Antiepileptika:Unterschiedlich häufige Nebenwirkungen b. Mono-oder Polytherap

Begonnen von Bluebird, 27. Mai 2010, 11:22:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bluebird

ZitatNeurologie/Psychiatrie - Epilepsie vom 26.5.2010


Antiepileptika: Unterschiedlich häufige Nebenwirkungen bei Mono- oder Polytherapie?


Die Anzahl der verordneten Antiepileptika hat keinen Einfluss auf die Häufigkeit von unerwünschten Nebenwirkungen. Darauf weisen die Ergebnisse einer Studie der Division of Neurology am San Paolo Hospital an der University of Milan, Italien, mit 809 Patienten, die an einer refraktären Epilepsie litten, hin. In 709 Fällen handelte es sich um eine fokale Epilepsie. Mehrere Antiepileptika kamen bei insgesamt 627 Patienten zum Einsatz. Die Häufigkeit und Ausprägung eventueller Nebenwirkungen ermittelten die Forscher anhand von Befragungen der Patienten sowie mit Hilfe des Adverse Event Profile Questionnaire (AEP). Mit diesem Tool ist es möglich, das Profil von Nebenwirkungen zu beurteilen und zu dokumentieren. Anhand der gesammelten Daten konnten die Wissenschaftler nachweisen, dass bei Patienten, die ein Antiepileptikum erhielten, ebenso häufig Nebenwirkungen auftraten wie bei denjenigen, die mit mehreren, verschiedenen Präparaten behandelt wurden. Die von den Patienten berichteten Nebenwirkungen korrelierten dabei mit den Ergebnissen des AEP.

Abstract aus Epilepsia 2010; Vol. 51 Issue 5, pp. 797-804 published online: April 20, DOI:10.1111/j.1528-1167.2010.02520.x
http://www.neuronews.de/index.php?ARTIKEL_ID=11518&ACTION=news.inc



Bluebird
The best time to plant a tree was 20 years ago.
The second best time is NOW.
(Chinesisches Sprichwort)