste Grüße,
Bea
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: Ciconia am 31. Oktober 2006, 14:18:25
Hallo Kerstin

lies doch auch mal hier:

http://www.mc600.de/forum/index.php?board=39;action=display;threadid=1094 (http://www.mc600.de/forum/index.php?board=39;action=display;threadid=1094)

Es geht zwar um Meningeom-Patienten, aber Bea hat absolut recht, die Art des Tumors scheint nicht ausschlaggebend zu sein. Dort findest du auch weitere interessante Links zu diesem Thema!

Verlier nicht den Mut! Geduld ist wohl das Wichtigste. Ich weiß, wovon ich schreibe, bin selbst davon betroffen!

Lieben Gruß
Ciconia
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: nh3_andre am 23. November 2006, 15:05:41
Hallo Kerstin,

also bei Dir war das ja wohl schon ein ziemlicher Brocken wie Du schreibst.
Leider kann ich Dir nicht sagen wie ich mit den Folgen einer OP umgehe, weil ich noch keine OP hinter mir habe; jedenfalls keine AN OP.

Die depressiven Phasen sind sicherlich ein Stück weit normal; was man so unter "normal" verstehen soll oder kann ! Sicherlich kommen diese meiner Meinung nach auch davon, dass man nach einer solchen OP auch nicht gleich wieder 100% geben kann.

Ich denke aber das eine stabile Familie und/oder wirklich gute Freunde Dir da helfen können.

Auf alle Fälle wünsche ich Dir alles Gute und weiterhin gute Besserung.

LG
Andre
Titel: Re:Fragen über Fragen...
Beitrag von: nh3_andre am 22. März 2007, 10:11:08
Hallo Ihr

Ich habe dann meinen halbjährlichen Kontrolltermin  :-\ (MRT und Hörtest) hinter mir.
Gott sei DAnk keinerlei Veränderungen :D
Keine Größenzunahme etc. auch keine Ausfälle wie Schwindel oder Hörsturz.

Bis jetzt also alles okay :D :D :D
Montag noch zu Prof. Sephernia und die Bilder ansehen lassen.
Vermutlich wird weiter beobachtet !

Weiterhin alles Gute an den Rest hier im Forum.

LG
Andre
Titel: Re: Fragen über Fragen...
Beitrag von: nh3_andre am 02. Juli 2009, 07:36:55
Hier bin ich wieder...... ;D

Habe jetzt sehr lange keinerlei Probleme gehabt!
Ist aber sehr viel anderes negatives in meinem Leben passiert.
Meine eigene Firma musste in die Insolvenz. Habe 5 Leute auf die Strasse setzen müssen inkl. meiner Frau.
Gott sei Dank musste ich Sie nur geschäftlich auf die Strasse setzen  ;) ;D

Habe seid Ende letzten Jahres einen Job als Serviceleiter in einer Firma in Hannover, wo ich jeden Tag hingurken muss. Dort Personalverantwortung für 10 Leute und hoffnungslos unterbezahlt für den Job.

Seis drum.....
Seid kurzem, kommen auch meine Beschwerden ganz leicht zurück!
Schwindel eigentlich relativ selten und wenn auch nicht lange anhaltend.
Schlimmer ist das "Ohrensausen" ! Das ist teilweilse so schlimm, dass ich auf dem Ohr dann gar nichts mehr hören kan oder nur noch sehr dumpf!!

Habe das die erste Zeit als "Stress" aufgrund der ganzen privaten und beruflichen Situation abgetan, bis mir eingefallen ist; ups..... da ist ja auch noch mein kleiner Freund!!! Werde jetzt wieder anfangen regelmäßige "Untersuchungsmarathons" zu absolvieren.

Wie muss ich das eigentlich anstellen, dass ich sowas wie eine Berufsunfähigkeit bekomme? Während meiner Selbstständigkeit war das ja kein Problem mich auszuklinken wenn ich Probleme hatte. Als Angestellter ist das aber schon ein Problem, wenn man nicht voll einsatzfähig ist!!!


LG
Andre
Titel: Re: Fragen über Fragen...
Beitrag von: Ciconia am 02. Juli 2009, 12:18:14
Hallo André,

schön wieder mal von dir zu hören.
Schade, dass du soviele Probleme hattest. Das Leben ist nicht fair. Bezüglich der Insolvenz kann ich mitfühlen. Ich habe als Fibu damals kurz vor meinem Rezidiv ein insolventes Unternehmen mit abgewickelt. Außer mir noch ca. 50 Mitarbeiter in die Arbeitslosigkeit.

Kontrollen sind wichtig. Das Verstopfungsgefühl kann vom Streß her schlimmer werden - war bei mir auch so. Aber zum HNO solltest du erstmal gehen.

Zur BU-Rente. Die gibt es nicht mehr, dafür nach neuen Regeln eine Erwerbsminderungsrente. Um darauf Anspruch zu haben, mußt du mind. 3 Jahre versichert sein - d.h. als Angestellter gearbeitet haben. Soweit ich weiß innerhalb der letzten 5 Jahre vor Antragstellung.
Man kann diese Rente dann auch teilweise erhalten, wenn man noch 3-6 Stunden arbeiten kann. Über 6 Stunden - keine Rente. Unter 3 Stunden - volle Rente. Das muß ein Gutachter feststellen.
Du mußt erstmal klären, ob die Anspruch hast.

LG
Ciconia
Titel: Re: Fragen über Fragen...
Beitrag von: fips2 am 02. Juli 2009, 12:30:45
Hallo Andrè

Guck mal Hier:
http://www.forumromanum.de/member/forum/forum.php?action=ubb_tindex&USER=user_446162&threadid=1239799990
Da hab ich in einem andren Forum so ziemlich alles zusammengetragen,was man wissen muss wegen EU-Rente.

Ich hoffe,du hast als Selbständiger entsprechende Zahlung an die Rentenkasse geleistet.Viele sparen sich den Beitrag,weil er in der Selbständigkeit nicht verpflichtend vorgeschrieben ist.Leider hat man dann das Nachsehen.

Gruß Fips2
Titel: Re: Fragen über Fragen...
Beitrag von: nh3_andre am 02. Juli 2009, 12:33:25
HNO Termin steht schon für nächsten Dienstag!!
Mal sehen was der so sagt.

Ich denke, dass ich körperlich fitter bin wie damals.
Gleichgewichtsstörungen sind noch nicht da. Fahre viel Rennrad und bin somit eigentlich gut trainiert!

Schreibe auf jeden Fall wie es weiter geht.

Andre
Titel: Re: Fragen über Fragen...
Beitrag von: nh3_andre am 30. Juli 2009, 17:58:40
Da bin ich wieder.... ;D

Der HNO Termin hat keinerlei Veränderungen ergeben!!!
Hörtest usw. alles okay !!!

Komme dann grade aus dem MRT !!
Auch dort keine Veränderungen !!
Puuh..... bin ich froh !!!

Jetzt geht es aber weiter.
Bei uns in Bielefeld haben wir einen neuen HNO Spezialisten am Städtischen Klinikum Mitte. Er hat nach meinen Infos in Cambridge studiert und auch operiert.
Werde mir Ende August mal seine Meinung zu meinem Fall anhören.
Ihm eilt auf jeden Fall ein super Ruf voraus gerade was solche Dinge angeht.

Außerdem habe ich heute im Wartezimmer beim MRT etwas über eine Ultraschall Behandlung von Gehirntumoren an der Universitätsklinik in Zürich gelesen. War leider nur ein sehr kurzer Bericht und mein "Freund" Google konnte mir auch nicht wirklich weiterhelfen  :'(

Wer von euch hat evtl. davon auch schon etwas gehört oder ist vielleicht schon dort gewesen und kann mir näheres berichten?

Werde jetzt auf jeden Fall meine aktuellen Bilder auch zum Cyper Knife Zentrum nach München Großhadern zur ansicht schicken.
Mal sehen, was dabei rauskommt !!??

Alles weitere folgt.......

Bis denne.
Titel: Re: Fragen über Fragen...
Beitrag von: Bluebird am 30. Juli 2009, 19:09:09
Hallo,

das sind doch beruhigende Nachrichten. So hast Du Zeit, Dir noch mehr Informationen einzuholen und mit den Spezialisten zu sprechen, die Du bereits genannt hast.

Was das Ultraschallverfahren gegen Hirntumore angeht, so gab es einen entsprechen Eintrag unter Presseveröffentlichungen, schau' mal hier:

http://www.hirntumor.de/forum/index.php/topic,4057.0.html

Nimm mit unserem Mitglied fips Kontakt auf, er kann Dir evtl. weitergehende Infos von einer Bekannten in der Schweiz zusenden.

Gruß
Bluebird
Titel: Re: Fragen über Fragen...
Beitrag von: nh3_andre am 24. August 2009, 16:21:49
Da bin ich wieder.....

Also jetzt ist es entgültig!!
Die OP ist nicht mehr zu umgehen !!

Habe den HNO Professor Sudhoff in Bielefeld zu Rate gezogen und er hat mir geraten die OP nur noch max. 2 Monate zu schieben.

Warte dann jetzt auf den genauen Termin.
Melde mich wieder, wie es weiter geht!!

Andre
Titel: Re: Fragen über Fragen...
Beitrag von: Ciconia am 26. August 2009, 14:57:54
hallo André!

Alles Gute schon jetzt für die OP.

Auch ich muß wohl wieder unters Messer (3.OP). Aber ich kann noch ein paar Monate warten, da es sich nicht um das 2mal operierte KHBW-Men. handelt, sondern um mein 2. Konvextätsmen.
Will jetzt erstmal nach Nürnberg und dort eine Beratung bei Prf. Steiner machen.

LG
ciconia