Glioblastom - Vorstellung Smarty (Angehörige)

Begonnen von Smarty, 05. November 2014, 16:32:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chucks

Oh mann,
das kann ich verstehen, das man nicht zwei Tage warten will, auf die Bespechung.  ::)
Wir gehen immer direkt zur Besprechung.

Sind aber natürlich jetzt noch in der Schwebe für den Bericht der Radiologie. Bisher gab es da aber keine Abweichungen.

Für Montag drücke ich Dir die Daumen  und schicke Dir ein Kraftpaket.

Liebe Grüße

Carola

Smarty

#166
Hallöchen  :D

Gestern war ja MRT.
Dieses Mal hat der Arzt (ein neuer) keine Nachbesprechung wie sonst üblich gemacht. Er sagte, er wolle sich lieber die Bilder in Ruhe ansehen.
Unser Onkologe sagte beim heutigen Termin, daß die Blutwerte UND das MRT sehr gut seien. Er hat so das Ergebnis vor uns gehabt :)

So kann es weitergehen !
Morgen dann das Gespräch in der Uniklinik, dem wir nun entspannt entgegensehen.

@ Carola  ;)
Es freut mich sehr, daß auch bei deinem Mann "alles top im Kopp" ist und ihr nun auch für das nächste halbe Jahr wieder Ruhe habt. Und die Radiologie es genauso sieht.
Normalerweise haben wir immer nach dem MRT Besprechung. Aber dieses Mal war es ein anderer Arzt. Hoffe, daß es nächstes Mal wieder so ist
wie bisher.

Gruß smarty
Die schönsten Menschen, die ich kennengelernt habe, sind die, die Niederlagen einstecken mußten, die Leid, Schicksalsschläge und Verlust erfahren haben.
Und die es dennoch schafften, immer wieder ihren Weg aus der Tiefe herauszufinden.

Eva

Liebe Smarty,

herzlichen Glückwunsch zum guten Ergebnis. Endlich mal eine gute Nachricht und ihr könnt durchatmen. So soll es weitergehen.

LG Eva
Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist.

Vergiss die Frage, was das Morgen bringen wird, und zähle jeden Tag, den das Schicksal dir gönnt, zu deinem Gewinn dazu.                                                                Horaz

Mein Erfahrungsbericht: http://www.langzeitueberlebende-glioblastom.de

chucks

Glückwunsch zum guten Ergebnis.

Macht weiter so, das macht echt Mut.

Liebe Grüße

Carola

Smarty

#169
Wir waren heute (17.3.) zur Besprechung in der Uniklinik.
Auch diese Ärzte sehen das MRT genauso positiv wie unser Onko. Er sagte uns, daß der Tumor inaktiv ;D sei, man keine Kontrastmittelaufahme sieht und sie sehr zufrieden mit ihm sind.

Wir sind es auch - besonders natürlich mein Mann. Und es kann noch ewig so weitergehen. Nach den letzten Wochen eine super Nachricht für uns  ;D 8)

Schönes Wochenende euch !

smarty
Die schönsten Menschen, die ich kennengelernt habe, sind die, die Niederlagen einstecken mußten, die Leid, Schicksalsschläge und Verlust erfahren haben.
Und die es dennoch schafften, immer wieder ihren Weg aus der Tiefe herauszufinden.

forever

Hi Smarty,

super, das freut mich sehr. Hat sich das Daumendrücken ja gelohnt!

Alles Gute weiterhin

Lara

👍 😀Herzlichen Glückwunsch.
Es ist immer wieder schön gute Nachrichten zu lesen.
LG
Lara

chucks

Als wir unseren besprechungstermin hatten, holte die Arzthelferin einen Leitzordner mit den Befunden meines Mannes heraus. So dicke Ordner hätten sie selten und würden sich noch über einen weiteren freuen.......

Das schafft Ihr auch ...tschakka....so soll es weitergehen.

Liebe Grüße

Smarty

#173
Hallöchen

meinem Mann hat es wieder gut gemacht und die MRT-Kontrolle heute wieder überstanden. Unser lieber Radiologe hat keine negativen Veränderungen feststellen können.
Gottseidank ist alles so wie es sein soll. Da unser Doc ein Gründlicher welcher ist, schaut er sich die Aufnahmen noch in Ruhe an und jetzt warten wir
noch auf seinen Bericht. Und nächste Woche ist dann Termin in der Uniklinik zur Besprechung.

Inzwischen haben wir auch die 32. Chemo-Runde überstanden. Ohne merkliche Beschwerden/Nachwirkungen.  ;)
Bald haben wir auch schon 3 Jahre ! seit der Diagnose.

Alles Gute und einen guten Sommer wünscht euch
Smarty
Die schönsten Menschen, die ich kennengelernt habe, sind die, die Niederlagen einstecken mußten, die Leid, Schicksalsschläge und Verlust erfahren haben.
Und die es dennoch schafften, immer wieder ihren Weg aus der Tiefe herauszufinden.

Smarty

Im Bericht von der Radiologie war die Rede davon, daß ihm doch was aufgefallen ist, was er beim nächsten Mal nochmals genauer
ansehen/kontrollieren möchte.
Beim Gespräch in der Uniklinik haben wir dies angesprochen. Das, was der Radiologe gesehen hat, waren wohl Zysten (mit Flüssigkeit).
Auf Nachfrage sagte der Doc, daß wir uns aber keine Sorgen machen müßten. Aber es ist wohl den Ärzten nicht klar, woher das eigentlich
kommt. (so grundsätzlich, meine ich)

Hatte das auch jemand von euch (das mit den Zysten) ?

Nächster Termin in der Uniklinik wieder Ende September. Und wir hoffen, daß es ein guter Sommer wird  ;)
Die schönsten Menschen, die ich kennengelernt habe, sind die, die Niederlagen einstecken mußten, die Leid, Schicksalsschläge und Verlust erfahren haben.
Und die es dennoch schafften, immer wieder ihren Weg aus der Tiefe herauszufinden.

chucks

Liebe Smarty,

ich wünsche Euch einen schönen Sommer!!!
Mit den Zysten istes ja eine merkürdige Sache. habt Ihr schon eine Erklärung dafür?

Liebe Grüße 
Carola

Smarty

#176
Liebe Carola

das ist es ja - selbst unser Arzt sagte, daß der Grund für die Zysten selbst ihm (und der anderen Ärzten) nicht klar ist.
Ich wollte nur wissen, ob es hier Betroffene gibt, bei denen sowas auch festgestellt wurde.
Sorgen brauchen wir uns wohl nicht machen. Wird nächstes Mal im MRT Mitte September wieder genauer angeschaut.

Geht es deinem Mann schon besser? Und wenn ihr täglich da wart, habt ihr es wohl nicht so weit zur Klinik.  ;)
Als mein Mann vor 7 Jahren bei der 1.Reha war, mußten wir einfach 2 Stunden hinfahren. Und da konnten wir dann
nicht so oft hin.
Drück die Daumen für ein stetigen und erfolgreichen Fortschritt.

Grüßle Christina
Die schönsten Menschen, die ich kennengelernt habe, sind die, die Niederlagen einstecken mußten, die Leid, Schicksalsschläge und Verlust erfahren haben.
Und die es dennoch schafften, immer wieder ihren Weg aus der Tiefe herauszufinden.

chucks

Liebe Christina,

wir wohnen 70 km von der Reha weg. Viele km über die Autobahn, so dass wir es täglich fahren (wir brauchen so ca. 50 Minuten). In den letzten Tagen habe ich mich mit meinen Schwiegereltern immer abgewechselt. Mal habe ich die Kinder mit genommen, mal sie. So dass ich auch mal alleine zu ihm fahren konnte. Ich glaub, dass das psychosoziale Umfeld so eine große Rolle spielt.

Mein Mann kan inzwischen einige Worte sagen, immer wenn er aufgeregt ist, ist es schwierig für ihn. Seit gestern kann er den rechten Arm etwas zur Seite anheben und den Fuß bzw. das Bein etwas hochheben.

Er hat seit heute 5 Termine täglich in der Reha, das finde ich viel und echt gut. Leider hat erst heute die Sprachtherapie begonnen, weil die Therapeutin krank war.

Bei mir ist momentan immer der Gedanke, dass ich hoffe, dass sich seine Antrengungen lohnen und er den Erfolg auch noch genießen kann. Ich habe dieses Mal fast noch mehr Angst als beim ersten Mal, dass es schnell wieder ein Rezidiv gibt. Keine gute Einstellung, weiß ich, ist aber leider noch so.

Ich hoffe für Euch, dass sich die Zysten als hramlos herausstellen, aber sicherlich hätten sie gleich weitere Untersuchungen angestellt, wenn sie einen Verdacht hätten oder?

Ganz liebe Grüße

Carola

Smarty

Carola,

ich glaube, ihr müßt viel Zeit und Geduld mitbringen. Dein Mann hat die OP ja noch nicht so lange hinter sich.
Wie KaSy treffend geschrieben hat, wurde sein Gehirn richtig "geärgert" und das muß erst mal wieder in den "vorher"-Zustand zurück.

Besuche sind absolut wichtig und das Umfeld ebenso. Es ist ja dann auch eine gewisse Ablenkung von den Therapien, die er machen muß
(und auch will  ;)) Und er übt schon sehr, daß er es wieder wird wie davor.
Und wenn Fortschritte - auch für ihn - da sind, gibt es Kraft zum weitermachen, es motiviert. Und die Kinder tun ein übriges, positives dazu.

Wie es dir dabei geht, kann ich nur erahnen. Man will ja das Beste und möchte keine Sorgen haben, was die Zukunft bringt. Und seine Angst
für/um den Partner möchte man ja auch nicht zeigen. Und ein Rezidiv braucht keiner.

Ich wünsche ihm alles Gute für die Reha und daß die Einschränkungen, die jetzt noch da sind, sich bessern. Bekommt er wieder Chemo oder wie geht es da weiter?

Beste Grüße
Christina


PS:  Der NC sagte uns, daß wir uns wegen der Zysten keine Sorgen machen brauchen. Wird halt beim nächsten MRT danach geschaut.

Die schönsten Menschen, die ich kennengelernt habe, sind die, die Niederlagen einstecken mußten, die Leid, Schicksalsschläge und Verlust erfahren haben.
Und die es dennoch schafften, immer wieder ihren Weg aus der Tiefe herauszufinden.

chucks

Liebe Christina,

Dein Mann nimmt doch Methadon. Nimmt er auch Anti-Epileptika? Geht das zusammen oder wäre das ein No-Go für Methadon?

Liebe Grüße

Carola