Vorstellung riki - Keilbeinmeningeom (Betroffene)

Begonnen von riki, 02. Mai 2013, 18:57:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

krimi

#120
@fips2

riki meinte damit, dass sie später beim Kontroll-MRT zur Befundbesprechung zu ihrem NC darf, bei ihm einen Termin erhält.  ;)

krimi
Wer einen Platz im Herzen eines Menschen hat, ist nie allein.
______________

http://www.hirntumor.de/forum/index.php/topic,6956.msg50233.html#msg50233

riki

Liebe Krimi

sicher hast du Recht das man auch gute Erfahrungen mit anderen Ärzten machen kann.
Und natürlich muß man auch Notfälle mit einkalkulieren . Es war halt nur meine schlechte Erfahrung beim Vorgespräch , und auch das ich dachte das mein Operateur am besten weiss wie es in meinem Kopf aussah .Aber ehrlich gesagt rechne ich inzwischen eh mit allem . Zumal man mir gesagt hat , das mein Operateur erst angepiept werden muß , wenn ich komme .

Na dann abwarten und Tee trinken  ;)

Alles Gute für dich
Riki








krimi

riki


gaby56

#123
Und da isses wieder, das halbvolle Glas ...
Bezogen auf Krimis Erfahrungen hinsichtlich ihrer NC
Unsere Liebe erträgt alles, sie hofft alles, sie glaubt alles und sie hält allem stand.

riki

Hast Recht liebe Gaby  ;)
Aber leider prägen negative Erfahrungen auch .

Lg. Ulli

gaby56

Obwohl ich auch so jemand bin, der am liebsten immer zu denselben, schon bekannten Aerzten gehen wuerde, sei es nun wegen meines Mannes oder auch meinetwegen. Auch ich fuehle mich dort wohler, weil man das Gefuehl hat, hier kennt man uns, hier stimmt die Chemie.

Aber auch ich selbst habe die Erfahrung machen muessen, dass Aerzte im Laufe ihrer Taetigkeit manchmal eine gewisse "Betriebsblindheit" entwickeln. Ich musste mal ne Vertretung in Anspruch nehmen und da hatte ich das Gefuehl, mir wird zum ersten Mal richtig zugehoert, ich werde ernst genommen.  Seit damals habe ich einen neuen Hausarzt und bin bis jetzt super zufrieden.
Seine Erfahrungen muss halt jeder fusr sich machen.

Ich wuensche euch allen eine schoene Woche.

Liebe Gruessen Gaby
Unsere Liebe erträgt alles, sie hofft alles, sie glaubt alles und sie hält allem stand.

fips2

#126
ZitatDas mit dem nicht guten Tag , nehme ich wieder zurück  Zwinkernd Habe gerade einen Anruf von der Klinik erhalten und darf zu meinem Operateur  Cool Hurra !!!

Sorry das hat sich erst mal für mich so gelesen, dass was dringensd mit dem Chirurgen zu bereden wäre.
Dass du aber weiter vorn geschrieben hattest , dass die Nachsorge nicht mit dem behandelnden Chirurgen erfolgen sollte, hab ich glatt überlesen.


Fips2

PS zum Rehaantrag.
Gesetze und Verordnungen ändern sich leider laufend.
Alles bekomme ich auch nicht mit.
Ich habe gestern erfahren, dass es bei EU-Rentnern wohl eine Reglung besteht, welche die Krankenkasse nur zur Zahlung der Maßnahme verpflichtet, wenn nach der Maßnahme eine Aussicht auf Wiedereinstieg ins Berufsleben besteht, oder um zu vermeiden, dass sich eine Pflegebedürftigkeit nicht steigert bzw. stabil im positiven Sinne bleibt.
Nix desto trotz würde ich den Widerspruch trotzdem durchziehen. Es kostet ja nichts außer Porto.

Noch was. Widersprüche und Versuche etwas unbürokratisch am Telefon zu lösen, lasst bitte sein.
Alles schriftlich oder per Mail
Ihr habt keinerlei Handhabe Aussagen zu Ablehnungen und Bewilligungen zu beweisen, es sei denn ihr schneidet das Gespräch mit, oder ihr habt einen Zeugen der das Telefonat im Lauthörmodus mitverfoplgt hat. Muss aber dem Gegenüber zu Beginn des Gepräches angekündigt worden sein.
Die Sachbearbeiter sind darin geschult, infos der Patienten im Gespräch, unbewusst für den Patienten, herauszulocken, welche dann gegen ihn verwendet werden können.

Bluebird

#127
Zitat von: fips2 am 19. Juni 2013, 07:43:46


Fips2

PS zum Rehaantrag.
Gesetze und Verordnungen ändern sich leider laufend.
Alles bekomme ich auch nicht mit.
Ich habe gestern erfahren, dass es bei EU-Rentnern wohl eine Reglung besteht, welche die Krankenkasse nur zur Zahlung der Maßnahme verpflichtet, wenn nach der Maßnahme eine Aussicht auf Wiedereinstieg ins Berufsleben besteht, oder um u vermeiden dass sich einen Pflegebedürftigkeit nicht steigert bzw. stabil im positiven Sinne bleibt.
Nix desto trotz würde ich den Widerspruch trotzdem durchziehen. Es kostet ja nichts außer Porto.



Kämpfen lohnt sich auf jeden Fall. Einem frühverrenteten Betroffenen mit Resttumor wurde trotz der erneut aufgetretenen Krampfanfälle und Krankenhausaufenthalten eine Reha auch im Widerspruchsverfahren abgelehnt. Erst als er einen Anwalt beauftragte, bekam er doch noch die Genehmigung.
Ich finde, das ist wirklich eine große Sauerei. Ohne etwas herunter spielen zu wollen...aber für "nur" Depressive ohne körperliche und organische Einschränkungen werden stationäre oder ambulante Rehamaßnahmen  meist ohne Einschränkung genehmigt, selbst wenn sie Langzeitarbeitslose sind oder erwerbsgemindert.

Auch reguläre Rentner werden in die Anschlussrehabilitation geschickt nach Eingriffen an Hüft- Kniegelenken oder nach Herzoperationen.  Ein Eingriff am offenen Schädel ist sicher vergleichbar.

The best time to plant a tree was 20 years ago.
The second best time is NOW.
(Chinesisches Sprichwort)

riki

Hallo ihr Lieben

@Gaby
es freut mich sehr für dich, das du so einen tollen Hausarzt gefunden hast!
Je mehr ich darüber nachdenke, über das was du geschrieben hast, um so mehr kann ich deine Einstellung was neue Ärzte betrifft, verstehen. Du hast ganz sicher Recht, das es manchmal garnicht verkehrt ist, auch neue Ärzte kennen zu lernen.

Ich war zb: mit meiner Hausärztin immer sehr zufrieden, aber in der letzten Zeit fühle ich mich oft sehr verunsichert, und ich habe manchmal das Gefühl das manche Fragen von mir ganz schnell abgetan werden, um mich zu beruhigen. Bsp: ich habe meine Ärztin gefragt, was es so für Komplikationen oder Auswirkungen bei einer Meningeom Op geben kann? Sie sagte bei einer Meningeom Op. gäbe es nie Nachwirkungen und Komplikationen ::) Diese Aussage machte mich recht stutzig und nahm mir ein Stück weit das Vertrauen.Manchmal denke ich dann auch, das so ein Arztwechsel vielleicht nicht schaden würde. Schade eigentlich denn es gab mal eine Zeit, dahabe ich mich von ihr recht ernst genommen gefühlt.

@Fips2

ZitatIch habe gestern erfahren, dass es bei EU-Rentnern wohl eine Reglung besteht, welche die Krankenkasse nur zur Zahlung der Maßnahme verpflichtet, wenn nach der Maßnahme eine Aussicht auf Wiedereinstieg ins Berufsleben besteht, oder um u vermeiden dass sich einen Pflegebedürftigkeit nicht steigert bzw. stabil im positiven Sinne bleibt.
Danke für die Info, an soetwas hatte ich auch schon gedacht, obwhl ich es nicht nachvollziehen kann!!!

ZitatDas mit dem nicht guten Tag , nehme ich wieder zurück  Zwinkernd Habe gerade einen Anruf von der Klinik erhalten und darf zu meinem Operateur  Cool Hurra !!!

Sorry das hat sich erst mal für mich so gelesen, dass was dringensd mit dem Chirurgen zu bereden wäre.
Dass du aber weiter vorn geschrieben hattest , dass die Nachsorge nicht mit dem behandelnden Chirurgen erfolgen sollte, hab ich glatt überlesen.
Sorry Fips, verstehe nicht ganz, was du mir damit sagen möchtest!?

@Bluebird

ZitatKämpfen lohnt sich auf jeden Fall. Einem frühverrenteten Betroffenen mit Resttumor wurde trotz der erneut aufgetretenen Krampfanfälle und Krankenhausaufenthalten eine Reha auch im Widerspruchsverfahren abgelehnt. Erst als er einen Anwalt beauftragte, bekam er doch noch die Genehmigung.
Ich finde, das ist wirklich eine große Sauerei. Ohne etwas herunter spielen zu wollen...aber für "nur" Depressive ohne körperliche und organische Einschränkungen werden stationäre oder ambulante Rehamaßnahmen  meist ohne Einschränkung genehmigt, selbst wenn sie Langzeitarbeitslose sind oder erwerbsgemindert.

Auch reguläre Rentner werden in die Anschlussrehabilitation geschickt nach Eingriffen an Hüft- Kniegelenken oder nach Herzoperationen.  Ein Eingriff am offenen Schädel ist sicher vergleichbar.
Ich sehe das alles ganz genau so wie du !!!!

@All

Es gibt Neuigkeiten ! Ich habe heute die schriftliche Absage meines Rehaantrages bekommen.
Begründung : Der MDK hat ihre Unterlagen beurteilt. Aus den eingereichten Unterlagen ist keine medizinische Notwendigkeit erkennbar. Funktionsstörungen, die rehabilitiert werden müßen, sind nicht angegeben. Rehabilitationsziele sind nicht genannt.

Da uns keine ausreichende medizinische Begründung vorliegt, können wir ihrem Antrag auf eine stationäre Rehabilitation nicht entsprechen.

Wir empfehlen Ihnen, sich wegen der weiteren Therapiegestaltung mit Ihrem behandelnden Arzt zu besprechen.

Haben Sie noch Fragen? Sprechen sie uns an, wir beraten Sie gern.
Soviel zur Ablehnung !

So ich habe heute Mittag mit meinem Neurologen gesprochen. Er wird mir ein Attest schreiben . Morgen mache ich meinen Wiederspruch fertig. Ich werde der KK mitteilen das sie die Gründe meines Wiederspruches, dem Attest meines behandelnden Neurologen entnehmen können . Arttest folgt in Kürze .

Ich danke euch allen, für eure Tipps und Ratschläge .

Wünsche euch noch einen schönen Abend und eine Gute Nacht .

Liebe Grüße Riki


KaSy

Liebe Riki,
ich würde Dir empfehlen, auch die Befundberichte der Neurochirurgen und den MRT-Bericht mitzuschicken.
Ein persönliches Schreiben von Dir, wie sich Deine Gesamtsituation zuerst durch die Diagnosestellung (deutlich belastete Psyche) und dann durch die OP (organische und evtl. psychische sowie kognitive Folgen) geändert hat sowie, was Du Dir von einer stationären Reha erhoffst, würde ich auch mitschicken.
(Ich habe das in einer vergleichbaren Situation getan - mit Erfolg.)
Gerade bei einer Hirn-OP ist die Psyche völlig anders belastet als nach einer Hüft- oder Knie-OP. Das solltest Du neben Deinen organischen Problemen deutlich hervorheben.
KaSy
Wenn man schon im Müllkasten landet, sollte man schauen, ob er bunt angemalt ist.

Der Hirntumor hat einen geänderten und deswegen nicht weniger wertvollen Menschen aus uns gemacht!

riki

Hallo ihr Lieben,

bin gerade etwas in Eile, möchte aber gerne trotzdem kurz was schreiben.

@Kasy
ich danke dir für deine Tipps und Ratschläge, und allen anderen natürlich auch.

Habe gerade alles zusammen gepackt für den Reha - Wiederspruch. Werde gleich alles weg bringen. Jetzt habe ich nur ein Problem :-[ Habe mir einige Kopien von meinen Befunden gemacht und jetzt irgendwie die Kopien und das Original durcheinander gewürfelt :-[ Kann mir bitte jemand sagen wie ich Kopie und Original voneinander unterscheide? Würde mich über eine Antwort sehr freuen !

Ich wünsche euch einen ganz schönen Tag.

Liebe Grüße Riki

gaby56

Tja, sowas kommt vor.
Du mußt mal gucken, Stempel und Unterschrift sind auf dem Original oftmals leicht andersfarbig. Sonst hab ich weiter auch keine Idee.

LG Gaby
Unsere Liebe erträgt alles, sie hofft alles, sie glaubt alles und sie hält allem stand.

riki

Danke dir liebe Gaby

ich glaube mal das ich das richtige ( Original ) inzwischen herraus gefunden habe.
Wenn nicht, dann habe ich halt Pech gehabt ;)und muß halt mit meiner Kopie Leben.
Wie heißt es so schön, aus Schaden wird man Klug  ;)

Ich wünsche dir und allen anderen hier, alles erdenklich Gute.
Natürlich auch für deinen Mann .

Lg. Riki

Ps. alles weg geschickt für die Reha. Wiederspruch, alle Kh. Befunde nur Attest meines Neurologen muß noch nachgereicht werden. Schaun wir mal was jetzt kommt.

schwede

Hallo riki,

du hast zwar jetzt die Unterlagen bereits abgeschickt, aber für die Zukunft kann es nicht schaden.

Den unterschied kannst du eventuell am Papier feststellen, fast dein Papier an mit dem du Kopien machst und versuche einen Unterschied fest zu stellen.
Originale sind häufig fester und die Behörde benutzt sehr wahrscheinlich nicht die Papier Sorte.


Anhand der Stempel und der Unterschrift kann sehr viel erkannt werden.
Bei der Unterschrift bleiben auf der Rückseite leichte Unebenheiten, durch das aufdrücken des Kugelschreibers.
Wenn die Unterschrift mit einem Schwarzem Kugelschreiber gemacht wurde, kannst du das Papier ein wenig im Licht bewegen. Das Schimmert dann leicht und Glänzt ein wenig.
Bei dem Stempel, neben einander halten die Kopie und das Original an des Vergleiches kann es erkannt werden.

So mehr fällt mir auch nicht mehr ein.

LG schwede
Niemals werde ich Aufgeben

Nur du alleine schaffst es, aber du schaffst es nicht alleine !!!
(Verfasser Unbekannt )

Richtig sieht man nur mit dem Herzen, das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar. Antoine de Saint-Exupéry, Der kleine Prinz

Wenn du einen Menschen glücklich machen willst, dann füge nichts seinen Reichtümern hinzu, sondern nimm ihm einige von seinen Wünschen. Epikur von Samos

riki

Hallo Schwede

ich danke dir für deine guten Tipps und Ratschläge.
Werde in Zukunft darauf achten!

Alles gute wünsche ich dir.

Liebe Grüße Riki