Cros-Hörgeräte

Begonnen von Hanne, 18. Mai 2010, 16:24:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hanne

Da meine AN-OP fast 2 Jahre her ist, habe ich keine Hoffnung mehr, dass das Gehör auf der operierten Seite wiederkommt. Darum habe ich mich für ein Cros-Gerät interessiert. Die einfache Ausführung, die in die Brille integriert wird habe ich getestet. Damit kam ich nicht klar. Die Nebengeräusche waren zu laut ,u. meine eigene Stimme hörte ich mit Echo. Jetzt kann ich ein Funkcros-Gerät testen. Dieses hat natürlich einen stolzen Preis.
Ich würde gerne mal erfahren, ob hier im Forum jemand solch ein Gerät hat und wie er damit zurecht kommt.
Herzliche Grüße an alle    Hanne

Enesa

  Hallo Hanne
ich habe ein Funkcross-Gerät "ausgetestet" und bin
sehr zufrieden damit.
Da ich links taub bin(seit meiner Op im März 2010),kam kein
anderes Hörgerät in Frage.
Demnächst "geht"alles an die Krankenkasse.Ich bin total gespannt wieviel
ich drauflegen muss.Ich sag dir gerne Bescheid.L.G.Enesa

Bluebird

Zitat von: Enesa am 13. September 2010, 11:01:54
  Hallo Hanne
ich habe ein Funkcross-Gerät "ausgetestet" und bin
sehr zufrieden damit.
Da ich links taub bin(seit meiner Op im März 2010),kam kein
anderes Hörgerät in Frage.
Demnächst "geht"alles an die Krankenkasse.Ich bin total gespannt wieviel
ich drauflegen muss.Ich sag dir gerne Bescheid.L.G.Enesa


Lies bitte mal hier, was die Krankenkasse übernehmen muss:

http://www.hirntumor.de/forum/index.php/topic,6201.0.html

Bluebird
The best time to plant a tree was 20 years ago.
The second best time is NOW.
(Chinesisches Sprichwort)

Enesa

Danke Bluebird...hab es mir durchgelesen :-)
Na,das hört sich ja richtig gut an :-)
Jetzt bin ich aber umso neugieriger,ob und wieviel
ich zuzahlen muss.
Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.
Dank dir nochmal bluebird...L.G. Enesa

Enesa

Hallo Hanne...Hallo Bluebird...
Ich hab gestern meine Rechnung für mein
Funk Cross Hörsystem mit TX und MX eischließlich Schlauch+Schirm
plus einer Instandhaltungspauschale (von 160 Euro) der Marke
Unitron Tandem 4 Funk Cros,bekommen.
Ich muss nach Abzug der Krankenkasse(die zahlen 655,76 Euro)
einen Eigenanteil in Höhe von 1.377,74 Euro dazu zahlen.
Bluebird,nach deiner mail hatte ich die Hoffnung es würde
nicht so viel an Eigenanteil werden.Aber da ich ja "nur"
einseitig taub bin,sind die vielleicht der Meinung das ein intaktes
Ohr ausreicht...L.G. Enesa

fips2

#5
Würde nach Absprache mit dem HNO schriftlich Widerspruch einlegen.
Vielleicht ist die neue Reglung noch nicht bis zum SB der KK durchgedrungen.

Hier das komplette Urteil:
http://www.anhaltspunkte.de/zeitung/urteile/B_3_KR_20.08_R.html
Ich würde nen Sozialjuristen mit hinzuziehen.

Enesa

Hallo Leute....
hab grad ein echt anstrengendes Gespräch mit der AOK gehabt.
Also die haben immernoch FESTBETRÄGE...und in meinem Fall
ist ein Eigenanteil von 1.377,74 Euro und 655,76 Euro von der
AOK rechtens.Übrigens sagte man mir es gäbe sicherlich
eine billigere oder kostenfreie Variante(von FunK-Cross-Geräten???)
aber dann hätte die Akustikerin mir das versäumt zu sagen...um mehr Profit
zu machen...das seien schließlich auch nur Geschäftsleute....
Aber die Tatsache dass ich mit diesem Gerät "klar" komme und mit dem anderen nicht
(es war aneinander "gekabelt"...ständig "hing"eins in den Haaren oder "verknotete"sich
spielt anscheinend keine Rolle).Ich hab jetzt das gerät mit dem ich zufrieden bin...
und muss deshalb so viel bezahlen...also dass Wohl des Pazienten ist sch....egal!
Das finde ich echt traurig :-(...Mir wäre ja am liebesten ich würde die
garkein Geld kosten und wäre gesund...Ich mein,wir würden doch alle lieber gesund
sein...aber so ist es nunmal nicht und dafür wird man bestraft...
Echt traurig :-(               GlG Enesa

fips2

#7
Warum machst du nicht das was man dir sagt Enesa?
Lass das Juristen machen. Auch einen AOK kann sich nicht über bestehende Gerichtsurteile einfach hinwegsetzen.

Vielleicht hast du durch deinen Anruf den Karren nun ganz festgefahren.

Fips2

Bluebird



Hallo,

in dem von mir aufgeführten Link ist das Aktenzeichen zum Urteil genannt.

lg
Bluebird
The best time to plant a tree was 20 years ago.
The second best time is NOW.
(Chinesisches Sprichwort)

Enesa

Hallo nochmal...hab ja nix böses gemeint,als ich mal "nachgefragt" habe.
Ich werde auf jeden Fall Widerspruch einlegen.Die Dame am Telefon
sagte sie seien an Festbeträge gebunden...Ich kann ja Widerspruch einlegen...
Und genau das werde ich tun.GlG Enesa

minette

Hallo Enesa,

ich würde auf jeden Fall auch einen Anwalt für Sozialrecht fragen. Der erklärt dir auch vorher, was er für Gebühren nimmt. Beim Sozialrecht ist das nicht so viel. Ich habe meinen Anwalt übers Internet gefunden...Suche Anwalt für Sozialrecht in meiner Umgebung...der hat eine Pauschale genommen. Er hat sich richtig bemüht und mir vorher immer gesagt, wie er die Lage einschätzt, ständig Briefe geschrieben, sich persönlich mit mir unterhalten, oft telefoniert, noch mal Widerspruch eingelegt, etc.. Wir haben dann immerhin 1700,- von der KK bekommen (für die Cyberknife Behandlung), vorher war es 0,-.

Viel Glück
Minette

Bluebird

Hallo,

Widerspruch einlegen sollte man auf jeden Fall. Der Arzt kann begründen, warum Du ausgerechnet diese spezielle Version des Hörgerätes benötigst.


LG
Bluebird
The best time to plant a tree was 20 years ago.
The second best time is NOW.
(Chinesisches Sprichwort)

Enesa

Hallo Minette,bluebird und hallo Leute...
Toll Minette...da kannste mal sehen wie "gleichgültig"
man denen ist ,bis man selbst was unternimmt.Super,
dass es in deinem Fall so toll ausging.Freu :-)
Hab gestern mit einem Anwalt von meiner Rechtschutzversicherrung
gesprochen und der hat mir direkt die Adresse einer Fachanwältin für Sozialrecht
,in meiner Nähe ,gegeben.Heute mach ich direkt meinen Widerspruch
fertig und Montag ab zur Post.
Ich werd euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten.
Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende...das Wetter
ist ja echt toll...also bis bald.L.G.Enesa

Hanne

Hallo Enesa,
ich habe hier längere Zeit nicht gelesen, darum erst jetzt danke für Deine Zeilen. Ich habe es mit dem Gerät erstmal aufgegeben. Ich kam auch mit dem teuren nicht zurecht. Trotz vieler Versuche blieben die Nebengeräusche zu laut. Auch das räumliche Hören, das eigentlich mein größtes Problem ist, verbesserte sich nicht. Dir wünsche ich aber viel Erfolg bei dem Widerspruch.
Dann habe ich gleich mal eine Frage an Fips, den Gesetzeskenner. Ich habe gehört, dass man 2 Jahre nach der AN-OP wieder eine Kur beantragen kann. Stimmt das?
Grüße an alle    Hanne

fips2

#14
ZitatDann habe ich gleich mal eine Frage an Fips, den Gesetzeskenner. Ich habe gehört, dass man 2 Jahre nach der AN-OP wieder eine Kur beantragen kann. Stimmt das?


Siehe:
http://www.hirntumor.de/forum/index.php/topic,6367.msg45824.html#msg45824


Gruß Fips2