Cyber Knife/Gamma Knife bei Rezidiv eines Hämangioperizytoms.

Begonnen von wilma61, 18. Januar 2010, 08:39:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wilma61

Hallo.

Bei mir wurde im Dezember 2004 ein Hämangioperizytom (7,7 x 5,6 cm) entfernt. Nun wurde ein Rezidiv von 9 mm Größe entdeckt, das sich an der Hirnhaut angedockt hat und zwar nicht in der gesunden Hirnmasse, sondern in dem durch die Operation entstandenen "Loch".

Laut Klinikum Aachen würde sich nun das Gamma Knife anbieten. Ich würde jedoch eine Cyber Knife Behandlung vorziehen, da ich im März beruflich eine Woche in München bin.

Hat da jemand neue Erfahrungswerte in Bezug auf Nebenwirkungen.

Und wie sieht es mit der Kostenübernahme durch die Beihilfestellen des Bundes aus?

Ich habe zwar schon eine Anfrage gestartet, aber die sind etwas langsam und prinzipiell telefonisch nicht zu erreichen.
:'(
Willi
Liebe Grüße

Willi

Bea

Hallo Willi,

herzlich Willkommen im Forum!

Ich habe direkt eine Frage: warum möchtest du eher die Cyber Knife Methode und was sagt das UKAachenzum Vergleich dieser Methoden?

LG,
Bea

wilma61

#2
Hi.

Das Cyber Knife erscheint mir als die angenehmere Methode und von der Wirkungsweise her sind wohl beide identisch.

Nächste Woche habe ich noch einen Termin im Klinikum und dann werde ich mich wohl für eine Behandlungsart entscheiden.

Willi
Liebe Grüße

Willi

wilma61

#3
Hi.

Ich habe mich jetzt doch für die Gamma Knife Behandlung entschieden.

Beim Cyberknife ist die Strahlenbelastung (Streustrahlung ?) wesentlich

höher (sagt jedenfalls der Arzt in AC) und die Bestrahlung in Aachen dauert

nur 45 Minuten. Das kann ich tolerieren und der Rahmen schreckt mich nicht.

Die Beihilfestelle hat mir die Kostenübernahme für das Cyperknife jedoch

genehmigt.

Willi
Liebe Grüße

Willi

Bea

Hallo Willi,

für die angedachte Therapie wünsche ich dir vollen Erfolg und möglichst wenig Nebenwirkungen.

Würde mich freuen, wenn du uns teil haben lässt.

LG,
Bea

wilma61

Zitat von: Bea am 28. Januar 2010, 16:20:48
für die angedachte Therapie wünsche ich dir vollen Erfolg und möglichst wenig Nebenwirkungen.
Würde mich freuen, wenn du uns teil haben lässt.

Da das Rezidiv in der Resektionshöhle liegt, ist lt. Arzt mit keinerlei Nebenwirkungen zu rechnen, bis auf die

evt. vom Rahmen verursachten.

Ich werde berichten.

Darf man hier Photos verlinken?

Wenn nicht, bitte entfernen, lieber Mod.



Willi
Liebe Grüße

Willi

fips2

#6
Zitat von: wilma61 am 30. Januar 2010, 07:58:01


Darf man hier Photos verlinken?

Wenn nicht, bitte entfernen, lieber Mod.


Willi
Natürlich darfst du ein Foto VON DIR einstellen.
Das ist deine persönliche Sache.

Wir bitten aber aus begrenzten Serververkapazitätsgründen wirklich nur im Notfall von diesem Einstellen Gebrauch zu machen.

Die Moderatoren behalten sich vor  die Links zu den Bildern  nach offensichtlicher Sinnerfüllung, bzw. bei unsachgemäßem Übergebrauch wieder zu löschen. Alles was über 2 Bilder pro Patient ist, kann man als mMn. Übergebrauch ansehen.
Es soll kein Exibithionismus enstehen, wer den schlimmsten Tumor hat. Das ist nicht Sinn der Sache.
Wir bitten um Verständnis.

Gruß Fips2

wilma61

Zitat von: fips2 am 30. Januar 2010, 08:13:46
Natürlich darfst du Fotos VON DIR einstellen.

Alles nur von mir.

Hier mal der Ausgangstumor am 09.12.2004....nicht erschrecken...



Willi
Liebe Grüße

Willi

Bluebird

#8

Hallo,

das sind schon beeindruckende Aufnahmen. Wie wurde der Tumor klassifiziert?
Für mich sieht das Rezidiv von der Form her gutartig aus.
Wünsche Dir eine erfolgreiche Behandlung.

LG
Bluebird
The best time to plant a tree was 20 years ago.
The second best time is NOW.
(Chinesisches Sprichwort)

wilma61

#9
Zitat von: Bluebird am 30. Januar 2010, 15:41:01
Wie wurde der Tumor klassifiziert?
Für mich sieht das Rezidiv von der Form her gutartig aus.

WHO II und das Rezidiv angeblich auch.

Ich meine gelesen zu haben, das Hämangioperizytome wegen der hohen Rezidivrate immer mindestens

als WHO II eingestuft werden.


Willi
Liebe Grüße

Willi

Bluebird

The best time to plant a tree was 20 years ago.
The second best time is NOW.
(Chinesisches Sprichwort)

wilma61

Hi.

Bei Rezidiven in dieser Größe ist seit einiger Zeit das Gamma Knife die erste und erfolgreichste Wahl.

Zumal es ja an einer vollkommen problemlosen Stelle liegt.

Die Informationen unter deinem Link sind etwas zu ungenau und evt. veraltet und führen bei

uninformierten Betroffenen nur zu Verunsicherungen. Die Infos sind nicht differenziert genug.

Es mag daran liegen das diese Tumorart so selten ist.

Willi
Liebe Grüße

Willi

Bluebird



Hallo!

Ich bzw. das Forum möchten Dich und Betroffene dieser Tumorart selbstverständlich nicht irritieren. Du hast Dich eingehend informiert und beraten lassen. Würde mich freuen, wenn Du nach der Bestrahlung von Deinen Erfahrungen berichten könntest  und uns weiterhin informierst, was die Behandung bewirkt hat.
Schließlich entwickeln sich die therapeutischen Möglichkeiten weiter und wir sind lernfähig,

Danke
Bluebird
The best time to plant a tree was 20 years ago.
The second best time is NOW.
(Chinesisches Sprichwort)

wilma61

#13
Zitat von: Bluebird am 30. Januar 2010, 16:18:51
Würde mich freuen, wenn Du nach der Bestrahlung von Deinen Erfahrungen berichten könntest  und uns weiterhin informierst, was die Behandung bewirkt hat.

Ich halte euch auf dem laufenden.

Ich habe ja das Glück das im Klinikum Aachen sich eine sehr nette Ärztin intensiv mit

dieser Tumorart beschäftigt hat und mir umfangreiche Informationen liefert.

Leider ist der begnadete Chirurg Prof. Dr. Gilsbach nun in Pension. Menschlich war er

evt. etwas gewöhnungsbedürftig, aber ohne ihn wäre die Sache wahrscheinlich böse

für mich ausgegangen.

WIlli
Liebe Grüße

Willi

wilma61

#14
Hi.

So, Bestrahlungstermin ist der 11.02.2010....Weiberfastnacht..... ::)

Sehr langes und intensives Beratungsgespräch mit dem Dr. med.

Ansel van Oosterhout geführt, sehr symphatischer  (und humorvoller) Arzt.

So mag ich das.

Ich werde danach berichten.

Willi
Liebe Grüße

Willi