HirnTumor-Forum

Autor Thema: AN und Schwindel  (Gelesen 5367 mal)

Wiener

  • Gast
AN und Schwindel
« am: 12. Dezember 2004, 00:15:52 »
hallo liebe leute,

ich habe seit 2 monaten einen schwindel, der anfangs ein typischer lagerungsschwindel war.
er ist ausschließlich bei (bestimmten) bewegungen, für 2x eine ganze woche war er ganz weg. meist empfinde ich ihn, wenn ich mich auf die linke seite lege.
dauert nur kurz, nicht mehr so heftig wie anfangs. hno meint, er ist höchstwahrscheinlich psychisch bedingt (stress usw.). links hab ich tinnitus und seit jahren nicht schlechter werdende leichte hörminderung.

welche qualität hat der schwindel bei AN und wie häufig tritt er auf? mich plagt auch ein häufige (durch den schwindel bedingte) übelkeit.

wie soll man sich "typische" (besser aus Erfahrung) gleichgewichtsstörungen vorstellen? können mit betroffene weiterhelfen? vor februar werde ich sicher kein mrt machen in der hoffnung, dass bis dahin alles gut wird.

danke und liebe grüße
peter


Offline Ciconia

  • Mitglied Forum
  • God Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1670
  • Am Ende ist alles gut-sonst ist es nicht zuende!
    • Profil anzeigen
Re:AN und Schwindel
« Antwort #1 am: 15. Dezember 2004, 13:42:51 »
Hallo Wiener,
sicher hat dein HNO keinen Verdacht auf ein AN. Denn sonst hätte er dich sofort ins MRT geschickt. Wieso eigentlich soll das MRT im Februar gemacht werden und nicht sofort? Dann hättest du auch über die Feiertage Gewißheit, hoffentlich im positiven Sinne.
Ich selbst hatte kein AN, sondern ein Meningeom im Kleinhirnbrückenwinkel. Also ein anderer Tumortyp an gleicher Stelle wie das AN. Es begann auch mit Tinnitus und Hörminderung li., nicht plötzlich, sondern eher schleichend. Die Gleichgewichtsstörungen begannen ca. 1 Jahr vor der Diagnose. Ich saß auf dem Stuhl und ein Gewicht zog mich nach links. Am Ende fiel ich beim Gehen schon mal in die Hecke, ich fühlte mich wie stark betrunken. Leider wurde ich auch lange auf Hörsturz behandelt. Es hieß, das ist der Streß, Sie sind berufstätig und haben 3 Kinder. Entspannen Sie mal  richtig. Dabei gab es auch Phasen, da wurden die Beschwerden tatsächlich weniger. Deshalb würde ich ein Nachlassen der Beschwerden nicht als Beweis für die Harmlosigkeit nehmen und einen diagnostischen Ausschluß des AN verlangen. Es gibt auch einen Test, den jeder HNO machen kann. Dabei werden Elektroden an die Ohren angeschlossen. Es ist ein EEG für den Hörnerv. Wenn dieses Auffälligkeiten zeigt, müßte man ein MRT zusätzlich machen.
Alles Gute für dich
von Ciconia

© Die Inhalte unserer Seiten sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Die Informationen sind nur für Ihren persönlichen Gebrauch bestimmt. Jede Verwendung, insbesondere die Speicherung, Veröffentlichung, Vervielfältigung (auch auf elektronischen Speichermedien oder in Diskussionsforen) und / oder jede Form von gewerblicher Nutzung - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ist ohne Zustimmung ausdrücklich untersagt. Bitte beachten Sie die Hinweise und Nutzungsbedingungen des Forums.

 



SMF 2.0.19 | SMF © 2022, Simple Machines
Hirntumor Forum © 1996-2022 hirntumor.de
Impressum | Datenschutzerklärung