HirnTumor-Forum

Autor Thema: Nachruf----Glio b. Mann meiner Freundin- Vorst. Gisela (Freundin)  (Gelesen 7983 mal)

Offline Gisela

  • Junior Mitglied
  • **
  • Beiträge: 5
    • Profil anzeigen
Hallo
Der Mann meiner Freundin hat einen Glio.
aufgefallen ist es das er seid einigen Wochen ziemliche Sprachstörung hatte und körperlich schwer abgebaut hatte,Im Krankenhaus stellte sich raus Gehirntumor.Die op erfolgte am 20.8.2012es ging ihm den Umständen gut  rechte seite ein wenig schlapp aber da er ein starker Raucher ist und er erst nach draußen durfte wen  er sich mit den Rollator sicher bewegen könne ging es am dritten Tag ziemlich gut. Was meiner Freundin nun große sorge bereitet ist das es ihm nach der op schlechter geht als vorher.Nun ist er seid zwei Tagen zu Hause er findet keine ruhe schäft nur sehr wenig geistert im Haus herum, vergisst licht aus zu machen ,Fern schaut er auch nicht früher hat er alles was mit sport zu tuen hatte angeschaut heute meinte er er möchte nach Hause er möchte nicht mehr ins Krankenzimmer ,kann es vom Tumor oder von der op sein das er so geistig abgebaut hat.
« Letzte Änderung: 19. Oktober 2012, 07:54:34 von fips2 »

Offline anlucky

  • Junior Mitglied
  • **
  • Beiträge: 25
    • Profil anzeigen
Re:Glio beim Mann meiner Freundin- Vorst. Gisela (Freundin)
« Antwort #1 am: 10. September 2012, 16:54:16 »
Hallo Gisela,

bei meinem Schwiegervater war es nach der Operation ähnlich.
Vor seiner OP fiel uns auf, dass er Probleme mit dem Kurzzeitgedächnis hatte, und er sich an selbstverständliche Dinge nicht mehr erinnern konnte, z. B. woher soll ich wissen, dass dienstags Schule ist. Aber es war nicht so gravierend. Wir dachten uns, dass er langsam beginnt dement zu werden.
 Nachdem wir dann den Verdacht auf Hirntumor hatten und er operiert war, waren wir schwer erschrocken, wie sich sein Zustand verschlechtert hatte. Die Ärzte hatten uns zwar gesagt, dass es nach der OP zu einer Verschlechterung kommen könnte, die aber nach einer Zeit wieder verschwinden würde. Aber das die Verschlechterung so stark sein würde, damit hatten wir nicht gerechnet. Ein Beispiel: wir gaben ihm ein paar Kekse zum Essen. Er bedankte sich dafür und fragte im selben Moment, was liegt hier, und von wem kommt das ? Zeit und Ortsangaben gingen gar nicht mehr. Auch sein Sichtfeld war sehr stark eingeschränkt. Diese Ausfallserscheinungen verbesserten sich aber nach 2 - 3 Wochen.
Allerdings war mein Schwiegervater nach der Operation ( eigentlich schon nach der Diagnose ) nicht mehr die Person, die er vorher war. Er hatte sich schon verändert, war stiller, in sich gekehrter. Ich denke, dass diese Veränderungen aber auf die enorme psychischen Belastung zurück gehen. Versuche Dich nur mal annähernd in die Lage einen Gliopatienten zu versetzen. Mein Schwiegervater sagte immer: Ihr wisst doch gar nicht, was man für eine schei.. Angst hat.
Wenn möglich, steh Deiner Freundin wirklich zur Seite. Sie wird irgend wann auch Hilfe  nötig haben. An einem Glio erkrankt nur einer, die Belastung der Erkrankung trägt die ganze Familie.
Viel Kraft und eine hoffentlich noch lange und lebenswerte Zeit.
anlucky
« Letzte Änderung: 26. September 2012, 20:28:19 von fips2 »

Offline silberstern

  • Junior Mitglied
  • **
  • Beiträge: 24
    • Profil anzeigen
Re:Glio beim Mann meiner Freundin- Vorst. Gisela (Freundin)
« Antwort #2 am: 10. September 2012, 21:13:10 »
Liebe Gisela, ein Glioblastom ist einfach unberechenbar.   :-\ Man kann wirklich nichts.. aber auch nichts voraussehen! Mein Mann hat nun schon 14 Monate gut damit überlebt. Fast ohne Einschränkungen. Das ist aber kein Maßstab!
Ich wünsche euch ganz viel Glück mit diesen schei.... Tumor!
« Letzte Änderung: 26. September 2012, 20:28:35 von fips2 »

Offline Gisela

  • Junior Mitglied
  • **
  • Beiträge: 5
    • Profil anzeigen
Re:Glio beim Mann meiner Freundin- Vorst. Gisela (Freundin)
« Antwort #3 am: 11. September 2012, 10:00:31 »
Hallo
Meine Freundin rief mich gestern an ,und erzählte mir das Sie nun schon am Limit ist ,das er sich so stark verändert hat,Sie ist 64 Jahre alt selber noch nicht ganz fit nach op.Sie hat sich die Pflege einfacher vor gestellt,Sie bekommt Hilfe von ihren Kindern aber nachts ist Sie mit ihren Mann alleine.Er wer so unruhig er schläft keine stunde am stück,dann läuft er von zimmer zu zimmer dreht alle Heizungen bis zum Anschlag auf,geht nach draußen ,macht die Fenster auf will nachts Baden,er isst rund um die Uhr.Heute hat er einen Termin wegen Bestrahlung weis nur nicht ob erst Gespräch oder ob es heute schon los geht.
« Letzte Änderung: 26. September 2012, 20:28:48 von fips2 »

Offline Pem34

  • Mitglied Forum
  • God Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 646
    • Profil anzeigen
Re:Glio beim Mann meiner Freundin- Vorst. Gisela (Freundin)
« Antwort #4 am: 11. September 2012, 12:55:07 »
Hallo Gisela,

ich denke mal, dass deine Freundin mit dem Arzt darüber reden wird. Sicherlich wird etwas zum Schlafen verschrieben, damit deine Freundin auch zur Ruhe kommt. Denn das ist wichtig. Das olle Ding erfordert tagsüber schon genug Aufmerksamkeit.

Alles Gute
Pem
« Letzte Änderung: 26. September 2012, 20:29:03 von fips2 »

Offline Gisela

  • Junior Mitglied
  • **
  • Beiträge: 5
    • Profil anzeigen
Re:Glio beim Mann meiner Freundin- Vorst. Gisela (Freundin)
« Antwort #5 am: 26. September 2012, 09:39:41 »
Hallo
Den Mann meiner Freundin geht es von Tag zu Tag schlechter.....
Schlaf findet er immer noch nicht,mehr als drei Stunden über den Tag verteilt ist nicht drin, Der Neurologe meinte das hätten viele Patienten mit der Diagnose. Er hat zwei Tumore rechts-supratentoriele 2,6x1,3
und einen direkt am Dach ,des rechten Seitenventrikel von 3,5x2,4 op vor 5 Wochen, vor zwei Wochen :'( wurde ein Mr gemacht weil er Zwei Krampfanfälle... hatte,Der Neurologe meinte das es zu bösartige  Neubildung kam
Er bekommt Ja Chemo in leichter form da seine Leuko auf 40 sind und Bestrahlung.... er hat Körperlich und geistig sehr stark abgebaut,,nun hat der Wasser im Körper und das Atem fällt ihm schwer  er möchte aber nicht ins KH. Gestern meinte die Hausärztin das er nicht mehr lange Leben würde....Hat es überhaupt noch sin das er dann Chemo und Bestrahlung bekommt.
« Letzte Änderung: 26. September 2012, 20:29:17 von fips2 »

Offline anderle

  • Mitglied Forum
  • God Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 348
    • Profil anzeigen
Re:Glio beim Mann meiner Freundin- Vorst. Gisela (Freundin)
« Antwort #6 am: 26. September 2012, 12:27:51 »
Hallo Gisela!
Klingt nicht gut.Ob es Sinn hat wer weiß das schon.Mehr kann ich dazu nicht sagen,aber ich weiß was ich tun würde.
Schick deiner Freundin viel Kraft Lg.Anderle
« Letzte Änderung: 26. September 2012, 20:29:38 von fips2 »

Offline Gisela

  • Junior Mitglied
  • **
  • Beiträge: 5
    • Profil anzeigen
Re:Glio beim Mann meiner Freundin- Vorst. Gisela (Freundin)
« Antwort #7 am: 26. September 2012, 15:54:25 »
Hallo
Habe grade eben erfahren,Das der man meiner Freundin Heute     einen Termin beim Onkologen hatte,Da es ihm so schlecht geht, sind Chemo und Bestrahlungen erst  mal eingestellt worden.Seine Leukozyten ,sind auf 16 runter. Am Freitag bekommt er zwei Blutkonserven und Rückenmark probe soll entnommen  werden.  Den der Onkologe meinte auch das er zu schnell so abgebaut hätte laut Onkologe käme das nicht vom Tumor. sehe ich das richtig das nun der verdacht ob eine Leukämie vorliegt geprüft wird.
« Letzte Änderung: 26. September 2012, 20:29:52 von fips2 »

Offline anderle

  • Mitglied Forum
  • God Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 348
    • Profil anzeigen
Re:Glio beim Mann meiner Freundin- Vorst. Gisela (Freundin)
« Antwort #8 am: 26. September 2012, 18:38:11 »
Gisela, Leukämie?Wie kommst du darauf?Wurden die Tumore entfernt?
Am liebsten würde ich sagen,lasst den armen Mann in Ruhe,aber jetzt habe ich nur laut gedacht.
Vielleicht hast du Lust einbisserl mehr zu schreiben,zwecks OP und was und wieviel entfernt wurde.
Lg.Anderle
« Letzte Änderung: 26. September 2012, 20:30:02 von fips2 »

Offline Iwana

  • Global Moderator
  • God Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1012
  • Ich liebe mein Leben!
    • Profil anzeigen
Re:Glio beim Mann meiner Freundin- Vorst. Gisela (Freundin)
« Antwort #9 am: 26. September 2012, 19:36:49 »
Hallo Gisela
Viele Symptome die du da beschreibst können auch vom Cortison kommen (Unruhe, Schlaflosigkeit, Verwirrtheit bis zu psychotischen Symptomen). Dies müssten aber die Aerzte eigentlich einschätzen können. Oft ist es jedoch nicht möglich das Cortison zu Reduzieren bzw. dann abzustellen während der BEstrahlungszeit, aber man kann ja den Arzt mal fragen wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass die Symptome durch Cortison ausgelöst wurden. Wir hatten in der Psychiatrie immer wieder auch sehr junge MS Patienten in akuten SChüben die dekompensiert sind aufgrund von Cortison.

Dies ist natürlich bei einem Hirntumor noch verflixter da alle denken dass die Symptome vom Tumor kommen, obwohl auch das Cortison daran Schuld sein kann.
Dies nur als Denkanstoss, fragen darf man ja. Gruss Iwana
« Letzte Änderung: 26. September 2012, 20:30:13 von fips2 »

 



SMF 2.0.19 | SMF © 2022, Simple Machines
Hirntumor Forum © 1996-2022 hirntumor.de
Impressum | Datenschutzerklärung